|
|
Turnverein Hermeskeil 1911 e.V. Postfach 1501 54411 Hermeskeil Tel/Fax: 06503/3804 E-Mail: Hallo(@)TV-Hermeskeil.de |
Pressearchiv 2018/1915.04.2019 HSG Irm/Klein/Horbr. II – TV Hermeskeil 30:25 (16:10) Mit einem fast vollen Kader reiste der TVH zum letzten Saisonspiel nach Kleinich. Trotz des nominell vollen Kaders fehlten Hermeskeil mit Kratz, Valerius, Weber, Klein und Fuchs einige Leistungsträger. Auch Torhüter Manuel Schneider war zwar dabei und machte sich warm, war wegen einer Erkältung nicht annähernd fit. So kam der TVH in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel. Dabei stand die Abwehr noch ganz gut und auch Keeper Andre Göddemeyer zeigte einige Paraden und half dabei sein Team einigermaßen im Spiel zu halten. Nach vorne ging hingegen überhaupt nichts. So entstanden durch das fehlende Tempo im Spiel nach vorne viele Einzelaktionen, die oftmals nicht zum Erfolg führten. Irmenach nutzte die Hermeskeiler Probleme im Angriff aus, und zog ab dem 10:8 in der 19. Minute über 14:8 bis zur Pause auf 16:10 davon. Hermeskeil spielte einfach nicht das, was sich die Mannschaft vorgenommen hatte. In der zweiten Halbzeit ging es auch zunächst so weiter. Doch Mitte der zweiten Halbzeit verkürzten die Gäste auf drei Tore, die Abwehr war plötzlich beweglicher und aggressiver. Im Angriff zog Nils Laible das Spiel an sich, traf immer wieder gute Entscheidungen auf der Rückraummitte und setzte sich und seine Mitspieler gekonnt in Szene. Aber am Schluss war dann doch die Luft raus, Irmenach gewann verdient und behielt die beiden Punkte im letzten Spiel der Saison, sowie auch als HSG Irmenach-Kleinich-Horbruch in der heimischen Halle. Ab der kommenden Saison vereinigen sich die HSG und die SG Gösenroth/Laufersweiler mit allen Mannschaften zur HSG Hunsrück. Trotz der Niederlage zog TVH-Coach Konstantin Menzer nach seiner ersten Saison auf der Hermeskeiler Bank ein positives Saisonfazit. „Ich bedanke mich bei allen Fans, die Heimspiele waren echt krass. Ich habe ehrlich gesagt auch nicht mit so einer großen Unterstützung von den Rängen gerechnet. Auch Auswärtsspiele waren manchmal gefühlte Heimspiele. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison“. Für Spannung wird in der Verbandsliga in der Saison 2019/20 gesorgt sein, da die Verbandsligen im Handballverband Rheinland in der Spielzeit 2020/21 zu einer gemeinsamen Liga vereint werden und sich alle Mannschaften ab September für die neue eingleisige Liga qualifizieren müssen. TVH: Schneider und Göddemeyer - Prümm (1), Treinen (1), Wilhelmi, Scherer (2), Menzer (3), N. Laible (10/5), Blind, T. Laible (2), Serbanescu (5), Zentz (1), Schleimer.
TV Niederwürzbach – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 31:23 (15:9) HSG: A. Baltes, A. Bock (10), M. Hinkelmann (1), S. Jäckels (1), L. Johannpeter (6), L. Keller, N. Kuhn, L. Ronniger (2), L. Straub, M. Utzig, R. Weiler (3), S. Wittig.
08.04.2019 TVH Männer mit doppeltem Punktgewinn im letzten Saisonheimspiel HSG Frauen I ziehen einen Tag später nach TV Hermeskeil - SV Gerolstein 34:25 (14:12) Für das letzte Heimspiel der Saison 2018/19 hatte sich der TV Hermeskeil viel vorgenommen und wollte sich mit einem Sieg von den vielen Zuschauern in der Sporthalle verabschieden. Allerdings taten sich die Gastgeber zunächst schwer gegen den Tabellenletzten aus der Eifel. Bis zur 28. Minute wechselte die Führung mehrmals, ehe Christoph Kratz den 12:12 Ausgleich markierte, dem dann Nils Laible per 7m und Thomas Weber die beiden Treffer zur 14:12 Pausenführung folgen ließen. Bis dahin wirkte das Spiel des TVH teilweise zehrfahren und es wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Davon profitierten die Gäste lange Zeit und hielten somit das Spiel offen. Nach dem Wechsel änderte sich zunächst das Bild. Hermeskeil kam mit Dampf aus der Pause erhöhte durch fünf Tore binnen sechs Minuten auf 19:12 (36.) und schien die Partie über 22:14 in der 43. Minute vorentscheiden zu können. Doch auch diese Acht-Tore-Führung brachte nicht die endgültige Entscheidung für die Gastgeber. Im Gegenteil, der Faden bei der Menzer-Truppe riss, Gerolstein kämpfte sich Tor um Tor – mit sechs Treffern in Folge – bis zur 48. Spielminute zum 22:20 heran. Jetzt nahmen Konstantin Menzer mit den Toren zum 23 und 24:20, sowie Nils Laible mit drei Toren in Folge (davon zwei Nervenstark verwandelte 7m) die Fäden wieder in die Hand und brachten ihr Team innerhalb von 3 Minuten wieder auf die Siegerstraße (27:21/51.Min.). Nach dem 29:23 in der 55 Minute war die Begegnung dann gelaufen und Hermeskeil brachte den letztlich verdienten Sieg nach Hause. Nach dem Spiel feierten die Hochwälder mit ihren treuen Fans und den Gästen den vorgezogen Saisonabschluss (letztes Heimspiel), ehe der TVH am kommenden Samstag um 18:00 Uhr bei der HSG Irm.-Klein.-Horbr. II zum finalen Saisonende antreten muss. „Wir hatten 100 Liter Freibier und haben die Saison gut zu Ende gebracht. Die erste Hälfte war durchwachsen und das lag vor allem an der Tatsache, dass die Eifelaner gut aufgestellt waren. Wir hatten keinen Spielfluss und vor allem kein Tempo nach vorne. Die ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte waren dann entscheidend. Nur beim 22:20 wurde es eng. Als wir dann Tempo zulegten, war die Begegnung endlich durch. Danke den vielen Zuschauern für die Unterstützung. Wir haben zur neuen Saison keine Abgänge und überlegen derzeit eine weitere Mannschaft zu melden“, freut sich TVH Spielertrainer Konstantin Menzer, der mit dem Saisonverlauf seiner Mannschaft zufrieden ist. TVH: Schneider und Göddemeyer - Prümm (4), Treinen, Wilhelmi, Weber (3), Menzer (7), Lobüscher, Laible N. (11/8), Kratz (4), Laible T., Serbanescu (2), Zentz, Schleimer (3).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - HSG Ottweiler/Steinbach II 25:24 (12:14) Auch wenn die Vizemeisterschaft für die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil im vorherigen Spiel bereits gesichert wurde, wollten die Gastgeberinnen am letzten Saisonspieltag vor heimischem Publikum nochmals alles geben. Doch die Gäste aus Ottweiler - verstärkt durch Spielerinnen aus ihrer ersten Mannschaft - sollten es den Gastgebern nicht einfach machen. Schwarzenbach/Hermeskeil kam gut ins Spiel und mit viel Bewegung im Angriff erzielte man die ersten beiden Treffer. Doch die Gegner konnten gleichziehen, denn durch geschickt gestellte Sperren konnte Ottweiler die Abwehr der HSG immer wieder knacken. Dennoch verschaffte sich die heimische HSG bis zur 18. Minute einen 3-Tore-Vorsprung. Dann trat Ottweilers Wurfstärkste Spielerin aufs Spielfeld, die problemlos aus 12 m einnetzen konnte. Schließlich ging es für das Team von Simone Jäckels mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause. Nach der Halbzeit entschied sich die HSG dazu, die stärkste Spielerin der Gäste in Manndeckung zu nehmen - und der Plan ging auf. Schwarzenbach/Hermeskeil setzte sich wieder in Führung, doch die Partie blieb spannend bis in die letzten Minuten. Es war ein hartes und Kräfte zehrendes Spiel mit insgesamt 16 Strafwürfen. Als die Gastgeber in den letzten Minuten nur noch 1 Tor in Führung lagen und dann noch einen Strafwurf gegen sich gepfiffen bekamen, zeigte Torfrau V. Franz starke Nerven und parierte! Am Ende siegte die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil nach hartem Kampf mit 25:24. Ein besonderes Dankeschön geht an die vielen Zuschauer, die für eine tolle Stimmung in der Peterberghalle gesorgt haben! HSG: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (0/1), T. Weiß (2), J. Scherer, S. Eiden (6), C. Finkler (4), N. Schön (3), A. Bock (9/8), T. Loois, R. Weiler (1).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HSG Ottweiler/Steinbach III 21:21 (7:13) HSG: A. Balltes, M. Hinkelmann, K. Huppert (4), L. Johannpeter (3), L. Keller (2), N. Kuhn (4), Laura (1) und Lena Ronniger, L. Straub, M. Utzig, R. Weiler (3), A. Wiesen (3), S. Wittig (1).
01.04.2019 FSG Erbach-Waldmohr-Kusel – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 25:14 (11:9) HSG: S. Wittig, N. Kuhn (4), L. u. L. Ronninger, M. Hinkelmann, K. Huppert (3), A. Wiesen (1), L. Straub, R. Weiler (2), L. Johannpeter (4), L. Keller, A. Baltes.
HSG Wittlich – TVH w.E-Jgd. 28:14 (12:9) TVH: J. Adams, N. Arend, T. Geibel (3), L. Gorges, H. Gouverneur (1), L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller, I. Nolden (5), S. Rose, E. Schmidt (4), L. Waschbisch (1).
Vorschau: Samstag, der 06.04.2019, 19:30 Uhr (IGS-Halle Hermeskeil) TVH – SV Gerolstein Am Samstagabend trifft der TVH in der Hochwaldhalle im letzten Heimspiel der Saison auf den SV Gerolstein. Die Gäste aus der Eifel liegen am Tabellenende, lassen aber durch gute Ergebnisse zum Saisonende aufhorchen. Die Mannschaft von TVH-Trainer Konstantin Menzer möchte aber unbedingt die Punkte in der heimischen Halle behalten und sich mit einem Sieg von seinem treuen Publikum nach einer aufreibenden Saison verabschieden. Nach dem Spiel lädt das Hermeskeiler Team alle Zuschauer und Fans zu „Freibier“ ein und möchte so „Danke“ für die geleistete Unterstützung während der vergangenen Spielzeit sagen.
Sonntag, der 07.04.2019 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II - HSG Ottweiler/Steinbach III 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - HSG Ottweiler/Steinbach II (Peterberghalle Braunshausen)
25.03.2019 TVH Männer in der Eifel Chancenlos HSG Frauen sichern die Vizemeisterschaft HSG Wittlich – TV Hermeskeil 39:23 (16:11) Nichts zu holen gab es für den TVH beim Tabellenführer in Wittlich. Bis zur 25. Minute waren die Gäste noch auf Augenhöhe, ehe Wittlich von 11:10 binnen fünf Minuten auf 16:11 zur Halbzeit davonzog. Während Hermeskeil in der ersten Hälfte - bis auf die letzten fünf Minuten - noch einigermaßen mit den Gastgebern mithalten konnte, so änderte sich das Bild in Halbzeit zwei komplett. Was Hermeskeils Spielertrainer „Kons“ Menzer verärgert kommentierte: „Bei uns hat sich die schlechte Vorbereitung auf dieses Spiel bemerkbar gemacht. Zweimal war die Halle in dieser Woche geschlossen. Wir zeigten nur eine Halbzeit lang eine gute Leistung, verloren nach dem Wechsel den Faden völlig und kamen auch mit dem Ball überhaupt nicht zurecht. Unserem Spiel fehlte die Linie und wir sind einfach nicht mehr als Mannschaft aufgetreten, regelrecht auseinandergefallen“. Tatsächlich setzte sich die HSG über 23:15 (39. Min.) bis zur 46. Min. spielentscheidend auf 28:17 ab. Danach resignierte der TVH zusehends und wurde von Wittlich mit einer überaus deutlichen 39:23 Niederlage aus der Halle geschossen. Nun bleiben dem TVH 14 tage, ehe im letzten Saisonheimspiel der SV Gerolstein in Hermeskeil zu Gast sein wird. Hier will sich der TVH mit einer guten Leistung und einem doppelten Punktgewinn von seinen treuen Zuschauern für die Saison 19/20 verabschieden. TVH: Göddemeyer – Prümm (2), Treinen (1), Weber (7), Menzer (4/1), Kratz (5), Blind, T. Laible (1), Klein, Serbanescu, Zentz (3), Schleimer, Scherer.
TV Merchweiler II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 15:34 (5:14) Beim vorletzten Saisonspiel hatte die HSG die Möglichkeit den Deckel drauf zu machen und die Vizemeisterschaft zu sichern. So starteten die Gäste direkt mit viel Tempo nach vorn und nach gut 5 Minuten stand es bereits 0:3. Doch über ihre wurfstarken Rückraumspielerinnen kam Merchweiler wieder heran. Aber es war von Anfang an zu erkennen, dass Schwarzenbach/Hermeskeil die konditionell bessere Mannschaft ist, blitzschnell schalteten die Spielerinnen der HSG um und rannten einen Tempogegenstoß nach dem anderen, sodass es zur Pause bereits zu einem 9-Tore-Vorsprung reichte. Auch nach der Halbzeit dachten die Gäste gar nicht daran sich auszuruhen. Die HSG fing einige Bälle der Gegnerinnen ab und sofort ging es in Richtung Tor. Gegen Ende des Spiels legte Merchweiler eine harte Gangart ein, war oft zu spät am Ball und es folgten einige (unnötige) Fouls, die zu mehreren Strafwürfen und Zeitstrafen führten. Auch wenn nun in den letzten Minuten des Spiels bei Schwarzenbach/Hermeskeil etwas die Konzentration nachließ, zeigte sich das Team um Trainerin Simone Jäckels sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis und der vorzeitig erreichten Vizemeisterschaft. HSG: V. Franz (Tor /1/1), R. Weiler (4), M. Moser (4), T. Weiß (2), J. Scherer (2), S. Eiden (8), C. Finkler (3), S. Jäckels (3), N. Schön (1), A. Bock (6), T. Loois.
Weiter spielten: TVH w. E-Jgd. – JSG Hunsrück 26:16 (14:8) Bericht folgt! TVH: J. Adams (1), N. Arend, D. El Abdelaoui, L. El Abdelaoui, T. Geibel (5), H. Gouverneur (3), L. Gorges (2), L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller, N. Müller (4), S. Rose, E. Schmidt (11), L. Waschbisch.
18.03.2019 TVH Männer punkten durch Spielabsage HSG Frauen festigen den 2. Tabellenrang TV Hermeskeil – SG Gösenroth/Laufersweiler II (abgesagt) Die Begegnung der Verbandsliga Männer wurde am Samstagmittag kurzfristig, wegen Personalmangel, von den Gästen abgesagt. Das Spiel wurde für den TVH mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten durch die Staffelleitung gewertet.
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein II 29:20 (15:8) Aus dem vergeigten Hinspiel hatte die HSG noch einiges gut zu machen, daher musste am Sonntagabend unbedingt ein Sieg hier, der auch im Kampf um die Vizemeisterschaft wichtig sein könnte. Auch wenn die Gäste nicht ganz mit derselben Mannschaft wie im Hinspiel anreisten, war man sich auf Gastgeberseite der Gefährlichkeit dieser erfahrenen Spielerinnen bewusst. Dennoch startete Schwarzenbach/Hermeskeil gut in die Partie, hielt das Tempo hoch und auch die Torfrau war hellwach. Dadurch führte die HSG nach 15 Minuten bereits 10:2. Anschließend wechselte Oberthal/Hirstein die Torfrau, die HSG ließ vor allem hinten Fehler zu, sodass die Gäste punkten und näher herankommen konnten. Nach der Pause setzte Trainerin Simone Jäckels wieder auf die Startformation. Das Tempo wurde weiterhin hochgehalten und Schwarzenbach/Hermeskeil zog erneut auf neun Tore davon und verschaffte sich dadurch etwas Luft. Auch wenn in der Abwehr vermehrt Kreisanspiele der Gegner zugelassen wurden, konnten die Torfrauen der Gastgeberinnen oftmals das Tor verhindern. Gegen Ende war beiden Mannschaften die Kräfte zehrende Partie anzumerken, aber die Punkte blieben verdient bei der HSG. Damit ist die HSG dem Ziel die Vize-Meisterschaft zu erringen wieder ein gutes Stück nähergekommen. Es spielten: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), A. (Wiesen), M. Moser (6/3), T. Weiß (3), J. Scherer, S. Eiden (3), S. Jäckels (4), N. Schön (6), A. Bock (6/1), T. Loois (1).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II - FSG Erbach-Waldmohr-Kusel II 20:20 (8:9) HSG: A. Baltes, F. Haag (4), M. Hinkelmann, K. Huppert (3), L. Johannpeter (5/3), L. Keller (1), N. Kuhn, L. Straub, M. Utzig, R. Weiler (2), A. Wiesen (5).
HSG Kastellaun/Simmern – TVH w.E-Jugend 13:29 (4:17) Eine unglaublich gut aufgelegte TVH-Truppe präsentierte sich in Kastellaun in der 1. Halbzeit im 2 x 3 gegen 3 Spielsystem. Die „Kleinen“ wie auch die Fortgeschrittenen spielten eine super Manndeckung und versenkten fast jeden Ball im Tor der Gastgeberinnen. So führte Hermeskeil dann schon zur Halbzeit deutlich mit 17:4. In der zweiten Hälfte wurde der TVH dann etwas nachlässig, spielte die „Manndeckung“ nicht mehr so konzentriert und wurde etwas schluderig. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, was daran zu erkennen war, dass es für diese Jugendklasse außergewöhnlich viele gelbe Karten (5) und sogar eine 2-Minuten-Strafe (gegen Hermeskeil) gab. Beim TVH hofft man, dass die Mädels diese Leistung auch in die nächsten Spiele mitnehmen können, um am Saisonende vielleicht die Vizemeisterschaft einzufahren. TVH: J. Adams, N. Arend, D. El Abdelaoui, L. El Abdelaoui, T. Geibel (7), H. Gouverneur (1), E. Knop (1), B. Müller (2), N. Müller (3), I. Nolden (1), S. Rose, E. Schmidt (13), L. Waschbisch.
Vorschau: Sonntag, der 24.03.2019 15:00 Uhr TVH w.E-Jugend – JSG Hunsrück
11.03.2019 Männer verlieren – Frauen punkten weiter DJK St. Matthias – TV Hermeskeil 35:25 (17:13) Erneut musste der TVH verletzte Spieler ersetzen und ging mit einer letztlich doch zu deutlichen Niederlage aus der Halle. Ausschlaggebend war hier vor allem, dass die Routiniers der Gastgeber das Spiel ihres Teams lenkten und auf fast alle Aktionen der Hochwälder die entsprechende Antwort hatten. So sah es auch Hermeskeils Spielertrainer Konstantin Menzer: „Bei uns machte sich das Fehlen von Nils Laible, Torhüter Manuel Schneider und Sebastian Zentz deutlich bemerkbar. Wir fanden schlecht ins Spiel, die Abwehr stand offensiv, aber nicht gut. So konnten sich immer wieder Kris Sturm und Oli Kammann durchsetzen und mit Würfen aus der Distanz zu Torerfolgen kommen. Wir hatten heute keine Torhüterleistung! Ungewohnt für uns war zudem der gehartzte Ball. Unsere Versuche, Tempo zu gehen, gingen nicht richtig auf. Nie bekamen wir Zugriff auf Kammann und Sturm“. Das dieses Spiel mit einer hohen Intensität geführt wurde unterstreichen auch die 15 Zeitstrafen. Achtmal traf es Hermeskeil und die Gastgeber standen dem mit sieben Zwei-Minuten-Strafen kaum nach. Zudem gab es auf beiden Seiten je sechs 7m-Strafwürfe, wobei auch hier der TVH nur drei davon im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. „Mattheis“ führte von Anfang an, lag beim 7:3 erstmals mit 4 Toren vorne (9. Min.). Bis zur 15. Minute kam der TVH dann auf zwei Tore zum 9:7 heran, konnte aber nicht weiter nachlegen. Die Gastgeber übernahmen wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen und bauten ihre Führung bis zur Halbzeit wieder auf vier Tore aus (17:13). Nach dem Wechsel kam die entscheidende Phase, in der Hermeskeil endgültig auf die Verliererstraße geriet. Zwischen der 32. Und der 40. Minute erzielte die DJK sieben Treffer ohne ein Gegentor zuzulassen. So lag der TVH mit 14:24 schon fast uneinholbar im Rückstand. Diesen Zehn-Tore-Vorsprung verteidigten die Gastgeber bis zum Ende. Trotz der deutlichen Niederlage bekam der TVH vom Trainer der Gastgeber Kris Sturm ein Lob mit nach Hause: „Letztlich ein ungefährdeter Sieg auf dem Wolfsberg gegen eine Hochwälder Mannschaft, die nie aufsteckte“, bekannte Sturm nach dem Spiel. Diesen Willen muss das Menzer-Team nun mitnehmen in das nächste Heimspiel am kommenden Samstag um beide Punkte in der IGS-Halle zu behalten. TVH: Göddemeyer – Serbanescu (1), Prümm, Treinen, Wilhelmi (1), Fuchs (1), Scherer (1), Valerius (3), Menzer (10/2), Kratz (6/1), Blind, T. Laible (1), Klein (1), Schleimer.
SSV Wellesweiler - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 20:21 (10:12) Passend zum Wetter ging es auch beim Auswärtsspiel in Wellesweiler zu - Stürmisch! Vergangene Partien haben gezeigt, dass die HSG zwar spielerisch überlegen ist, aber mit der aggressiven und eher langsamen Spielweise von Wellesweiler Probleme hat. So taten sich die Gäste schwer, packten in der Abwehr zunächst nicht richtig zu und ließen vorne zu viel liegen. Zwar spielte die HSG einige Tore über gelungene Spielkonzeptionen heraus, aber dennoch konnte sie sich nicht absetzen und es stand nur 10:12 zur Halbzeit. Zu dem Zeitpunkt war bereits klar, dass die HSG den Schiedsrichter nicht auf seiner Seite hatte. Er ließ nach dem Geschmack der Gäste die sehr aggressiven Gegnerinnen schalten und walten, es folgten kaum Strafen. Schwarzenbach/Hermeskeil wurde für jeden noch so kleinen Fehler bestraft, Tore wurden abgepfiffen, weil man angeblich im Kreis stand. So fiel es dem Team von Simone Jäckels zunehmend schwerer sich nach vorn zu kämpfen. Doch durch die tolle Unterstützung der mitgereisten Zuschauer ließ sich die HSG sich trotz Niederschlägen nicht hängen! Am Schluss kam die heiße Phase - in der 52. Minute beim Stand von 16:18 folgte eine Zeitstrafe gegen die HSG. Das Team blieb dennoch ruhig, spielte clever in der Abwehr und konnte in Unterzahl 2 Bälle abfangen und über Tempogegenstöße Tore erzielen - ohne auch nur einen Treffer zu kassieren! Zwar schaffte es Wellesweiler am Schluss bis auf ein Tor heran, doch die HSG blieb gelassen und spielte locker die Zeit herunter. Die HSG Spielte mit: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (3/0), T. Weiß (4), J. Scherer, S. Eiden (3), C. Finkler (2), S. Jäckels (1/1), N. Schön (7), T. Loois (1/1).
TV St. Wendel – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 12:40 (5:17) HSG: A. Baltes (1), F. Haag (1), M. Hinkelmann (1), K. Huppert (11/4), L. Johannpeter, N. Kuhn (10), B. Raul (3), L. Straub (7), M. Utzig (1), R. Weiler (5).
TVH m. E-Jgd. – HSG Mertesdorf/Ruwertal 24:28 (15:14) In ihrem letzten Saisonspiel musste die männliche E-Jugend des TVH zwar eine Niederlage hinnehmen, allerdings zeigte die Mannschaft auch in diesem Spiel, dass sie im Laufe der Saison immer besser wurde. Die Lernkurve zeigt deutlich nach oben, sodass für die kommenden Jahre mit dem Team zu rechnen ist. Leider kommt es jetzt zu einem Altersbedingten Schnitt durch den einige Spieler in die D-Jugend wechseln müssen. Allerdings ist für Nachschub gesorgt und die Mannschaft wird mit Kindern aus dem Mini-Bereich aufgestockt. TVH: N. Milimonka - M. Edlinger, N. Düpont (5), J. Klemens (7), L. Obereisenbuchner (2), J. Rech, S. Spohn, E. Schmidt (8), N. Eiden, T. Regnery, J. Eiden (2).
Samstag, der 16.03.2019, 19:30 Uhr (IGS-Halle Hermeskeil) TVH – SG Gösenroth/Laufersweiler II Am Samstagabend trifft der TVH in der Hochwaldhalle auf die Gäste vom Hunsrück und möchte unbedingt beide Punkte in der Hochwaldhalle behalten. Im Hinspiel, dass Hermeskeil mit 28:32 verlor, verballerte der TVH ca. 15 100%ige Torchancen und hat noch etwas gut zu machen. Zusätzliche Motivation für die Gastgeber liegt darin, dass Gösenroth am vergangenen Wochenende durch eine 19:16 Heimerfolg gegen die HSG Obere Nahe in der Tabelle am TVH vorbeiziehen konnte, der aber seinerseits die Gäste mit einem Heimsieg wieder hinter sich lassen kann. TVH-Coach Menzer hofft, dass sich nicht noch mehr Spieler auf der Verletztenliste eintragen und er Samstag mit voller Kapelle bestückt, die Gäste mit einer Niederlage nach Hause schicken kann.
Sonntag, der 17.03.2019 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – FSG Erbach-Waldmohr-Kusel II 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – FSG Oberthal/Hirstein II (IGS-Halle Hermeskeil)
25.02.2019 HSG Frauen festigen den 2. Tabellenrang HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - HV Ommersheim 29:16 (14:11) Am Sonntagabend spielte die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil vor heimischer Kulisse in Braunshausen gegen den HV Ommersheim. Vergangene Partien haben gezeigt, dass die HSG mit der Spielweise des HV Ommersheim sehr schwer klarkommt. Dazu kam, dass die Gastgeberinnen krankheitsbedingt auf 2 Stammspielerinnen verzichten mussten. Doch Schwarzenbach/Hermeskeil kam vor allem im Angriff gut ins Spiel, konnte aus den Rückraumpositionen einbrechen und sicher verwandeln. Die Abwehr stand jedoch nicht sicher, zu oft kam Ommersheim frei zum Abschluss und traf auch über die Außenpositionen. Daher war es schwer möglich sich deutlicher abzusetzen, lediglich mit 3 Treffern Vorsprung ging die HSG dann - etwas verunsichert - in die Pause. Trainerin S. Jäckels setzte nach der Halbzeit wieder auf die Anfangsformation. Die HSG stand nun sicherer in der Abwehr, ließ kaum mehr Anspiele an den Kreis zu und spielte mit viel Druck nach vorne. Es war deutlich zu erkennen, dass die Gäste dem Tempo nicht standhalten konnten, was Schwarzenbach/Hermeskeil durch Tempogegenstöße ausnutzte und nun richtig aufdrehte. Ommersheim kam kaum mehr zum Zug, erzielte in der 2. Hälfte nur 5 Tore, was zum Endstand von 29:16 führte. HSG: V. Franz (Tor), M. Moser (8/1), T. Weiß (3), J. Scherer (1), S. Eiden (2), N. Schön (8), A. Bock (5/2), T. Loois (1), R. Weiler, K. Huppert (1).
TuS Wiebelskirchen – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 25:17 (13:9) HSG: A. Baltes, M. Hinkelmann, K. Huppert (4), L. Keller, L. Klein (1), N. Kuhn (3), B. Raul (6), A. Wiesen (2), S. Wittig (1).
18.02.2019 Verlustpunktfreies Wochenende für TVH-Handballteams HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - FSG Dirmingen-Schaumberg 22:21 (14:12) Die HSG hatte aus dem missglückten Hinspiel gegen Dirmingen noch etwas gut zu machen, somit musste vor heimischer Kulisse ein Sieg her. Doch die Gäste machten es der HSG – wie erwartet - nicht einfach. Die Gastgeberinnen kamen nicht gut ins Spiel, dabei zeigte die Abwehr zu viele Löcher, im Angriff wurde zu oft der Pfosten getroffen und plötzlich lag die HSG 4:9 im Rückstand! Trainerin S. Jäckels reagierte mit einer Auszeit, formierte die Abwehr wieder zu einer 6:0 um und siehe da – es ging ein Ruck durch die Mannschaft! Schwarzenbach/Hermeskeil ließ sich nicht hängen, packte hinten wieder ordentlich zu und vorne wurde mit viel Druck über die zweite Welle gespielt. Durch die Änderungen im Spiel ging es schließlich mit zwei Toren Vorsprung in die Pause. Nun galt es diesen Vorsprung möglichst zu sichern und weiter konzentriert zu spielen, was bei einer sehr fragwürdigen Schiedsrichterleistung (auf beiden Seiten) nicht immer einfach war. Die HSG ließ gegen Ende den Gegner auf ein Tor herankommen, doch auch Dank einer bestens aufgelegten Torfrau, die einen entscheidenden Strafwurf abwehrte, behielt Schwarzenbach/Hermeskeil die Nerven und siegte nach dieser nervenaufreibenden Partie mit 22:21 und verteidigte den 2. Tabellenrang. Die HSG spielte mit: V. Franz (Tor), M. Moser (3), T. Weiß (2), J. Scherer (2), S. Eiden (4), C. Finkler, S. Jäckels (2/1), N. Schön (6), A. Bock (2/2), T. Loois (1).
HSG Obere Nahe – TVH w.E-Jgd. 7:30 (3:11) Bei ihrem Sieg gegen den Tabellenletzten zeigten die TVH „Hühner“ wieder ein tolles Zusammenspiel. Von Anfang an stand einem Sieg der Gäste nichts im Weg, trotz vieler Fehltritte in den Wurfkreis und einiger Pfostenwürfe, die insbesondere im ersten Durchgang das Spiel prägten. Auch die Neulinge, jüngeren bzw. kleineren Spielerinnen des TVH konnten in diesem Spiel das im Training erlernte, vor den begeisterten Zuschauern, gut umsetzen und Erfahrung sammeln. Im zweiten Abschnitt drehten die TVH-Mädels dann auf und zogen durch ihr schnelles Spielnach nach vorne, mit dem die Obere Nahe überhaupt nicht zurechtkam, unaufhörlich davon. TVH: D. El Abdelaoui, S. Rose, J. Adams, N. Arend, L. El Abdelaoui, T. Geibel (5), L. Gorges (1), H. Gouverneur (2), l. Haupenthal, E. Knop, B. Müller (1), N. Müller (4), I. Nolden, , E. Schmidt (17).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – FSG Dirmingen-Schaumberg II 24:16 (12:6) HSG: A. Baltes, S. Eiden (1), F. Haag, M. Hinkelmann (2), K. Huppert (6), L. Johannpeter (7/4), L. Keller (1), L. Straub (3), R. Weiler (4).
11.02.2019 Männer unterliegen in Igel deutlich HSC Igel – TV Hermeskeil 34:28 (18:11) Eine Niederlage, die der TVH so nicht erwartet hatte, stand nach dem Spiel am Samstag in Igel zu Buche. Hermeskeil musste dabei erkennen, dass die Leistung der Mannschaft immer noch sehr schwankt und von Woche zu Woche zu unterschiedlich ist. Erschwerend kam die personelle Situation hinzu, da allein fünf Spieler, die in der Vorwoche beim Sieg gegen den Tabellenführer aus Saarburg dabei waren, am Samstag aus unterschiedlichen Gründen passen mussten. So lag Igel, dass mit viel Tempo in die Begegnung startete, nach 4 Minuten schon 4:0 vorne. Diese Führung hielt der Gastgeber bis zum 7:3. Dann folgte der nächste Rückschlag für den TVH, da gegen T. Weber eine rote Karte mit Bericht ausgesprochen wurde, die von TVH-Spielertrainer Menzer nicht so gesehen wurde: „Hier wäre mehr Fingerspitzengefühl des Schiedsrichters erforderlich gewesen. Thomas wird klar von einem Igeler Spieler abgeräumt, lässt sich dann zu einer Beleidigung hinreißen“. Die Gastgeber hielten anschließend ihre Führung, da Hermeskeil es auch nicht annähernd schaffte die Abwehr- und Torhüterleistung der Vorwoche zu bestätigen. Igel baut den Vorsprung bis zur Pause weiter aus und ging mit 18:11 in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit gestalte der TVH dann offener. Mit einer offensiveren Abwehrformation versuchte Hermeskeil das Spiel des HSC zu stören und hatte zunächst auch Erfolg. So kamen die Gäste folgerichtig in der 44. Minute zum ersten Mal auf 4 Treffer heran (20:24), ehe Igel zurückschlug und bis zur 47. Minute 3 Mal in Folge den Ball zum 27:20 im Hermeskeiler Kasten versenken konnte. Von diesem Rückschlag erholte sich der TVH im weiteren Spielverlauf nicht mehr. „Igel hat viel Tempo gemacht und dass konnten wir nicht richtig mitgehen, da die Hälfte der Mannschaft grippegeschwächt war. In der Abwehr bekamen wir vor allem in der ersten Halbzeit keinen Zugriff auf die Gegenspieler und hier haben wir die Begegnung eigentlich auch verloren“, gab Menzer zu. Zumindest etwas Trost für den TVH gab es auch von Gastgebertrainer: „In der Summe haben wir das Spiel nach meiner Meinung nicht klar gewonnen, weil wir so viel besser waren, sondern weil wir heute die deutlich besseren Torwarte hatten, die in den entscheidenden Momenten den einen oder anderen mehr gehalten haben als ihr Gegenüber. Für mich bleibt es aber dabei, Hermeskeil spielt dieses Jahr einen wesentlich besseren Handball und hat Lösungen auch für unerwartete Situationen. Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird mit dieser Mannschaft in Zukunft zu rechnen sein“, so David Juncker. TVH: Schneider – Prümm (2/1), Weber, Fuchs (5), Menzer (6), Kratz (6), Blind, T. Laible (2), Klein, Zentz (3), Schleimer (4).
HSG Kastellaun/Simmern – TVH D-Jgd. 41:21 (20:12) Nach den letzten guten Spielen der D-Jugend fielen im letzten Saisonspiel nicht weniger als 10 SpielerInnen aus, so dass die Mannschaft in Unterzahl antreten musste. Die fairen Gastgeber füllten mit Spielern aus ihren Reihen das Team des TVH, das in dieser Spielzeit ohnehin außer Konkurrenz antrat, auf. So konnte die Partie, die durch die Ausfälle nur eine geringe Aussagekraft über den aktuellen Leistungsstand der D-Jugend hatte, zumindest numerisch auf Augenhöhe ausgetragen werden. Sportlich dominierte der Staffelsieger aus Kastellaun das Geschehen nach Belieben und fuhr einen lockeren Heimsieg gegen den TVH ein. Für die neue Saison gilt es, an die guten Ansätze in den letzten Spielen anzuknüpfen. TVH: L. Stuhlträger (Tor), M. Bieberstein, J. Rosar, M. Rüdenauer, E. Meuren, J. Rauland.
TVH w.E-Jgd. – DJK/MJC Trier 12:32 (7:17) Wie schon im Hinspiel war die weibliche E-Jugend des Gastgebers gegen die körperlich starken und groß gewachsenen Gegnerinnen von Beginn an Chancenlos. Trotzdem war es insgesamt ein besseres Spiel des TVH als in der Hinrunde, da die Mädels dieses Mal nicht aufgegeben haben. Um jeden Ball kämpften die Gastgeberinnen wie die Löwen. Dabei wurde das Team lautstark durch das Publikum unterstützt und jede Balleroberung wurde gefeiert. Auch das Trainerteam zeigte sich zufrieden mit der tollen Teamleistung. Durch dieses Ergebnis bleiben die Gäste weiterhin ungeschlagener Tabellenführer, wobei es jetzt für den TVH gilt, den 2. Platz bis zum Saisonende zu verteidigen. TVH: N. Müller, S. Rose (beide Tor) - J. Adams, N. Arend, L. El Abdellaoui, T. Geibel (1), L. Gorges (2), H. Gouverneur, L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller, I. Nolden (1), E. Schmidt (8), L. Waschbisch.
Vorschau: Folgende Heimspiele finden am Sonntag, dem 17.02.2018 in der Peterberghalle Braunshausen statt: 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – FSG Dirmingen-Schaumberg 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – FSG Dirmingen-Schaumberg II
04.02.2019 TVH-Männer mit Heimsieg gegen den Tabellenführer TV Hermeskeil – TuS Fortuna Saarburg 24:20 (12:12) Wie schon im Hinspiel, als Saarburg die Oberhand behielt, lieferten sich der TVH und die Fortuna ein enges Spiel, indem dieses Mal jedoch Hermeskeil die Oberhand behielt. Die Gastgeber starteten gut in die Begegnung, führten nach 10 Minuten mit 4:1 und zwangen Saarburg bereits in ein Team-Time-Out. Bis zur 20. Minute verteidigte der TVH den Vorsprung, ehe den Gästen beim 6:6 zum ersten Mal der Ausgleich gelang. Beide Mannschaften lieferten sich jetzt ein Kopf an Kopf Rennen, ehe Saarburg über 9:9 beim 11:9 nach 28 Minuten seiner Favoritenstellung gerecht zu werden schien. Aber der Tabellenführer stieß auf heftigen Wiederstand bei den Hermeskeilern, die bis zur Pause zum 12:12 ausgleichen konnten. Nach dem Wechsel wurde die Partie immer umkämpfter, die Härte im Spiel nahm zu, sodass es auf beiden Seiten zu einigen Zeitstrafen kam. Saarburg führte im zweiten Spielabschnitt beim 13:14 in der 33. Minuten zum letzten Mal. Danach lag der TVH immer wieder mit einem oder zwei Toren vorne. Der letzte Ausgleich gelang Saarburg dann beim 18:18 in der 49. Spielminute. Die letzten zehn Minuten gehörten dann den erneut kampfstarken Hochwäldern. Christoph Kratz markierte das 19:18 (52.), Saarburg scheiterte mit einem 7-Meter Strafwurf an TVH-Torhüter Manuel Schneider, TVH-Spielertrainer Konstatin Menzer bewies Nerven und verwandelte sicher vom Punkt zum 20:18. Saarburg verkürzte noch einmal zum 20:19, bevor erneut Kratz und Menzer (7m) die erste Führung mit drei Toren für den TVH markierten. Damit war der Wiederstand der Saarburger endgültig gebrochen, obwohl die Fortuna nochmals auf 22:20 (59. Min.) verkürzte. Der Rest war Schaulaufen für die Gastgeber, bei denen Fabian Schleimer 18 Sekunden später wieder auf drei (23:20) erhöhte und Lukas Prümm in der letzten Minute noch das 24:20 Endergebnis klar machte. Saarburgs Trainer Moske äußerte sich nach der Begegnung dazu: „Es war ein heißes Spiel in der Hochwaldhalle! Wir sind letztlich am Hermeskeiler Torwart Manuel Schneider teilweise kläglich gescheitert. Allein 20 Bälle haben wir nicht unterbringen können. Nach dieser Niederlage sind wir die Favoritenrolle los. Vielleicht ist das für uns gar nicht so schlecht“. gibt Saarburgs Trainer Uwe Moske zu. TVH-Trainer Menzer war voll des Lobes für seinen Torhüter. „Das Spiel war geprägt von vielen technischen Fehlern und Ballverlusten auf beiden Seiten. Unser Ziel war es, das Spiel lange offen zu halten und am Ende Tempo hochzufahren. Das ist aufgegangen, da Saarburg heute nicht seinen besten Handball gespielt hat. Auch wir haben schon deutlich besser in dieser Saison gespielt. Manuel Schneider hat im Tor wichtige Bälle abgewehrt und wir haben den Grundstein des Erfolges im zweiten Spielabschnitt in der Abwehr gelegt. Julius Hoffmann hat uns einige Probleme bereitet. Es war ein hartes aber faires Spiel“ so Menzer. TVH: Schneider und Göddemeyer – Prümm (2), Treinen (1), Wilhelmi (1), Menzer (4/4), N. Laible (6), Kratz (6), T. Laible, Serbanescu (1), Zentz (1), Schleimer (2), Scherer.
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - HSG DJK Marpingen-Alsweiler III 23:20 (12:10) Das Rückrundenspiel gegen die 3. Mannschaft von Marpingen-Alsweiler fand am Sonntagabend in der Peterberghalle statt. Zwar gewannen die Gastgeberinnen das Hinspiel in Alsweiler sehr deutlich, aber nach den letzten Spieltagen war klar, dass die Gäste nicht mit derselben Mannschaft auflaufen würden wie im Hinspiel. Marpingen-Alsweiler bediente sich bei Spielerinnen aus der eigenen A-Jugend und konnte so bereits Dirmingen schlagen. Schwarzenbach/Hermeskeil ließ sich zunächst auch davon einschüchtern, kassierte direkt zwei Tore über außen, kam dann aber immer besser ins Spiel. Zwar gelang es wieder nicht alle Chancen in Tore zu verwandeln, aber die Hausherrinnen blieben immer dran, packten in der Abwehr zu und ließen sich von Rückschlägen nicht gleich herunterziehen. So ging die HSG bis zur Pause mit 12:10 in Führung. Nun galt es mit der gleichen Einstellung auch die zweite 2. Hälfte für sich zu gewinnen, um den 2. Tabellenplatz zu sichern. Auch nach der Pause ließ Schwarzenbach/Hermeskeil die Gegnerinnen dann nicht herankommen, konnte sich aber auch nicht klar absetzen. Es blieb ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, bis sich die HSG in der 51. Minute mit vier Treffern absetzen konnte. Am Ende spielten die Gastgeberinnen nur noch die Uhr herunter und gewannen verdient mit 23:20. Es spielten: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (5/2), T. Weiß (3/1), J. Scherer (1), S. Eiden (1), C. Finkler (1), S. Jäckels (1), N. Schön (4), A. Bock (5/1), T. Loois (1), R. Weiler (1).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II - HSG DJK Marpingen-Alsweiler IV 20:14 (10:8) HSG: A. Baltes, S. Eiden (2), M. Hinkelmann, K. Huppert (4), L. Johannpeter (4), N. Kuhn (2), L. Straub (3), M. Utzig, R. Weiler (5).
TVH D-Jgd. – HSG Mertesdorf/Ruwertal 15:20 (8:9) Nicht zum ersten Mal in dieser Saison verhinderte lediglich die fehlende Konstanz im Spiel des TVH ein besseres Ergebnis. Außer in den ersten fünf (0:3 Tore) und den letzten vier Minuten (1:5 Tore) war Hermeskeil den Gästen durchaus überlegen und investierte viel in die Abwehrarbeit sowie den Spielaufbau. Durch Marius Bieberstein und Emma Schmidt kamen die Gastgeber immer wieder zu sehenswerten Treffern. Dennoch wurden insgesamt zu viele Torchancen vergeben, was auch an der guten Leistung der Gäste-Torfrau lag. Wenn die positive Entwicklung der Mannschaft fortgeführt werden kann und dann auch die Leistung konstant über die gesamte Spielzeit gebracht wird, wird das TVH-Team auch wieder Erfolge feiern können. TVH: L. Stuhlträger – M. Bieberstein (8), A. Gouverneur, E. Meuren, L. Obereisenbuchner, J. Rauland (1), J. Rosar (2), M. Rüdenauer, E. Schmidt (4), J. Schramm.
DJK MJC Trier II - TVH w.E-Jgd. 12:33 (8:15) In der Partie in Trier-Feyen traf die weibliche E-Jugend des TVH auf die 2. Mannschaft der Trierer Miezen. Von der ersten Minute an spielten die Hermeskeilerinnen konzentriert und führten nach 5 Minuten bereits mit 7:1, konnten dann auch mit 7 Toren Vorsprung in die Pause gehen (8:15). In der zweiten Halbzeit hatte der TVH eine gute Rückendeckung durch ihre Torhüterinnen und es gelang den Mädels, über eroberte Bälle und lange Pässe, ein flottes Spiel nach vorne. Dabei zeigten die „TVH-Hühner“ ein wirklich tolles Zusammenspiel!Somit scheint das Team bestens gerüstet zu sein für die kommende Aufgabe, denn am kommenden Samstag (09.02.2019, 14:00) trifft mit dem TVH der Zweite auf die 1. Mannschaft der DJK/MJC Trier, die bisher ungeschlagen die Tabelle anführen. TVH: D. Abdelaoui, N. Müller (3) – L. Abdelaoui (2), J. Adams, N. Arend, T. Geibel (13), L. Gorges (2), L. Haupenthal, B. Müller (1), I. Nolden, E. Schmidt (12).
Vorschau: Spitzenspiel der weiblichen E-Jugend Am Samstag, dem 09.02.2019 um 14:00 Uhr trifft mit der weibl. E-Jugend des TVH der Tabellenzweite auf die 1. Mannschaft der DJK/MJC Trier, die bisher ungeschlagen die Tabelle anführt. Der TVH scheint bestens gerüstet zu sein, um den starken Trier Miezen hoffentlich Paroli bieten zu können. 28.01.2019 HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - TV Kirkel 21:27 (9:12) Nach der bescheidenen Mannschaftsleistung in der letzten Woche wollte die HSG am Donnerstag vor heimischem Publikum zeigen, dass sie mit dem Tabellenführer aus Kirkel mithalten kann. Die Gastgeberinnen kamen auch gut ins Spiel, knallten gleich den ersten Ball ins Tor. Doch dann kam Kirkel wieder mit gewohnt viel Druck und Tempo und erzielte gleich vier Tore in Folge. Doch Schwarzenbach/Hermeskeil ließ sich davon – im Gegensatz zu letzter Woche – nicht abschrecken. Das Team kämpfte um jeden Ball, stand sicherer in der Abwehr und suchte mehr die Lücken beim Abschluss. Auch wenn Kirkel wie in der Vorwoche mit weit vorgezogener Mittelspielerin in der Abwehr stand, fand die HSG dennoch Möglichkeiten einzubrechen und Tore vom Kreis zu erzielen. Leider scheiterten die Mädels des Gastgebers viel zu oft frei vor dem Tor und vergaben einige Chancen, die mindestens zum Ausgleich hätten führen können. Auch die Abspiel- und Fangfehler häuften sich im Laufe des Spiels. Auch wenn die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil oft dicht am Gegner dran war, schaffte sie es am Ende nicht, das Spiel zu drehen. Dennoch war es eine klare Steigerung und der Einsatz und den Siegeswillen war wieder zu erkennen, der in der vergangenen Woche fehlte. HSG: V. Franz (Tor), M. Moser (5/2), T. Weiß, J. Scherer (1), S. Eiden, C. Finkler (2), S. Jäckels (2), N. Schön (5), A. Bock (4/1), T. Loois (2), R. Weiler.
TV Birkenfeld/Nohfelden II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 10:15 (5:8) HSG: A. Baltes, F. Haag, M. Hinkelmann (1), L. Johannpeter (4/2), N. Kuhn (3), L. Straub, M. Utzig, R. Weiler (4), A. Wiesen (3).
Vorschau: Am Sonntag, dem 03.02.2019 finden folgende Heimspiele mit TVH-Beteiligung statt: 16:15 Uhr TVH D-Jgd. – HSG Mertesdorf/Ruwertal 18:00 Uhr TVH Männer – Fortuna Saarburg (IGS Sporthalle Hermeskeil) 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HSG Marpingen-Alsweiler IV 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – HSG Marpingen-Alsweiler III (Peterberghalle Braunshausen)
21.01.2019 TV Hermeskeil – TV Bitburg II 32:32 (14:17) Ein deutlich besseres Ergebnis als in dem vor Monatsfrist hoch verlorenen Hinspiel (20:36) erreichte der TVH am Samstag mit dem Unentschieden gegen die Gäste aus Bitburg. Doch dieses Ergebnis täuscht etwas über die wahren Kräfteverhältnisse hinweg. Die Gäste kamen deutlich besser in die Partie und zwangen den TVH vier Minuten beim 0:4 zur ersten Auszeit, bei der TVH–Coach Menzer versuchte seine Mannschaft in die Spur zu bringen. Trotzt der Auszeit blieb Bitburg spielbestimmend und lag bis Mitte der ersten Hälfte mit 10:5 vorne, ehe es dem TVH gelang sich heran zu arbeiten. Zur Pause waren es dann nur noch drei Tore Rückstand (14:17) für die Hochwälder. Nach dem Wechsel schien es so, als ob die mit voll besetzter Bank angetretenen Gastgeber aus ihrem vermeintlichen konditionellen Vorteil auch Kapital schlagen können, da das Team Tor um Tor aufholte. Nach dem Anschlusstreffer zum 19:20 lagen beide Teams dann auf Augenhöhe, Hermeskeil glich erstmals beim 24:24 in der 47. Minute aus, musste aber dann wieder einem Rückstand hinterherlaufen. In der 55. Minute schien die Messe dann gelesen, Bitburg führte mit vier Toren (26:30) und schien dem Sieg entgegen zu steuern. Allerdings kämpften die Hochwälder weiter um jeden Ball, stellten die Abwehr offensiver auf und provozierten dadurch Fehler der Gäste. 1:17 Minuten vor Schluss gelang Bitburg das vermeintliche Siegtor zum 32:30, doch die Gastgeber legten nochmal nach. Daniel Fuchs (59:04 Min.) und Nils Laible (59:48 Min.) erzielten in der letzten Minute noch den Anschluss- sowie den Ausgleichstreffer zum - aus Hermeskeiler Sicht – glücklichen 32:32 Endergebnis. „Wir sind schlecht ins Spiel gestartet, ich musste sehr früh die erste Auszeit nehmen. Gegen das schnelle Spiel der Bitburger fanden wir überhaupt kein Mittel, da unser Rückzugsverhalten, aber auch das Umschaltspiel nicht stimmte. In den Schlussminuten haben wir dann die Abwehr offensiver gestellt, Bitburg leistete sich viele Passfehler und wir kamen zu einem glücklichen Punktgewinn. Herausheben möchte ich unseren Torwart André Göddemeyer, der eine starke Leistung bot“, erklärte Hermeskeils Spielertrainer Konstantin Menzer. TVH: Schneider und Göddemeyer – Prümm, Treinen (4), Wilhelmi (3), Fuchs (2), Menzer (9/4), N. Laible (4), Kratz (6), T. Laible (1), Klein, Serbanescu (3), Zentz, Scherer.
TV Kirkel – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 30:13 (13:6) Das Nachholspiel zwischen dem Tabellenführer aus Kirkel und der zweitplatzierten HSG Schwarzenbach/Hermeskeil fand am Donnerstagabend in Kirkel statt. Nach dem deutlichen Sieg gegen Itzenplitz erhoffte man sich bei der HSG ein Treffen auf Augenhöhe, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu sichern. Leider war es aber nicht der Tag der Gäste, es schien so, als stünde eine andere Mannschaft als am vergangenen Sonntag auf dem Platz. Der TV Kirkel deckte von Beginn an mit sehr offensiver Mittelspielerin, was der HSG große Probleme im Spielaufbau und bei den trainierten Spielzügen bereitete. Dazu kamen ungewohnt viele Anspielfehler. Der Tabellenführer zeigte hier seine Stärke, jeder Fehler wurde gnadenlos mit einem schnell ausgeführten Tempogegenstoß bestraft. Diese Unkonzentriertheit zog sich leider durch das gesamte Spiel. Auch im Torabschluss zeigte die HSG eine ungewohnt schwache Leistung, denn zu oft scheiterte das Team an der – zugegeben starken – Torfrau des Gegners, obwohl Chancen herausgespielt wurden. Auch drei vergebene Strafwürfe zeigen deutlich, dass es hier an der letzten Konsequenz und Konzentration fehlte. Am kommenden Donnerstag findet das Rückspiel in der Peterberghalle in Braunshausen statt. Dabei gilt es diese Partie abzuhaken und wieder die Spielfreude und den Siegeswillen an den Tag zu legen, den die HSG in den Spielen zuvor bereits zeigte. HSG: V. Franz (Tor), M. Moser (1, 1/0), T. Weiß (2), J. Scherer (1), S. Eiden (2, 1/0), C. Finkler, S. Jäckels (3, 1/1), N. Schön (2), A. Bock (1/1), T. Loois (1, 1/0)
TVH D-Jugend – HSG Wittlich II 17:25 (6:15) Während die D-Jugend beim Hinspiel in Wittlich noch chancenlos war, wäre diese Mal mit einem besseren Start ins Spiel durchaus mehr drin gewesen. Erst nach einem 3:9-Rückstand und einer Auszeit fand der TVH besser ins Spiel und war dem Gegner anschließend ebenbürtig. Insgesamt zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung in der vor allem Marius Bieberstein mit 6 Toren die Abwehr des Gegners vor große Probleme stellte. Zu einem besseren Ergebnis fehlte bei einigen Angriffen lediglich noch die Treffsicherheit, so das schlussendlich leider (noch) zu wenige Tore auf der Habenseite zu verzeichnen waren. Die gezeigte Leistung sollte der Mannschaft dennoch Mut für das kommende Spiel machen. TVH: L. Stuhlträger, Dean Radic (beide Tor) - M. Bieberstein (6), N. Bonerz (1), J. Klein (1), E. Meuren (1), L. Obereisenbuchner, David Radic (3), J. Rauland (1), J. Rosar (2), E. Schmidt (3), J. Schramm.
Vorschau: Am Donnerstag, dem 24.01.2019 um 19:00 Uhr trifft die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil in der Peterberghalle auf den TV Kirkel.
14.01.2019 TVH Handballer starten mit Heimsiegen ins neue Jahr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - HG Itzenplitz 28:18 (17:5) Das erste Spiel der Rückrunde fand am Sonntag in der IGS-Halle in Hermeskeil statt. Das Hinspiel gegen die HG Itzenplitz wurde nur knapp gewonnen, so dass sich das Team um Trainerin Simone Jäckels auf einen harten Kampf einstellte. Und die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil startete dann auch konzentriert und impulsiv, stand in der Abwehr sicher. Auch wenn in den letzten Wochen das Training aufgrund der Weihnachtsferien teilweise ausfallen musste, funktionierten die Spielkonzeptionen recht gut und die Gastgeberinnen konnten das Tempo hochhalten. Die offene Abwehr der HG Itzenplitz ermöglichte insbesondere für die Kreisspielerinnen und die einlaufenden Außen viele Räume, was zum Halbzeitstand von 17:5 führte. Nach der Pause reagierten die Gäste und stellten auf eine 6:0-Abwehr um. Die HSG schaffte es trotzdem über gut herausgespielte Kreisanspiele sich Platz zu verschaffen. Mitte der 2. Hälfte ließ die Konzentration etwas nach, es vermehrten sich Anspielfehler, wodurch die Gegnerinnen zu Tempogegenstößen eingeladen wurden. Alles in allem war es aber ein starker Auftritt und der deutliche 28:18 Sieg macht Hoffnung für den nächsten Gegner und Tabellenführer TV Kirkel. HSG: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (5/1), T. Weiß (2), J. Scherer (4), S. Eiden (6), C. Finkler (2), S. Jäckels (3), N. Schön (4), A. Bock (2), T. Loois.
TVH w.E-Jgd. – HSG Wittlich 25:21 (13:9) Im ersten Spiel 2019 stand sofort die Spitzenbegegnung zwischen der weiblichen E-Jugend des TVH und den Gästen von der HSG Wittlich auf dem Programm. Die bislang Punktgleichen Teams wollten beide mit einem Sieg den 2. Tabellenplatz hinter dem Klassenprimus DJK/MJC Trier sichern. Von Anfang an war die Truppe von Coach Karo Müller konzentriert und hellwach. Im Spiel 2 mal 3 gegen 3 verwandelte der TVH einige Chancen in Tore, indem die Mannschaft eine sehr gute Manndeckung spielte und dadurch etliche Bälle abfangen konnte. Wittlich versuchte sich öfter heran zu kämpfen, verlor jedoch dann immer wieder den Anschluss. In der zweiten Halbzeit agierten die TVH-Mädels weiterhin aufmerksam, spielten schnell nach vorne und kamen zu sicheren Torchancen. Während in Durchgang zwei von den Gästen weniger Gefahr ausging und so war der Heimsieg eigentlich nie gefährdet. Das Publikum kam in dieser Partie auf seine Kosten und applaudierte laut zu einem von beiden Seiten starken und sehenswerte geführtem Spiel. TVH: N. Arend, Dina und Lina El Abdelaoui, T. Geibel (10), L. Gorges (1), H. Gouverneur (2), L. Haupenthal, E. Knop (1), B. Müller, N. Müller (4), I. Nolden (1), S. Rose, E. Schmidt (7), L. Waschbisch.
Weiter spielten: HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HG Itzenplitz II 21:18 (9:7) HSG: A. Baltes, F. Haag, M. Hinkelmann, K. Huppert (6), L. Johannpeter (6), N. Kuhn (7), B. Raul, L. Straub, M. Utzig (1), R. Weiler (1).
Vorschau: TVH – TV Bitburg II Am Sonntag, dem 20.01.2019 um 16:00 Uhr (IGS Halle) treffen die Männer des TV Hermeskeil in der Verbandliga auf den Tabellennachbarn aus Bitburg. Vor Monatsfrist setzte es für die Hochwälder mit 20:36 eine deftige Niederlage bei dem TV Bitburg II. Hermeskeil, dass in der Eifel einige Ausfälle zu verkraften hatte, ist auf Wiedergutmachung aus und will unbedingt die Punkte in der heimischen Halle für sich erobern. Das Team um Trainer Konstantin Menzer setzt dabei auch auf die Unterstützung von den Rängen und erhofft sich dadurch die notwendige Rückendeckung um siegreich vom Feld zu gehen.
07.01.2019 Vorschau: Am Sonntag, dem 13.01.2019 finden folgende Meisterschaftsspiele der Handballmannschaften des TV Hermeskeil in der IGS Sporthalle statt: 13:00 Uhr TVH w.E-Jgd. – HSG Wittlich 14:30 Uhr TVH m. D-Jgd. – HSG Wittlich II 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HG Itzenplitz II 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – HG Itzenplitz
17.12.2018 TV Bitburg II – TV Hermeskeil 36:20 (14:8) Der deutliche Heimsieg der Bitburger Reserve ist die Überraschung des Spieltages! Die Mannschaft von Trainer Janosh Klimek kommt gegen die Hochwälder, bei den erstmals auch Spielertrainer Konstantin Menzer nach seiner Verletzung, die ersten „Gehversuche“ machte, zu einem ungefährdeten 36:20 Erfolg. Dabei verlief die Anfangsphase völlig ausgeglichen. Erst nach dem 6:5 in der 16. Minute setzte sich der TVB deutlicher ab und kommt über 9:5 in der 19. Minute zur 14:8 Pausenführung. Beim 20:10 in der 38. Minute zog Gästetrainer Konstantin Menzer die Reißleine, nimmt die Auszeit, doch die Begegnung ist entschieden. Über 29:13 in der 49. Minute verteidigen die Eifeler ihren 16-Tore-Vorsprung bis zum 36:20 Endstand. „Es war für mich ein entspannter Abend, das haben meine Jungs souverän gemacht“, freute sich Bitburgs Trainer Janosh Klimek, dessen Mannschaft von Beginn an konzentriert spielte und den Vorsprung kontinuierlich über die Spielzeit ausbaute. Hermeskeils Spielertrainer Konstantin Menzer kugelte sich vor der Pause den Finger aus, spielte dennoch weiter! „Es war ein einfaches Spiel für uns. Wir hatten vom Gast deutlich mehr erwartet. Doch mit seinen Einzelaktionen war die Mannschaft für unsere Abwehr leicht auszurechnen und letztlich kostet das Power-Spiel der Hochwälder viel Kraft! Eine geschlossene Mannschaftsleistung und so können wir einem klaren Sieg in die verdiente Pause gehen“, freute sich Klimek. „Bei uns fehlten wichtige Stammspieler und wir hatten krankheitsbedingt eine schlechte Trainingswoche. So entschied ich mich – eigentlich noch zu früh – wieder mitzuspielen. Doch wir fanden überhaupt nicht ins Spiel. Neben Bitburg war der geharzte Ball unser größter Gegner. Wir sind damit einfach nicht klargekommen. Kompliment an die Gastgeber, die eine junge Mannschaft auf dem Platz hatte, die aber ihre Spielzüge immer konsequent durchzog und das sehr routiniert! Wir haben heute überhaupt keine Abwehrleistung gehabt und auch keine Torhüterleistung. Dabei stand die Abwehr gerade in den letzten drei Wochen relativ gut“, klagte Gästetrainer Konstantin Menzer. TVH: Schneider und Göddemeyer – Prümm (3/2), Fuchs (2), Valerius, Menzer (1), Kratz (10/1), T. Laible (2), Klein, Serbanescu (2), Zentz. (Quelle: mosel-handball.de)
TVH w. E-Jgd. – HSG Wittlich II 29:11 (17:7) In Ihrem letzten Spiel des Jahres, zeigte die weibliche E-Jugend nochmal, was Teamgeist und Zusammenhalt bedeutet. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, pendelte sich alles recht schnell ein und es war schnell klar, dass ein weiterer Heimsieg für die TVH Truppe drin ist.Die Mädels spielten konzentriert und miteinander, so kamen auch die "Handballanfänger/ Neulinge" der E-Jugend auf ihre Kosten, und schlossen Angriffe auch mit Toren ab. Eine gut besuchte Halle und gute Stimmung auf den Rängen trugen zu dieser super Leistung bei, die Alles in allem einen grandiosen Abschluss im Jahr 2018 bedeutete. Der TVH spielte mit: J. Adams, N. Arend, D. El Abdelaoui, T. Geibel (6), L. Gorges (1), H. Gouverneur (3), L. Haupenthal, E. Knop (1), B. Müller, N. Müller (5), I. Nolden (6), S. Rose, E. Schmidt (7), L. Waschbisch.
HSG Obere Nahe – TVH m.E-Jgd. 7:20 (4:8) Mit dem 2. Sieg in Folge, einem beachtlichen Auswärtserfolg, kann die männliche E-Jugend in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit führte die Mannschaft souverän und zeigte insbesondere in der Abwehr eine sehr starke Leistung. Bemerkenswert ist vor allem die hohe Anzahl an Torschützen. Dies zeigt, wie sehr sich die Mannschaft im Laufe der Saison entwickelt hat. TVH: M. Edlinger, N. Dupont (3), J. Eiden (5), N. Eiden, J. Klemens (6), B. Ludwig (4), N. Milimonka, L. Obereisenbuchner (1), J. Rech, T. Regnery (1).
HSG Wittlich – TVH m. D-Jgd. 40:3 (18:3) L. Stuhlträger, M. Bieberstein (1), J. Rosar, M. Rüdenauer, A. Gouverneur (1), D. und D. Radic, A. Aljarouscha (1), L. Obereisenbuchner.
10.12.2018 TVH erneut mit doppeltem Punktgewinn TV Hermeskeil – HSG Obere Nahe 31:28 (15:14) Eine bis auf die Anfangs- und Endphase fast immer ausgeglichene Partie lieferten sich der TVH und die HSG am vergangenen Samstag. Dabei wirkte Hermeskeil in den ersten Minuten wacher, konnte sich bis in die 12. Minute mit 5 Toren zum 9:4 absetzen, ehe die Gäste aus ihrem Tiefschlaf erwachten. Die Mannschaft von der Nahe kam plötzlich besser ins Spiel, Hermeskeil wurde vor allem dadurch aus dem Rhythmus gebracht, dass die bis dahin starken Außenspieler teilweise kurz gedeckt wurden. Damit fehlten dem TVH-Angriff die Anspielstationen, was sich deutlich beim Anstoßen auf die Deckung als Problem für die „Menzer-Truppe“ erwies. Die Obere Nahe schlug aus den Problemen der Gastgeber Kapital und glich in der 17. Minute zum 9:9 aus. Von da an ging es Kopf an Kopf durch die Partie. Hermeskeil legte vor, die HSG glich aus, bis der TVH vor der Pause auf 15:13 erhöhte, jedoch noch den Anschluss zum 15:14 Pausenstand hinnehmen musste. „In der zweiten Hälfte hat die Obere Nahe dann etwas zugelegt und das Spiel drohte zu kippen. Da haben wir aber, im Gegensatz zum Saisonanfang, nicht die Nerven verloren und uns dann auch deutlich in der Abwehr gesteigert. Mit Torben Laible und Tobias Müller hatten wir mehr Aggressivität in der Deckung“, so TVH-Coach Menzer. Tatsächlich führte die HSG danach drei Mal mit einem Treffer, letztmalig bei 21:22 in der 43. Spielminute. Was folgte, war das gleiche Spiel wie schon zuvor. Hermeskeil legte einen Treffer vor, die HSG glich aus. Der Bann wurd4 erst gebrochen nachdem Tobias Müller das 26:25 (52.) erzielte. Jetzt machte sich auch bemerkbar, dass die Gäste, genau wie der TVH, auf wichtige Stammkräfte verzichten mussten. Allerdings war die Bank der Gastgeber deutlich besser besetzt, was die Waagschale nun für die Heimmannschaft ausschlagen lies. Jetzt legte der TVH in drei Minuten noch drei Tore zum 29:25 nach, ohne selbst ein Gegentor schlucken zu müssen. “Hier kam uns zu Gute, dass die HSG den Torhüter herausnahm und einen siebten Feldspieler brachte. Das funktionierte aber bei den Gästen überhaupt nicht, sodass wir drei schnelle Treffer, u.a. auch durch unseren Torhüter „Manu“ Schneider (29:25), erzielen konnten. Am Ende war es wieder einmal die geschlossene Mannschaftsleistung. Die Begegnung wurde von zwei guten Abwehrreihen bestimmt, im Angriff lief bei uns nicht viel zusammen. So konnte sich keine Mannschaft über lange Zeit entscheidend absetzen“, meinte Menzer. In den letzten, sehr hektischen, fünf Spielminuten, gelang den Gästen zwar noch eine Ergebnisverbesserung, doch am Ende stand erneut ein verdienter Heimsieg für den TVH. Im letzten Spiel des Jahres muss Hermeskeil am kommenden Samstag bei der Zweitvertretung des TV Bitburg, die nur zwei Punkte hinter dem TVH liegt, antreten. Auch hier besteht durchaus die Möglichkeit zu punkten, da sich die Bitburger Reserve auf einem ähnlichen Leistungsniveau wie die Hochwälder befindet und sicherlich die Tagesform eine Rolle spielen wird. TVH: Schneider (1) und Göddemeyer – Prümm (2), Wilhelmi, Valerius, N. Laible (1), Kratz (7), Blind, Schewerda, T. Laible (2), Müller (2), Serbanescu (7), Zentz (4), Schleimer (5).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - TV Merchweiler II 28:15 (12:5) Das letzte Spiel in diesem Jahr fand in der IGS Sporthalle in Hermeskeil statt. Gegner war die 2. Mannschaft des TV Merchweiler, ein Bezirksligaaufsteiger, den es nicht zu unterschätzen galt. Die Partie begann sehr ermüdend, beide Mannschaften spielten ohne Druck und es brauchte fast 6 Minuten bis die HSG das erste Tor erzielen konnte. Die Abwehr der Gäste stand sehr defensiv und bot kaum Raum, um die einstudierten Konzeptionen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Durch Absetzen der Kreisspielerin gelangen hier aber schöne Tore und bis zur Halbzeit erspielte sich Schwarzenbach/Hermeskeil eine 12:5 Führung. Die Ansage in der Pause war deutlich: „Mehr Druck aufbauen und schneller nach vorne spielen“. Die Spielerinnen der HSG eroberten nun öfter den Ball und kamen über die 2. Welle zum Abschluss. Auch wenn zu häufig frei vor dem Tor verworfen wurde, führten die Gastgeberinnen teilweise mit 12 Toren. In der Abwehr hatte Schwarzenbach/Hermeskeil Schwierigkeiten die starke Rückraumspielerin zu blocken, die oft ungehindert zum Wurf kam. Doch auch wenn dies nicht das beste Spiel der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil gewesen ist, siegte das Team von Trainerin Simone Jäckels am Ende deutlich mit 28:15 und behält somit den Anschluss an die Tabellenspitze. Für die HSG spielten: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (5/3), J. Scherer (4), S. Eiden (7), C. Finkler, S. Jäckels (2), N. Schön (4), A. Bock (6/1), T. Loois.
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Niederwürzbach 24:20 (12:8) HSG: A. Baltes – S. Eiden (2), M. Hinkelmann (2), L. Johannpeter (7/4), N. Kuhn (4/1), B. Raul (1), L. Straub (1), M. Utzig (1), A. Wiesen (6).
TV Hermeskeil – TV Morbach 13:11 (3:3) Heimspiel – Heimsieg! Die D-Jugend des TVH konnte sich in heimischer Halle erstmals nach längerer Zeit wieder über einen Sieg freuen. Dabei war die erste Halbzeit von konsequenter Abwehrarbeit auf beiden Seiten geprägt, so dass es nur selten ein Durchkommen gab und zur Pause insgesamt nur sechs Tore erzielt wurden. Nach dem Wechsel fanden beide Teams zunehmend besser den Weg durch die gegnerischen Abwehrreihen. Der TVH zeigte sich als das bessere der beiden Teams und hatte noch eine Reihe von Chancen. Häufig waren die Würfe jedoch zu wenig platziert oder es fehlte die Kraft, so dass die Partie spannend blieb. Schlussendlich konnte sich die Mannschaft mit einem Sieg für die insgesamt gute Vorstellung belohnen. TVH: Lea Stuhlträger, Dean Radic (1) (beide Tor) - Noah Bonerz (1), Marius Bieberstein (2), Julia Rosar, Joulina Schramm, Amelie Gouverneur, David Radic (1), Amal Aljarouscha (5), Elias Meuren (1) Jakob Rauland (1), Jannik Klein (1), Lana Obereisenbuchner.
TVH m.E-Jgd. – HSG Wittlich 26:19 (11:7) Erfolgreich Revanche genommen hat die m. E-Jugend des TVH für die unnötige Hinspielniederlage gegen Wittlich. Personell ergänzt durch Emma Schmidt und Tessa Geibel zeigten die Hermeskeiler eine durchweg positive Leistung. Besonders Tessa Geibel verhalf ihrem Team in dieser Phase, mit sechs Toren in den ersten neun Minuten, dazu, nicht vorzeitig in Rückstand zu geraten. Bis zur Pause legte der TVH dann vier Treffer zum 11:7 vor. Nach der Pause blieb das Spiel bis zum 17:16 (31. Min.) eng, ehe den Gastgebern drei Tore in Folge zum 20:16 gelangen. Diesen Vorsprung gab der TVH bis zum Ende nicht mehr her und siegte am Ende verdient mit 26:19. TVH: N. Dupont (2), M. Edlinger, J. Eiden (2), M. Friedrich (6), T. Geibel (8) J. Klemens (6), N. Milimonka, J. Rech, E. Schmidt (2), S.I. Spohn.
Vorschau: Sonntag, der 16.12.2018 (IGS Sporthalle) 14:15 Uhr TVH w.E-Jgd. – HSG Wittlich II
04.12.2018 Vorschau auf das kommende Wochenende: Samstag, 08.12.2018, 19:30 Uhr TV Hermeskeil – HSG Obere Nahe In der Partie gegen die HSG Obere Nahe ist der TVH auf einen doppelten Punktgewinn aus. Tief sitzt noch der Stachel aus dem Hinspiel als der TVH sich eine knappe 20:19 Niederlage hinnehmen musste, die von TVH-Trainer Menzer so kommentiert wurde: „Schade, meine Mannschaft unterlag denkbar knapp und hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt. Bei uns lief im Angriff wenig zusammen, während beide Abwehrreihen gut standen. Etwas ärgerlich war für uns eine Erkältungswelle, die dafür sorgte, dass wir in den letzten zwei Wochen nicht ordentlich trainieren konnten“. Mittlerweile sorgt der TVH jedoch Woche für Woche dafür, dass sich das Bild deutlich ändert. Seit wieder unter normalen Bedingungen trainiert wird, hat sich das Auftreten der Mannschaft deutlich zum positiven entwickelt. Auch der zweite Anzug passt und die Mannschaft bewies, dass sie auch das Fehlen von einigen Stammspielern kompensieren kann. Somit ist für eine spannende Partie gegen die Punktgleiche aber einen Tabellenplatz besser postierten Gäste alles gerichtet. Mit der bisher so tollen Publikumsunterstützung im Rücken wird der TVH alles versuchen, um beide Punkte in der heimischen Halle zu behalten.
Sonntag, der 09.12.2018, 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – TV Merchweiler Am Sonntag trifft die HSG auf den Bezirksligaaufsteiger aus Merchweiler. Zur Zeit belegt der TV nach neun Spielen mit 4:14 Punkten und 183: 217 Toren Platz 9 der Tabelle. Trotz des unteren Tabellenplatzes machte Merchweiler im letzten Spiel mit einer knappen Niederlage gegen die FSG Dirmingen/Schaumberg auf sich aufmerksam. „Hier gilt es für uns hauptsächlich den Gegner, der im Rückraum sehr oft die Positionen wechselt, nicht zu unterschätzen. In der Abwehr stehen die Gäste sehr kompromisslos und packen ordentlich zu. Sollte es uns gelingen, an die gute Leistung in Ottweiler anzuknüpfen und die Schwachstelle des TV Merchweiler, das langsame Rückzugsverhalten, auszunutzen, ist ein Heimsieg sicherlich machbar“, so HSG Coach Simone Jäckels. Fehlen wird der HSG Linksaußen Tamara Weiß.
Weitere Heimspiele am kommenden Wochenende in der Sporthalle der IGS: Samstag, der 08.12.2018 13.45 Uhr TVH m.E-Jgd. – HSG Wittlich 15:15 Uhr TVH m.D-Jgd. – TV Morbach Sonntag, 09.12.2018 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Niederwürzbach 03.12.2018 TVH schlägt den Tabellenzweiten aus Irmenach TVH - HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch II 26:24 (10:8) Für eine Überraschung sorgte der TV Hermeskeil am Samstagabend in der Sporthalle der IGS mit einem Sieg über eines der Topteams der Verbandsliga, die HSG Irmenach-Kleinich- Horbruch II. Hermeskeil musste auf einige Stammspieler verzichten, machte aber deutlich, dass Coach Menzer sich auch auf die zweite Garde verlassen kann. Beide Mannschaften zeigten in der ersten Hälfte starke Abwehrleistungen, die auch von beiden Torhüter getragen wurden. Das Spiel verlief daher auch sehr ausgeglichen, beide Teams haderten dabei mit der Chancenverwertung. Insbesondere TVH-Torhüter Manuel Schneider zog den Gästen des Öfteren den Zahn indem er freie Chancen der Gäste zu Nichte machte und somit dafür sorgte, dass der TVH am Ende der ersten Halbzeit zwei Tore zum 10:8 Halbzeitstand vorlegen konnte. Auch in der zweiten Hälfte legten die Gastgeber den gleichen Willen wie in Durchgang eins an den Tag und hielten die Hunsrücker durchweg auf zwei bis vier Toren Abstand. Nach dem 19:15 in der 42. Minute durch Nils Laible zeigte der TVH eine kurze Schwächephase mit kleineren Unkonzentriertheiten, die Irmenach geschickt zur Ergebniskorrektur nutze und auf 19:18 heran kam. Aber im Gegensatz zu den ersten Saisonspielen zeigte sich der TVH gefestigt. Die Mannschaft nahm nun den Kampf noch deutlicher an und zeigte, dass sie nicht gewillt war, dieses Spiel nicht in den Schlussminuten zu verlieren. Bis in die 52. Minute blieb das Spiel eng, ehe Jochen Blind den TVH erstmals wieder mit drei Toren zum 23:20 in Führung brachte. Die Gäste blieben hartnäckig dran, konnten allerdings nicht verhindern, dass Torben Laible und Jan Serbanescu mit ihren Toren zum 25:22 und 26:22 in der 58. Minute dem TVH endgültig zum Erfolg verhalfen. Irmenach schaffte es zwar noch auf 24:26 zu verkürzen, aber letztendlich gab es einen hochverdienten und vielumjubelten Sieg der Gastgeber. „Wir haben gut ins Spiel gefunden, dabei bestimmten beide Abwehrreihen das Spiel im ersten Spielabschnitt. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen und wir hatten den Gästeangriff gut im Griff. Dazu zeigte Manuel Schneider eine überzeugende Torhüterleistung. Wir kamen gut aus der Kabine, setzten uns schnell mit drei Toren auf 14:11 in der 35. Minute ab, hielten diesen Vorsprung auch dank der Tatsache, dass Christoph Kratz jetzt genauer bei seinen Abschlüssen hinschaute. Erwähnenswert für mich ist die beste Schiedsrichterleistung, die ich in dieser Saison gesehen habe. Andreas Rosch leitete das faire Spiel sehr neutral und souverän“, lobte TVH Coach Konstantin Menzer. TVH: Schneider, Göddemeyer und Rech – Prümm, Wilhelmi (1), N. Laible (2/1), Kratz (9), Blind (3), T. Laible (5), Klein, Serbanescu (5), Schleimer (1).
HSG Ottweiler/Steinbach 2 – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 15:20 (6:8) Nachdem in der letzten Woche durch einen Sieg gegen Schmelz die 2. Pokalrunde erreicht wurde, führte der Weg am Sonntagnachmittag zur Zweitvertretung von Ottweiler/Steinbach. Da unsere Damen krankheitsbedingt auf zwei Spielerinnen verzichten mussten, wurden sie von Mädels aus der zweiten Mannschaft unterstützt. Da man den Gegner aus vergangen Spielen gut kannte, war mit einer hitzigen Partie zu rechnen, bei der man einen kühlen Kopf bewahren musste. Was den Charakter einer hitzigen Partie unterstreichen sollte, war die ebenfalls bekannte Schiedsrichterin. Daher war die Ansage vor dem Spiel deutlich: Konzentriert spielen, klar absetzen und es bloß nicht eng werden lassen! Bereits nach zwei Spielminuten gab es den ersten 7m für Ottweiler/Steinbach – doch kein Problem für die stark aufgelegte Torfrau Vicky Franz! Danach kam Schwarzenbach/Hermeskeil zum Zug und erzielte zwei Treffer in Folge. Die 5:1 Abwehr des Gegners kam den Gästen entgegen. Auch wenn die Spielzüge zu Beginn noch nicht gut funktionierten, bot man der Kreisspielerin viel Platz zum Abschluss. Bis zur 24. Spielminute konnte sich Schwarzenbach/Hermeskeil mit fünf Toren leicht absetzen, aber gegen Ende schaffte es Ottweiler wieder auf 2 Treffer heran. Dem Gegner wurden in der ersten Hälfte 6 (!!!) 7m gewährt, von denen dank Torfrau Vicky nur 2 eingenetzt werden konnten. Für die Gäste gab es nur einen Strafwurf, was auch beim Publikum für Verwunderung sorgte.Nach der Halbzeit wollte man den Deckel drauf machen und sich endlich klar absetzen. Bloß nicht nervös werden! Doch die Damen aus Schwarzenbach/Hermeskeil verfielen zu Beginn in alte Muster, ließen den Gegner den Ausgleichstreffer machen. Doch anschließend ging ein Ruck durch die Mannschaft von Trainerin S. Jäckels. Man sah den Spielerinnen an, dass sie dieses Ding unbedingt gewinnen wollten und sich nicht von sehr fragwürdigen Schiedsrichter-Entscheidungen ablenken lassen wollten. Es folgten schön heraus gespielte Tore über den Rückraum, die Abwehr der Gäste packte richtig zu und dadurch, dass man sich auf eine starke Torfrau verlassen konnte, taten die vielen 7m-Würfe gegen Schwarzenbach/Hermeskeil auch nicht besonders weh. Die Heimmannschaft zeigte sich auch zunehmend nervöser, war durch die ständigen Fehlwürfe irritiert und so nutze Schwarzenbach/Hermeskeil jeden Fehler aus und setzte sich zwischenzeitlich mit 8 Toren ab. Gegen Ende spielte man dann in Unterzahl, wodurch Ottweiler/Steinbach noch einige Treffer gelangen. Aber am Sieg der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil war nicht mehr zu rütteln! Es spielten: Victoria Franz (Tor), Nina Kuhn, Milena Moser (2), Tamara Weiß (2), Sebastienne Eiden (5/1), Celina Finkler, Sophia Jäckels (2), Nadja Schön (3), Anja Bock (5/2), Katharina Huppert (1), Angela Baltes (Tor).
HSG Ottweiler/Steinbach III – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 24:22 (11:12) Für Schwarzenbach/Hermeskeil spielten: F. Haag, N. Kuhn (4), S. Eiden (2), K. Huppert (5), L. Straub, B. Raul (2), L. Johannpeter (5), M. Hinkelmann (4), A. Baltes.
TVH m.D-Jgd. – JSG Hunsrück 13:20 (2:11) Das Team des TVH musste im Spiel gegen die JSG zahlreiche Ausfälle verkraften und wurde durch zwei Spielerinnen der E-Jugend verstärkt. Auch Trainer Marko Krämer fiel kurzfristig krankheitsbedingt aus, so dass sich das gesamte Mannschaftsgefüge neu finden musste. In der ersten Halbzeit übertrugen sich diese Umstellungen auf das Spiel des TVH, so dass die Gastmannschaft bis zur Halbzeit deutlich mit 11:2 davonzog. In der zweiten Hälfte konnte der TVH die anfängliche Unsicherheit ablegen und war über den gesamten Spielabschnitt die bessere Mannschaft. Dabei zeigten sich die Spielerinnen aus der E-Jugend als echte Verstärkungen. Vor allem Emma Schmidt ragte mit ihrer quirligen Spielweise und 5 Treffern heraus und bereitete der Abwehr der Gäste ein ums andere Mal erhebliche Probleme. Durch die gute Leistung des Teams in der zweiten Halbzeit und die gezeigte mannschaftliche Geschlossenheit in Angriff und Abwehr kann das Spiel unter den geschilderten Umständen trotz der Niederlage als Erfolg für unsere D-Jugend gewertet werden. Ein besonderer Dank gilt den „Aushilfstrainerinnen“, die mit viel Engagement die Mannschaft zu der guten Leistung motivieren konnten. TVH: Dean Radic – T. Geibel (1), E. Schmidt (5), M. Rüdenauer, David Radic, E. Pink, A. Aljarouscha (1), J. Rauland (2), J. Klein (4), L. Obereisenbuchner.
TVH w.E-Jgd. – HSC Schweich 24:8 (:4) Nach etwas Anlaufschwierigkeiten in den ersten zehn Minuten, im Spiel 2 mal 3 gegen 3 als es noch 0:0 stand, konnten sich die Mädchen des TVH bis zur Halbzeit nun mit 4 Toren absetzen (8:4). Nach der Pause legten die TVH-Hühner dann nach und nach eine Schippe drauf und konnten sich stetig Tor um Tor absetzen. Lobenswert ist, dass die Mannschaft eine kontinuierlich gute Abwehrleistung zeigte, wie das Ergebnis am Ende auch beweist. TVH: D. und L. Abdelaoui, J. Adams, N. Arend, T. Geibel (7), H. Gouverneur, L. Gorges, L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller (2), N. Müller (3), S. Rose, E. Schmidt (12), L. Waschbisch. Vorschau: Am kommenden Wochenende finden folgende Heimspiele in der Sporthalle der IGS statt: Samstag, der 08.12.2018 13.45 Uhr TVH m.E-Jgd. – HSG Wittlich 15:15 Uhr TVH m.D-Jgd. – TV Morbach 19:30 Uhr TVH – HSG Obere Nahe Sonntag, 09.12.2018 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – TV Merchweiler II 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Niederwürzbach
26.11.2018 TVH belohnt sich endlich selbst mit einem Auswärtserfolg Frauen überspringen die nächste Pokalhürde SV Gerolstein – TVH 31:35 (13:18) In den ersten 12 Spielminuten legte der TVH den Grundstein zum Sieg, in dem sich die Gäste eine 0:8-Führung herausarbeiteten. Durch eine sehr starke Abwehrarbeit wurde Gerolstein auf Distanz gehalten, ehe die Gastgeber anfingen körperbetonter zu agieren und dadurch den TVH etwas von seiner spielerischen Linie abbrachten. Gerolstein konnte dann im Laufe der ersten Hälfte den zwischenzeitlichen 10-Tore-Rückstand (6:16) bis zur Pause auf fünf Tore zum 13:18 Halbzeitstand verkürzen. „In der zweiten Halbzeit wurde es dann mal wieder eng und Gerolstein kam bis auf vier Tore heran. Zum Glück hatten unsere Torhüter, Andre Göddemeyer in der 1. Hälfte und Manuel Schneider in der 2. Halbzeit, einen „Sahne Tag“ erwischt und hielten was zu halten war. Gut war für mich, dass wir unser Spiel so gemacht haben, so wir es vorher besprochen hatten und uns im Großen und Ganzen nicht durch die, meiner Meinung nach, zeitweise übergroße Härte der Gastgeber provozieren ließen“, so das Fazit von TVH-Coach Menzer. Tatsächlich hielt Hermeskeil die Gastgeber, die mehrmals auf vier Tor verkürzten, auf Distanz, wobei der Vorsprung in der zweiten Hälfte immer zwischen vier und sechs Toren schwankte. Am Ende konnte sich der TVH endlich wieder mit einem Sieg und zwei Punkten belohnen, was anhand der Leistungen in den letzten Wochen auch durchaus verdient ist. Jetzt freut sich die Menzer-Truppe auf das Heimspiel am kommenden Samstag um 19:30 Uhr gegen den derzeitigen Tabellenzweiten HSG Irm.-Klein.-Horb. II. TVH: Schneider, Göddemeyer und Rech – Prümm (1), Valerius (3), N. Laible (4/2), Kratz (9/1), Blind (1), Müller, T. Laible (2), Klein (3), Serbanescu (5), Zentz (7).
HC Schmelz - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 22:29 (11:12) In der Pokalrunde traf die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil auf den HC Schmelz. Dadurch, dass Schmelz in der Bezirksliga West spielt, konnte man den Gegner nicht einschätzen. Den Gastgeberinnen ging es ähnlich, sie vergaben den ersten 7m-Wurf und zeigten sich sichtlich nervös. Dann war es die HSG, die den ersten Treffer landete, kassierte aber im Gegenzug den Ausgleich. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der Folge klar absetzen. Im Angriff suchte die HSG oft die einfachen Tore aus dem Rückraum, da das Team es kaum mal schaffte über Spielzüge Raum zu schaffen. Zudem packte Schmelz in der Deckung sehr robust zu, machte es den Gästen damit schwierig durchzukommen. Die Abwehr der Gäste hatte zunächst Probleme die starke rechte Seite der Gegnerinnen im Zaum zu halten, da die HSG hier zu harmlos agierte. Trotzdem gelang eine Ein-Tore-Führung zur Pause. Nach der Pause ging es dann ähnlich weiter, erst nach knapp 40 Spielminuten gelang es der HSG sich mit 3 Toren abzusetzen, dabei profitierte die Truppe von Simone Jäckels von den Fehlern der Gastgeberinnen und erzielte einige Tore durch Tempogegenstöße. Auch die Abwehr agierte nun bissiger. Schmelz war gegen Ende anzumerken, dass die Puste ausging und somit zieht Schwarzenbach/Hermeskeil mit einem weiteren Sieg in die nächste Pokalrunde. HSG: V. Franz (Tor), T. Weiß (4), M. Moser (1), S. Eiden (6/1), A. Bock (5/4), C. Finkler, S. Jäckels (2), N. Schön (11), T. Loois.
TVH m.D-Jgd. – JSG Hunsrück II 10:11 (5:7) Die junge Mannschaft des TVH zeigte in ihrem Heimspiel eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Partien und musste sich letztlich unglücklich ganz knapp geschlagen geben. Bereits in der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Beide Teams spielten schöne Kombinationen, konnten diese aber zu selten zu Toren veredeln. Beim Stande von 5:5 ca. 90 Sekunden vor dem Pausenpfiff kam die JSG Hunsrück durch einfache Ballverluste des TVH zu zwei schnellen Toren, so dass die Gastgeber mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause gehen mussten. Auch in der zweiten Halbzeit war das Team des TVH mindestens ebenbürtig. Lediglich die Torausbeute ließ zu wünschen übrig, mal fehlte die Präzision, mal die nötige Kraft und einige Male bei Pfosten- oder Lattentreffern schlicht das Glück. Allerdings kamen auch die Gäste regelmäßig zu guten Chancen, scheiterten jedoch häufig an der Torhüterin des TVH. Während des gesamten Spiels hielt Lea Stuhlträger ihre Mannschaft mit etlichen herausragenden Paraden im Spiel. Leider fehlte in den dramatischen Schlusssekunden abermals das Glück im Abschluss, so dass die Mannschaft sich trotz einer guten Leistung nicht mit einem Unentschieden belohnen konnte. TVH: Lea Stuhlträger – M. Bieberstein (7), N. Bonerz, J. Rosar, J. Schramm, M. Rüdenauer, A. Gouverneur, David u. Dean Radic, E. Pink, A. Aljarouscha (2), E. Meuren (1), J. Rauland, L. Obereisenbuchner.
TVH m.E-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern 15:20 (10:12) Großartig gekämpft, schön gespielt, leider trotzdem verloren - das ist das Fazit am Ende einer aufregenden Partie gegen den Tabellenführer vom Hunsrück. Besser denn je, konnte sich der TVH im 2 mal 3 gegen 3-System einfinden und überzeugte mit einer sehr starken Abwehrleistung. Dementsprechend ging Hermeskeil nur mit einem Rückstand von zwei Toren in die Pause. Dies war eine deutliche Steigerung gegenüber den vorherigen Spielen. Kämpferisch und sehr laufstark zeigte sich das TVH-Team dann auch in der 2. Hälfte und konnte sogar in Führung gehen. Eine tolle Leistung zeigte auch diesmal wieder Jan Klemens, der nicht nur in der Abwehr, sondern auch im Angriff wichtige Akzente setzte. Leider konnten die Gastgeber am Ende nicht alle Torchancen verwerten und das Spiel ging höher als verdient an die Gäste. Ein großes Lob äußerte der gegnerische Trainer, indem er dem TVH bestätigte, die spielerisch bessere Mannschaft gewesen zu sein. Für den TVH spielten: N. Dupont (4), M. Edlinger, J. Eiden (3), N. Eiden, M. Friedrich (1), J. Klemens (5), B. Ludwig, N. Milimonka, L. Obereisenbuchner, T. Regnery (2), S.I. Spohn.
JSG Hunsrück – TVH w.E-Jgd. 8:26 (1:13) Am vergangenen Sonntag sahen die Zuschauer in Sohren eine von Beginn an sehr konzentrierte und zielstrebige TVH-Crew. Von der ersten Minute an spielten die Mädels ihr Spiel. Ein gutes und schönes Zusammenspiel, sowie das gegenseitige Aushelfen in brenzligen Situationen zeichnete die Mannschaft dabei aus. Der TVH führte in der 12. Minute bereits mit 13:0, ehe den Gastgeberinnen ihr erster Treffer zum 1:13 Pausenstand gelang. Auch nach dem Seitenwechsel blieb der TVH spielbestimmend und steuerte einem ungefährdeten Sieg entgegen. Die mitgereisten Zuschauer kamen auf ihre Kosten und applaudierten lautstark ihrer Mannschaft. Auch das Trainerteam zeigte sich sehr stolz angesichts der Teamleistung der kleinen „Handballhühner“. Hermeskeil spielte mit: J. Adams, T. Geibel (8), L. Gorges, H. Gouverneur (2), B. Müller, N. Müller (4), I. Nolden, S. Rose, E. Schmidt (12), L. Waschbisch.
Vorschau: Samstag der 01.12.2018, 19:30 Uhr TVH Männer – HSG Irm.-Klein.-Horb. II Erneut hat der TVH eine Mannschaft aus dem Favoritenkreis der Verbandsliga West in der IGS-Sporthalle zu Gast. Die Spielgemeinschaft aus dem Hunsrück hat bisher neben sechs Siegen, eine Niederlage – zum Saisonauftakt gegen Saarburg – sowie ein Unentschieden gegen die in Hermeskeil stark aufspielenden Wittlicher, auf dem Konto. Doch auch die „Zwote“ des Rheinlandligisten ist nicht ohne Schwächen. Zudem ist hier nie sicher, mit welchen Spielern die Mannschaft von Trainer Jürgen Roth aufläuft. Hermeskeil muss in diesem Spiel von Beginn an hellwach sein, mit Willen und Leidenschaft in der Deckung arbeiten, um zu verhindern das die HSG ins Spiel kommt. Wenn es dem TVH gelingt, die gleiche Leistung die in Gerolstein, insbesondere in der ersten Hälfte, gezeigt wurde zu wiederholen, ist hier durchaus eine Überraschung möglich. Hier hofft die Menzer-Truppe auch erneut auf die enorme Zuschauerunterstützung, die der Mannschaft auch in den letzten Heimspielen geholfen hat. Weitere Heimspiele: 15:00 Uhr TVH w.E-Jgd. - HSC Schweich 16:30 Uhr TVH m.D-Jgd. – JSG Hunsrück
19.11.2018 Der Kampfgeist wurde wieder nicht belohnt TV Hermeskeil – HSG Wittlich 28:34 (11:16) Erneut zeigte der TVH einen kämpferisch starken Auftritt, für den man sich aber am Ende wider nicht belohnen konnte. Der favorisierte Gast aus der Eifel zeigte schnell warum das Team als einer der Meisterschaftsanwärter gilt. Mit einer guten Spielanlage nutze Wittlich die zunächst vorhanden Abwehrprobleme der Hochwälder aus und lag in der 14. Minuten mit 8:4 in Front. Hermeskeils Trainer Konstantin Menzer nahm die erste Auszeit und versuchte sein Team wieder in die Spur zu bringen. Zudem tauschte Menzer auch seinen Torhüter, um auch hier eventuell neue Akzente zu setzen. Doch noch fruchte dies nicht. Wittlich zeigte warum das Team als Torfabrik gilt und legte bis zum 11:4 weiter vor. Doch plötzlich bekam der TVH Zugriff auf das Spiel. Manuel Schneider im TVH-Kasten steigerte sich konstant und konnte nun einige Chancen der Gäste zunichtemachen. Gleichzeitig nahm Sebastian Zentz den Spielmacher der Wittlicher in eine kurze Deckung und der gesamte Abwehrverband stand nun sicherer. So verkürzte Hermeskeil bis zur Pause auf 11:16. Auch nach dem Wechsel blieb der TVH jetzt dran, überzeugte mit einem hohen kämpferischen Aufwand und legt nun auch spielerisch immer mehr zu. Tor um Tor kämpfte sich die Menzer-Truppe heran, bis es dann in der 48. Minute 22:23 Stand und der Favorit eigentlich schon wankte, aber nicht fiel. Bis zum 24:26 in der 54. Minute war das Spiel noch offen. Nach der Aufholjagd schien es so als wollte Hermeskeil nun mit aller Gewalt das Spiel drehen, was aber nach hinten losging. Einige übermotivierte Pässe und kleine Unkonzentriertheiten bei den Hausherren spielten den Gästen nun in die Karten, die geschickt Kapital daraus schlugen. Mit zwei, drei hervorragend herausgespielten Treffern brach Wittlich dann die Moral der Hochwälder, die bis dahin alles versucht hatten und am Ende doch mit leeren Händen dastanden. „Kompliment an die Hochwälder! Wir waren die bessere Mannschaft, haben aber nicht besser gespielt“, fand der Wittlicher Coach Heinz Hammann. Auch TVH-Coach Menzer zeigte sich am Ende versöhnlich und befand: „Trotz Manndeckung haben wir Lißmann nicht in den Griff bekommen, der nicht nur torgefährlich war, sondern auch die Außen und Kreisspieler seiner Mannschaft immer gut einsetzte. Auf jeden Fall eine Leistungssteigerung meiner Mannschaft gegenüber der Vorwoche“. Mit dieser Einstellung und dem gezeigten Willen muss der TVH auch am kommenden Samstag in Gerolstein antreten, denn dann ist dort sicher ein doppelter Punktgewinn drin. TVH: Rech, Schneider - Treinen, Wilhelmi, Fuchs (1/1), Valerius, N. Laible (6/3), Kratz (4), Müller (1), T. Laible (3), Klein (1), Serbanescu (6), Zentz (5), Schleimer (1).
TVH w.E-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern 17:9 (5:4) In die Partie gegen Kastellaun-Simmern ging der TVH mit einer krankheitsbedingt geschwächten Truppe, die Schwierigkeiten hatte, in ihr Spiel zu finden. Im Spiel 2 mal 3 gegen 3 gelang gar nichts richtig. Mit etlichen unnötigen Ballverlusten, Fehlwürfe und -Pässen machte der TVH es sich selbst schwer. In der 2. Hälfte gab es anfängliche Startschwierigkeiten beim Spiel in der „Manndeckung“. TVH-Coach Karo Müller nahm in der 28 Minute eine Auszeit und rüttelte die Mädchen nochmal wach, was dazu führte, dass die Mannschaft anschließend wieder sicherer und routinierter agierte. Trotz allen Schwierigkeiten kamen alle Spielerinnen zum Einsatz und die TVH Truppe zeigte eine gute Teamleistung und zeichnete sich durch ihre Kampfstärke aus. Hermeskeil spielte mit: J. Adams, N. Arend, D. El Abdellaoui, L. El Abdellaoui, H. Gouverneur (1), L. Gorges (1), L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller, N. Müller (1), I. Nolden, S. Rose, E. Schmidt (13), L. Waschbisch.
TVH m. E-Jgd. – JSG Hunsrück 12:14 (5:10) Ein ungeheuer spannendes Spiel sahen die Zuschauer der männlichen E-Jugend am Wochenende gegen die JSG Hunsrück. Wie immer zeigte der TVH Probleme bei Spiel 2 mal 3 gegen 3 und lag zur Pause mit 5:10 zurück. In der zweiten Hälfte schafften es die Gastgeber dann durch ein konzentriertes Abwehrspiel und schnellen Angriffen den Abstand zu verkürzen und letztlich konnte der TVH, unter großem Jubel der Zuschauer, sogar mit 12:11 in Führung gehen. Am Ende wurden dann doch zu viele gute Torchancen der Gastgeber nicht verwertet und der Sieg ging an die JSG Hunsrück. Dennoch waren alle begeistert von dem Spiel, insbesondere weil das Hinspiel noch mit 26:11 verloren wurde. Eine großartige Leistung der Hermeskeiler Jungs. TVH: N. Dupont, M. Edlinger, J. Eiden (3), N. Eiden, M. Friedrich (1), J. Klemens (5), B. Ludwig (1), N. Milimonka, L. Obereisenbuchner (2), T. Regnery (1).
Weiter spielten: TVH D-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern 8:31 (3:14) TVH: A. Aljarouscha (4), M. Bieberstein (2), N. Bonerz, A. Gouverneur, J. Klein, E. Meuren, L. Obereisenbuchner, David und Dean Radic, J. Rauland, J. Rosar (1), M. Rüdenauer, J. Schramm (1), L. Stuhlträger.
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – FSG Erbach-Waldmohr-Kusel 16:30 (4:13) HSG: A. Baltes, M. Hinkelmann, K. Huppert (5), L. Johannpeter (5), N. Kuhn, L. Straub, M. Utzig, A. Wiesen (3). Vorschau: Folgende Spiele finden am Sonntag, dem 25.11.2018 in der Sporthalle der IGS statt: 14:30 Uhr TVH m.E-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern 16:00 Uhr TVH D-Jgd. – JSG Hunsrück II
12.11.2018 SG Gösenroth/Laufersweiler II – TV Hermeskeil 32:28 (16:12) Erneut musste der TVH eine Niederlage hinnehmen, bei der wieder da Ausnutzen der Torchancen zu wünschen übrigließ. Die erste Hälfte war geprägt von einem Spiel auf Augenhöhe, ehe die Gastgeber nach dem 12:12 vier Minuten vor Schluss vier Treffer in Folge zur 16:12 Pausenführung erzielten. Hermeskeil konnte nach dem Wiederanpfiff zunächst nicht an die Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen und musste einen Sechs-Tore-Rückstand hinnehmen. Doch der TVH gab nicht auf, kämpfte sich wieder bis zur 47. Minute bis zum 22:24 heran und musste dann den Verlust von Nils Laible hinnehmen, der sich verletzte. Von dieser Verletzung profitierte die SG und setzte sich wieder auf fünf Tore zum 30:25 ab. Nach dem Spiel sprach Hermeskeil verletzter Spielertrainer Konstantin Menzer von der schlechtesten Saisonleistung seiner Mannschaft. „Wir haben wieder mindestens 15 100%ige Torchancen vergeben, unsere Abwehr stand im Gegensatz zur Vorwoche über das ganze Spiel schlecht, man kann auch sagen wir haben keine Abwehr gespielt. Ich habe heute auch von unserem Team keine Mannschaftsleistung gesehen, keiner unserer Spieler zeigte Normalform und das spiegelt wieder, was sich in der schwachen Trainingsbeteiligung schon andeutete. Zudem bekamen wir den Spielertrainer der SG, Daniel Stumm, der alleine 13 Tore erzielte, nicht in den Griff. Erfreulich war das uns der Reaktivierte Dirk Rech im Tor aushalf“, so Menzer nach dem Spiel. Für den TVH wird es darauf ankommen, die Schwachstellen im Training zu reduzieren um gegen die HSG Wittlich am nächsten Sonntag punkten zu können. TVH: Rech – Prümm (4/1), Treinen (3/1), Valerius (1), N. Laible (6), Kratz (8/1), Blind, Klein (2), Serbanescu, Zentz (2), Schleimer (2).
FSG DJK Oberthal/Hirstein II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 31:25 (17:14) Am Sonntagnachmittag wollte die HSG in der Bliestalhalle in Oberthal an die gute Leistung der letzten Woche anknüpfen. Die Gäste kamen mit 2 Toren zu Beginn gut ins Spiel, doch dann kam Oberthal/Hirstein zum Zug und konnte 4 Tore in Folge erzielen. Die Abwehr der HSG war sichtlich verunsichert und stand längst nicht mehr so sicher wie die Woche zuvor. Trainerin S. Jäckels reagierte mit einer Auszeit. Doch auch nach der Auszeit fand Schwarzenbach/Hermeskeil noch nicht ins Spiel und die FSG konnte sich zwischenzeitlich mit 8 Toren absetzen. Erst nach knapp 20 Minuten rappelten sich die Schwarzenbach/Hermeskeil auf und begann mit der Aufholjagd, sodass bis zur Pause der Rückstand auf 3 Tore verkürzt wurde. Es wäre zu diesem Zeitpunkt für die Gäste besser gewesen das Spiel weiter laufen zu lassen, denn nach der Pause ging es für die HSG ähnlich weiter wie zu Beginn. Die Mannschaft spielte unkonzentriert und die Abwehr packte nicht richtig zu. Die stärkste Spielerin der Gastgeber wurde zwischenzeitlich zwar in Manndeckung genommen, schaffte es aber dennoch sich zu lösen und weiter zu punkten. Das sich gegenseitige Aushelfen, das in den letzten Wochen so gut funktionierte, schien zu diesem Zeitpunkt verloren gegangen zu sein. Gegen Ende konnte Schwarzenbach/Hermeskeil zwar über Spielzüge ansehnliche Tore erzielen, schaffte es aber nicht mehr an die Gastgeberinnen heran zu kommen. Jetzt gilt es diese durchweg schwache Leistung abzuhaken und im nächsten Saisonspiel besser zu machen! Es spielten: V. Franz (Tor), M. Moser (9/4), T. Weiß, J. Scherer, S. Eiden (4), C. Finkler, S. Jäckels (4/2), N. Schön (5), A. Bock (3), T. Loois.
HSG Mertesdorf/Ruwertal – TVH m.E-Jgd. 32:11 (15:4) Eine vollkommen unnötige Niederlage erlitt die männliche E-Jugend des TVH gegen den Gastgeber aus Mertesdorf. Die komplette Mannschaft kam über das ganze Spiel hinweg nicht in ihren Rhythmus, wirkte als wäre sie im Winterschlaf. Dabei wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Einzig Jan Klemens und Lucien Obereisenbuchner konnten ihre Leistung abrufen. Ohne diese beiden Spieler wäre die Niederlage wohl noch höher ausgefallen. Sechs der 12 Stammspieler konnten in der vergangenen Woche krankheitsbedingt nicht am Training teilnehmen, beide Torleute fehlten und das merkte man der Mannschaft auch deutlich an. Ein besonderer Dank gilt hier der weiblichen E-Jugend Torhüterin Dina El Abdelaoui die kurzfristig als Torfrau eingesprungen ist und eine gute Leistung zeigte. Insgesamt ist sich das Hermeskeiler Trainerteam sicher, dass die Mannschaft im Rückspiel dennoch eine gute Chance hat, die Punkte in Hermeskeil zu halten. TVH: M. Edlinger, N. Düpont, J. Eiden (2), N. Eiden (1), D. El Abdelaoui, L. El Abdelaoui, M. Friedrich (1), J. Klemens (2), B. Ludwig (1), L. Obereisenbuchner (1), T. Regnery (3), S. Spohn.
Weiter spielten: HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TuS Wiebelskirchen 25:27 (16:13) HSG: A. Baltes, C. Finkler (5), M. Hinkelmann (1), K. Huppert (9), L. Johannpeter (3), N. Kuhn (4), B. Raul (2), N. Seifert, L. Straub, M. Utzig (1),
FSG Erbach-Waldmohr-Kusel II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 19:16 (11:7) HSG: A. Baltes, F. Haag, M. Hinkelmann, K. Huppert (4), L. Johannpeter (5), N. Kuhn (4), N. Seifert, L. Straub (1), M. Utzig (1), A. Wiesen (1).
Vorschau: Sonntag, der 18.11.2018, 18:00 Uhr TVH Männer – HSG Wittlich Am Sonntag kommt es in der Sporthalle der IGS zur Begegnung gegen die formstarken Wittlicher. Die Truppe um Trainer Heinz Hamann zeigte in den bisherigen Saisonspielen eine höchst effektive Angriffsleistung, wobei die Mannschaft aus der Eifel bisher einen Schnitt von 35,5 geworfenen Tore pro Spiel verzeichnet. Hier gilt es für den TV Hermeskeil den Hebel anzusetzen und vor allen Dingen die Kreise von Kai Lißmann zu stören, der den Rückraum von Wittlich trägt. Es bleibt abzuwarten mit welcher Mannschaft der TVH in die Partie starten kann. Nach der Verletzung von Nils Laible wird es für Trainer Menzer immer schwieriger einen kompakten Rückraum aufzubieten. Hier sind jetzt die Spieler aus der zweiten Reihe gefordert, die nun in die Bresche springen müssen.
Jugendspiele: 13:15 Uhr TVH m.E-Jgd. – JSG Hunsrück 14:45 Uhr TVH w.E-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern 16:15 Uhr TVH m.D-Jgd. – HSG Kastellaun-Simmern
05.11.2018 TV Hermeskeil – DJK St. Matthias Trier 26:34 (13:14) Eine am Ende zu deutliche Niederlage musste Hermeskeil am Samstagabend hinnehmen. Vor einer gut gefüllten IGS Sporthalle wehrte sich der TVH nach Kräften, bis sich schließlich die routinierten Gäste den Sieg sicherten. So sahen die Zuschauer bis zur Halbzeit eine ausgeglichene Partie mit wechselnden Führungen. Dabei konnte sich keines der beiden Teams zwischenzeitlich mit mehr als 2 Toren absetzen. Bis dahin zeigte sich schon, dass die vergebenen Torchancen den Gastgebern am Ende wider einmal fehlen könnte. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel eng. Immer wenn Hermeskeil Hoffnung schöpfte, blieben die „Mattheiser“ ruhig, spielten ihren Stiefel herunter und konnten so die Gastgeber auf Distanz halten. Auch der Wechsel auf der Torhüterposition bei den Gästen führte dazu, dass der TVH bei den Torabschlüssen deutliche Problem bekam und einige Bälle Beute des Trier Keepers wurden. Bis zur 52. Minute blieb der TVH, angetrieben von den Zuschauern, beim 24:26 dran, ehe die DJK mit vier Toren in Folge zum 24:30 den Abstand auf sechs Treffer erhöhte. Hermeskeil versuchte dann mit einer Abwehrumstellung nochmals dem Spiel eine Wende zu geben, allerdings nutzen die Gäste die sich nun bietenden Räume clever aus und hielten die tapfer kämpfenden Gastgeber auf Abstand. Auch in diesem zeigte sich wieder, dass die Mannschaft des TV Hermeskeil auf dem richtigen Weg ist und immer mehr andeutet, welches Potential im Team steckt. Arbeiten muss Trainer Konstantin Menzer sicher an der Abschlussschwäche des Hermeskeiler Teams, um am nächsten Samstag bei der SG Gösenroth/Laufersweiler II zu bestehen und beide Punkte zu entführen. TVH: Schneider, Krämer – Prümm, Treinen (2), Wilhelmi, Fuchs (2/1), Valerius (1), N. Laible (6), Kratz (8), T. Laible, Klein (1), Serbanescu (4), Zentz (1), Schleimer (1)
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil - SSV Wellesweiler 19:7 (7:2) Am Sonntagnachmittag fand die erste Heimspielpartie der HSG in der neuen Hochwaldhalle in Hermeskeil statt. Natürlich wollte sich die HSG vor den gut gefüllten Zuschauertribünen nicht blamieren und auch die Ansage von Trainerin S. Jäckels war deutlich: „Ein Sieg muss her!“ Zunächst begannen die Gastgeberinnen sichtlich nervös, aber nach einer knappen Minute konnte die HSG das erste Tor über Linksaußen erzielen. Die Abwehr stand wie eine Mauer, ließ dem Gegner kaum Raum und die Spielerinnen halfen sich gegen den robusten Angriff von Wellesweiler gegenseitig aus. Im Angriff hatte Schwarzenbach/Hermeskeil jedoch Probleme mit dem Abschluss. Nach knappen 15 Minuten lag die HSG (erst) 3:0 vorne, dabei wurde wieder einmal zu viel liegen gelassen. Wellesweiler nahm daraufhin die erste Auszeit. Doch die HSG spielte weiter ihre Spielzüge durch und versuchte über die 2. Welle zu punkten. Nach einer torarmen ersten Hälfte schaffte es Schwarzenbach/Hermeskeil Bälle des Gegners abzufangen und über Tempogegenstöße schnelle Tore zu erzielen. Die Abwehr ließ weiterhin kaum etwas anbrennen, nur selten zeigten sich hier Unsicherheiten. Dass auch die Torfrauen eine starke Leistung zeigten, sieht man an der 7m-Bilanz: von vier gegnerischen Würfen konnten alle abgewehrt werden! Gegen Ende war zwar auch der HSG anzumerken, dass langsam die Luft raus war, aber diesen Sieg ließ man sich nicht mehr nehmen. Für die HSG spielten: V. Franz (Tor), A. Baltes (Tor), M. Moser (3/1), T. Weiß (2), J. Scherer, S. Eiden (3/1), N. Schön (7), A. Bock, C. Finkler (3), S. Jäckels (1), T. Loois.
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV St. Wendel 13:12 (8:4) HSG: A. Baltes, F. Haag, N. Kuhn (1/1), T. Loois, M. Hinkelmann, K. Huppert (2), M. Utzig, H. Ludwig, L. Johannpeter (10/3).
HSG Mertesdorf-Ruwertal – TV Hermeskeil D-Jgd. 18:6 (10:2) Wie bereits in den vergangenen Spielen, erwischte die Mannschaft des TVH wiederum keine gute erste Halbzeit. Wieder fehlte der Zugriff in der Abwehr und im Angriff dauerte es bis zur 16. Minute, bis der TVH das erste Tor erzielen konnte. Mut machen kann den SpielerInnen allerdings erneut die Leistung in der zweiten Hälfte. Auch in Mertesdorf resignierte das Team trotz des Rückstands nicht und konnte sich, wie auch in den vergangenen Spielen, deutlich verbessern. Unter dem Strich zeigt die junge Mannschaft immer wieder gute Ansätze, leider fehlt derzeit die Konstanz über die volle Spiellänge und vor allem die Präzision im Abschluss, um mal wieder zu einem Erfolgserlebnis zu kommen. TVH: L. Stuhlträger, Dean Radic (beide Tor) – N. Bonerz, J. Rosar (2), M. Rüdenauer, A. Gouverneur, E. Pink (1), L. Obereisenbuchner, David Radic, A. Aljarouscha (1), E. Meuren, J. Rauland (1), J. Klein (1), J. Schramm.
HSG Wittlich – TVH m. E-Jgd. 29:20 (14:7) Bei der Niederlage in Wittlich beklagte TVH-Coach Daniela Berrang, die Aufstellung der Gastgeber im Spiel 3 gegen 3, da die Wittlicher hier ihren stärksten Spieler unfairer Weise gegen die vermeintlich schwächeren Gäste einsetzte. So führten die Gastgeber bis zur Pause schon deutlich mit sieben Toren. Nach der Pause hielt der TVH dann wieder mit, hatte aber etwas Probleme mit dem Spielmodus. Trotzdem zeigte das Team, aus dem Marcel Friedrich mit 13 Toren herausstach, eine insgesamt gute Leistung. Der Mannschaft fehlt einfach zurzeit der entscheidende Kick um endlich wieder einen Sieg einzufahren. Der TVH spielte mit: M. Edlinger, N. Düpont, J. Eiden (3), N. Eiden, M. Friedrich (13), J. Klemens (2), T. Regnery (2), J. Rech, S. Spohn.
28.10.2018 Frauen wieder zurück in der Erfolgsspur HV Ommersheim - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 20:25 (10:13) Nach der ersten Saisonniederlage in der letzten Woche galt es für die HSG das gewonnene Selbstvertrauen aus den ersten Spielen wieder zu zeigen. Die HSG begann stark, legte direkt bis zur 10. Minute 6 Tore ohne Gegentor vor. Die Spielzüge wurden gut umgesetzt und die Abwehr stand sicher. Dann kam Ommersheim nach einer Auszeit zum Zug und traf drei Mal in das Netz. Die Gäste ließen sich aber nicht hängen und hielten die Gastgeberinnen bis zur Halbzeit auf drei Tore Abstand. Auf HSG Seite ist dabei erneut die 7m Ausbeute zu bemängeln, da sonst der Abstand zur Pause noch klarer ausgefallen wäre. Nach dem Wiederanpfiff ging es ähnlich weiter wie zuvor, Schwarzenbach/Hermeskeil schaffte es zunächst nicht den Vorsprung auszubauen, ließ den Gegner sogar bis auf ein Tor herankommen. Dadurch, dass die Gäste aber konditionell überlegen waren, gelang es der HSG gegen Ende wieder nachzulegen und mit Tempo nach vorne spielen, sodass es zum Endstand von 20:25 kam. HSG: V. Franz (Tor), C. Finkler (1), M. Moser (5/2), T. Weiß (2), J. Scherer (1), S. Eiden (4), A. Bock (6/1), S. Jäckels (2), N. Schön (4), T. Loois.
DJK/MJC Trier I – TVH w.E-Jgd. 38:11 (18:3) Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer DJK/MJC Trier und dem Zweitplatzierten TV Hermeskeil hatte sich das Tam Team um Karoline Müller vorgenommen. Verletzungsbedingt mussten die Gäste auf N. Müller verzichten und wirkten von Beginn an nervös, ängstlich und überfordert. Die „kleinen“ Miezen nutzen diese Unsicherheit, spielten souverän und gnadenlos. Der TVH hatte dem zunächst nichts entgegenzusetzen, musste aber mit einem deutlichen 3:18 zur Halbzeit in die Kabine gehen. In der zweiten Hälfte spielte der TVH etwas besser und produzierte etliche Latten- oder Pfostenwürfe oder schloss mit ungenauen Würfen auf die gegnerische Torhüterin ab. Am Ende stand eine verdiente Niederlage für den TVH. Hermeskeil spielte mit: J. Adams, N. Arend, T. Geibel (2), H. Gouverneur (1), E. Knop, B. Müller, N. Müller, I. Nolden (1), S. Rose, E. Schmidt (7), L. Waschbisch.
TVH m.E-Jgd. – HSG Obere Nahe 21:2 (11:1) Erstes Heimspiel, erster Saisonsieg für die männliche E-Jugend. Nicht nur das tolle Gefühl, endlich wieder ein Heimspiel in der eigenen Halle zu spielen, sondern auch die durchweg gute Mannschaftsleistung verhalfen den Jungs zum Erfolg. Der TVH überzeugte von Beginn an und ging schnell in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Das Zusammenspiel der erfahrenen mit den zum Teil ganz neuen Spielern funktionierte auch in der 2. Halbzeit tadellos. Der deutliche Sieg war nicht nur das Ergebnis einer guten Angriffsleistung, auch die Abwehr „machte dicht“ und ließ nur zwei Gegentreffer zu. Insgesamt ein verdienter Sieg für die Hermeskeiler. Für den TVH spielten: M. Edlinger, J. Eiden (7), N. Eiden, M. Friedrich (4), J. Klemens (9), B. Ludwig, N. Milimonka, L. Obereisenbuchner, T. Regnery (1), J. Rech, S. Spohn.
HSG Wittlich II – TVH D-Jgd. 24:12 (16:4) Die D-Jugend-Mannschaft des TVH fand zunächst gut in die Partie und es sah in den ersten Minuten bis zum Stand von 5:4 nach einem Schlagabtausch zweier gleichwertiger Gegner aus. Im Folgenden wurden die Angriffe des TVH leider plötzlich überhastet, mit fehlender Präzision oder zu kraftlos abgeschlossen. Auch in der Abwehr wurde es den Gegnern aus der Säubrennerstadt viel zu leicht gemacht, zu einfachen Toren zu kommen. So erzielte unser Team im ersten Abschnitt kein einziges Tor mehr (!) und die HSG konnte fast jeden Angriff erfolgreich abschließen. Daher fiel das Ergebnis mit 16:4 zur Pause unnötig deutlich aus. Im zweiten Durchgang kämpften sich die Jungs und Mädchen vom TVH dann trotz des hohen Rückstands gut in die Partie zurück und konnten auch in der Abwehr aggressiver dagegenhalten. Beide Teams spielten jetzt tatsächlich auf Augenhöhe und es zeigte sich, was in diesem Spiel drin gewesen wäre, wenn unsere Mannschaft über die komplette Spielzeit eine solche Leistung abgerufen hätte. Aufgrund der schwachen Torausbeute in der ersten Hälfte musste der TVH leider mit einer schmerzhaften Niederlage die Heimreise antreten. Tor: Lea Stuhlträger, Dean Radic (1) - Noah Bonerz, Marius Bieberstein (2), Julia Rosar (2), Mila Rüdenauer, Amelie Gouverneur, Etienne Pink, Lana Obereisenbuchner, Elias Meuren, Amal Aljarouscha (6), Jakob Rauland (1), Jannik Klein, David Radic.
Vorschau: Die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil stellt sich vor! Die beiden Frauenmannschaften, die sich aus den Vereinen TV Hermeskeil und TuS Fortuna Schwarzenbach zusammensetzen, werden sich am kommenden Sonntag dem Hermeskeiler Publikum vorstellen. Beide Teams haben in den vergangenen 18 Monaten alle Heimspiele in Braunshausen ausgetragen und kehren nun auch in die Sporthalle der IGS in Hermeskeil zurück. Die „Zwote“ steht nach fünf Spieltagen in der A-Liga Ost mit 6:4 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, punktgleich mit dem 5., der HG Itzenplitz und tritt am Sonntag gegen den Tabellenletzten, den TV St. Wendel an, der bisher noch kein Spiel gewonnen hat. Damit das auch so bleibt, hängt es entscheidend davon ab, mit welchem Personal die Mannschaft aufläuft. Sind alle an Bord, sollte die Mannschaft dem Gast spielerisch und läuferisch überlegen sein und sich in der Tabelle weiter verbessern können. Die 1. Frauenmannschaft, die in der Bezirksliga Ost aufläuft, ist bisher gut in die Saison gestartet. Nach fünf Spieltagen steht das Team um Trainerin Simone Jäckels mit 8:2 Punkten auf Platz 2 der Tabelle, den man sich mit dem Mitfavoriten aus Dirmingen teilt. Nach der Niederlage gegen die FSG Dirmingen/Schaumberg, die auf Grund zahlreicher ausgelassener Torchancen völlig unnötig war, ist die HSG mit dem Sieg in Ommersheim am vergangenen Wochenende wieder in der Spur. Sollte es der Mannschaft wieder gelingen spielerisch zu überzeugen, wird es für den Gegner, den SSV Wellesweiler schwer werden, die Punkte aus Hermeskeil mitzunehmen. Die HSG möchte hiermit an das Hermeskeiler Publikum appellieren, sie lautstark zu unterstützen und wieder das alte Flair der Hochwaldhalle mit in die sanierte Halle zu übernehmen, um Hermeskeil wieder zusammen mit unseren Männern zur Handballhochburg zu machen.
Am Sonntag, dem 04.11.2018 finden folgende Spiele in der Sporthalle der IGS (alte Hochwaldhalle) statt: 12:15 Uhr TVH w.E-Jgd. – HSG Obere Nahe (a.K.) 14:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV St. Wendel 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – SSV Wellesweiler 18:00 Uhr TVH Männer – DJK St. Matthias 22.10.2018 Feuertaufe bestanden – Sanierte Sporthalle der IGS entpuppt sich als Volltreffer TVH Männer siegen zur Premiere - Frauen im Pokal erfolgreich Einen tollen Tag liefert die Handballabteilung des TV Hermeskeil zur Wiedereröffnung der sanierten Sporthalle der IGS (Alte Hochwaldhalle) ab. Über 500 Besucher, die strahlend, teilweise staunend und freudig die neue Halle in Augenschein nahmen, passierten am vergangenen Samstag über den Nachmittag und Abend hin verteilt die Pforten der Halle, die sich in ihren neuen, hellen und freundlichen Kleid präsentierte. Mit zwei Meisterschaftsspielen der weiblichen E-Jugend und der D-Jugend wurde dann die Halle sportlich eröffnet und der Anfang gemacht. Bedingt durch einen Defekt an der Basketballanlage, der in der Kürze der Zeit nicht mehr zu beheben war, fiel die Begegnung der Basketballer des TVH gegen die TG Konz leider aus. Hier ist eine Wiederholung schon geplant. Auch diesen Ausfall umkurvten die Organisatoren, indem sie ihre Jugendteams in Einlagespielen antreten ließen. Mit viel Enthusiasmus und Euphorie boten die Handball-Kids den erstaunten Zuschauer dann unterhaltsame Stunden und brachten ihnen ihr Spiel näher. Den am Ende vielumjubelten Abschluss des Tages bildete dann das Verbandsligaspiel der Männer des TV Hermeskeil gegen die Gäste aus Igel. Insgesamt war es eine tolle Eröffnung mit allem Drum und Dran, die durch das Organisationsteam um die Abteilungsleiterin der Handballabteilung, Daniela Berrang, hervorragend vorbereit und durchgeführt wurde. Ein Dank geht hier an alle Helfer, Trainer, Übungsleiter, Betreuer und alle anderen, in sonstiger Funktion hilfreichen Personen, die hier gar nicht alle erwähnt werden können. Stellvertretend geht aber ein besonderer Dank an Hallenwart Klaus-Dieter Schmitt, der die Veranstaltung über den ganzen Tag helfend begleitete.
TVH – HSC Igel 23:20 (12:9) Schätzungsweise 300 Zuschauer verfolgten in der sanierten Sporthalle der IGS den Heimsieg ihres Teams, das sich in einer Nervenaufreibenden Partie am Ende verdient durchsetzen konnte. Das Spiel war von beginn an von Nervosität auf beiden Seiten geprägt, wobei Igel anscheinend zunächst besser mit der erwartungsvollen Kulisse zurechtkam. So führte Igel in der fünften Minute mit 3:1 und Hermeskeils Torben Laible fing sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt eine zweifelhafte rote Karte wegen eines Fouls ein. „Das Foulspiel habe ich nicht gesehen, doch der Spieler der Gäste Max Fusenig war erkennbar verletzt“, sagte Hermeskeils verletzter Spielertrainer Konstantin Menzer später. Hermeskeil profitierte in der Folge von dem Ausfall des Gästespielers und dem jetzt etwas geschockt wirkenden Teams aus Igel. So legte der TVH fünf Treffer in Folge hin und führte in der 15. Minute mit 6:3. Diesen Vorsprung hielten die Gastgeber dann auch bis zum 12:9 Halbzeitstand. Schon bis zur Halbzeit war aber zu erkennen, dass die Gastgeber in einigen Situationen einfach zu viel wollten und dadurch oftmals die nötige Konzentration vermissen ließen. Vor allem der Torabschluss blieb über das gesamte Spiel ein Manko. Mindestens 15 freie Würfe wurden während der Partie versiebt oder wurden eine Beute der beiden guten Gästetorhüter. Hermeskeil blieb auch nach dem Wechsel mit drei bis 4 Toren vorne. Die Abwehr, die zusammen mit Torhüter Manuel Schneider, sehr gut funktionierte war dabei das Prunkstück. Im Angriff gab es trotz der 19:14 und 22:16 Führung immer wieder Aussetzer im Torabschluss. Der TVH hatte die Gäste in der 52. Minute mürbe gespielt und produzierte Chancen am laufenden Band. Nils Laible erzielte nach 53:01 Minuten mit einem 7 Meterwurf zum 23:18 den letzten Treffer für die Gastgeber. Die restlichen – fast sieben Minuten – hatte dann Herzinfarktpotential für alle Hermeskeiler. Chance um Chance wurde vergeben, Pässe gingen ins Leere und die Gäste wehrten sich gegen die Niederlage. Igel gelangen aber auch nur noch zwei Treffer und der TVH konnte froh sein, dass zumindest die Abwehr standhielt. In der aufregenden Schlussphase wäre ansonsten fast alles möglich gewesen. Am Ende stand ein hochverdienter, wenn auch schwer erkämpfter Heimsieg im ersten richtigen Heimspiel nach 18 Monaten. Für den TVH spielten: Schneider und Göddemeyer – Prümm (3/3), Treinen (3), Fuchs (3/2), Valerius, N. Laible (3/1), Kratz (4), T. Laible, Klein, Serbanescu (4), Zentz (3), Schleimer.
Pokal HG Itzenplitz II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 7:36 Die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil zieht in die nächste Runde der Bank 1 Saar Handball Trophy ein! Am Donnerstagabend spielte die erste Mannschaft von Simone Jäckels, unterstützt durch 2 Spielerinnen aus der „Zwoten", gegen die HG Itzenplitz II. Die HSG erhoffte sich ein müheloses Weiterkommen, auch wenn die Mannschaft aufgrund der Herbstferien keine Möglichkeit hatte zu trainieren und somit nicht im Spielfluss war. Itzenplitz spielte von Beginn an eine sehr offene Abwehr, was den Gästen sehr zu Gute kam. Die HSG nutzte die sich bietenden Räume und kam oftmals frei zum Abschluss. Es fehlte aber ab und zu an der Genauigkeit und der Ball knallte an den Pfosten oder an die Latte. In der Abwehr stand Schwarzenbach/Hermeskeil sicher und auch dank der tollen Leistung von Torfrau Vicky Franz kassierten die Gäste in den ersten 15 min. nur 1 Tor. Danach gab es einen kleinen Einbruch, es fehlte an Konzentration, was scheinbar auch dem fehlenden Training anzukreiden ist. Dennoch ging die HSG mit einer deutlichen Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte stand Itzenplitz defensiver und die Gäste mussten sich umstellen. Doch dadurch konnten die Gäste ihre einstudierten Abläufe durchspielen, die teilweise gut funktionierten. Hinten ließ das Team noch weniger zu als in der ersten Hälfte und nach vorne gelang es der HSG Bälle abzufangen und durch Tempogegenstöße den Vorsprung auszubauen. Alles in allem hat man zwar schon bessere Spiele der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil gesehen, aber das Ergebnis zählt und mit einem Endstand von 7:36 zieht die Mannschaft nun zufrieden in die nächste Pokalrunde ein. Wegen einen Systemproblems in der elektronischen Spielerfassung sind keine Torschützen und keine Halbzeitstand vorhanden.
FSG Dirmingen-Schaumberg - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 20:17 (9:11) Nach bisher drei erfolgreichen Spielen in dieser Saison, erwartete die HSG an diesem Sonntag ein Gegner, den man im Vorfeld bereits als "Meisteraspiranten" betrachtete. Demnach groß war die Anspannung vor dem Spiel. Das zeigte Schwarzenbach/Hermeskeil auch in den Anfangsminuten, die von Nervosität und individuellen Fehlern geprägt waren. Das erste Tor für die Gäste fiel erst nach gut fünf Minuten, danach schafften sie aber den Ausgleich zum 2:2. Keiner der beiden Mannschaften gelang es sich abzusetzen und auch die Gastgeberinnen wirkten zeitweise unkonzentriert, was der HSG zu Gute kam. Es folgten dadurch Chancen, die aber viel zu wenig genutzt wurden. Die ersten beiden Strafwürfe gingen nicht ins Tor und auch ganz klare Würfe frei vom Tor prallten an der gegnerischen Torfrau ab. Glücklicherweise stand die Abwehr der Gäste und die eigene Torfrau auch sicher, weshalb sich diese Fehler (noch) nicht rächten. Anschließend folgte die beste Phase der ersten Hälfte. Die einlaufenden Außen sorgten für viel Wirbel, was dem Rückraum viel Platz verschaffte. So ging die HSG mit einer knappen Führung in die Pause. Jetzt galt es den Vorsprung auszubauen oder wenigstens zu halten. Aber Schwarzenbach/Hermeskeil erwischte keinen guten Start nach der Pause und Dirmingen-Schaumberg gelang zügig der Ausgleich und die anschließende Führung. Die Unsicherheit und die Nervosität der Gäste waren jetzt deutlich zu spüren, aber dennoch versuchte das Team von Simone Jäckels dagegen zu halten und den Gegner nicht davon ziehen zu lassen. Bis zur 55. Minute schaffte es die HSG dann wieder bis auf ein Tor heranzukommen. Aber am Ende reichte es nicht mehr, um den Spieß noch einmal umzudrehen. Die HSG Spielte mit: V. Franz (Tor), F. Haag, M. Moser (2/1), T. Weiß (1), J. Scherer (1), S. Eiden (1), C. Finkler (2/1), S. Jäckels, N. Schön (5), A. Bock (5).
TVH w.E-Jgd. – DJK/MJC Trier II 27:6 (12:6) Der weiblichen E-Jugend des TVH gelang zur Halleneröffnung ein super Spiel. Die Mannschaft war vor der Heimpremiere sehr aufgeregt, da so viele Zuschauer und Fans den Weg in die Halle fanden. Trotz der Aufregung zogen die Mädchen von der ersten Minute an souverän ihr Spiel durch. Bis zur Halbzeit lag der TVH dann auch schon mit sechs Toren vorne (12:6). In der zweiten Hälfte gelang es Hermeskeil schnelles Spiel nach vorne den Vorsprung weiter auszubauen. Hierbei zeichnete sich insbesondere Emma Schmidt auf TVH-Seite aus, die insgesamt 15 Tore zum Sieg beisteuerte. Zudem ließen die Gastgeberinnen keinen Treffer der kleinen “Miezen“ mehr zu, sodass am Ende ein überzeugender Sieg stand. Durch den dritten Sieg im dritten Saisonspiel eroberte der TVH den 2. Tabellenplatz und trifft am kommenden Samstag um 12:00 Uhr in Trier-Feyen auf die ebenfalls Verlustpunktfreie DJK/MJC Trier I, die nur aufgrund des besseren Torverhältnisses zur Zeit die Tabelle anführt. Hermeskeil spielte mit: D. Abdelaoui, L. Abdelaoui, J. Adams, N. Arend, T. Geibel (3), L. Gorges, H. Gouverneur (4), L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller, N. Müller (5), I. Nolden, S. Rose, E. Schmidt (15).
Weitere Ergebnisse vom Wochenende: FSG Dirmingen Schaumberg II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 14:17 (8:12) HSG: F. Haag (1), N. Kuhn (3), N. Seifert, A. Wiesen (11), L. Straub, A. Baltes, M. Hinkelmann, L. Johannpeter (2/2).
TVH D-Jugend – HSG Wittlich 5:43 (1:24) TVH: L. Stuhlträger, N. Bonerz, M. Bieberstein (3), J. Rosar (1), M. Rüdenauer, A. Gouverneur, E. Pink, L. Obereisenbuchner, E. Meurer, A. Aljarouscha, Dean Radic, J. Rauland (1), J. Klein, David Radic.
Vorschau Am Samstag, dem 27.10.2018 kommt es in der Sporthalle der IGS zu folgender Begegnung: 15:00 Uhr TVH m.E-Jugend – HSG Obere Nahe
15.10.2018 TVH trotz Saarburg bis das Pech zuschlägt TuS Fortuna Saarburg – TV Hermeskeil 27:22 (13:12) Trotz der Niederlage in Saarburg fand Spielertrainer Konstantin Menzer lobende Worte für seine Mannschaft. „Ich bin sehr zufrieden mit den Jungs, da wir mit unserem dezimierten Kader Saarburg lange Paroli geboten haben. Mit allen Stammspielern an Bord hätten wir durchaus für eine Überraschung sorgen können“, so das Fazit von Menzer. Tatsächlich gestaltete die Gäste das Spiel lange offen und überraschten die Saarburger mit dem disziplinierten Spiel in Abwehr und Angriff. Der Start in die Begegnung ging für den TVH, der ohne die Stammspieler D. Fuchs, N. Laible und L. Prümm auskommen musste, daneben. Nach wenigen Minuten führte Saarburg 4:0, ehe Hermeskeil besser in Spiel fand. Der TVH hielt danach mit, lag aber immer mit drei bis vier Toren im Rückstand. Bis zum 13:9 hielt die Fortuna den Vorsprung, doch Hermeskeil legt nach und holte bis zum Pausenpfiff noch drei Tore zum 13:12 Halbzeitstand auf. Nach dem Wiederanpfiff gelang dem TVH dann sogar der 13:13 Ausgleich durch einen verwandelten 7-Meter. In der Folge übernahmen dann aber die Gastgeber wieder die Kontrolle über das Spiel und profitierten auch von einer Verletzung des bis dahin stark aufspielenden Konstantin Menzer, die dieser sich nach ca. 40 Minuten zuzog. „Nach dem Wechsel machte sich bei uns das Fehlen der wichtigen Stammspieler bemerkbar, so dass ich kaum Wechselalternativen hatte. Ich denke wir haben auch den Punkt verpasst um das Spiel zu drehen “, erklärte Menzer, dessen Sprunggelenksverletzung anscheinend schwerer ist, als zunächst erwartet. Wie lange der Hermeskeiler Spielertrainer ausfallen wird, ist zurzeit noch nicht vorhersehbar. Trotz dieser Schwächung lies der TVH aber nicht nach und versuchte nun alle Ausfälle zu kompensieren. Saarburg hielt den TVH aber auf Distanz und landete am Ende einen 27:22 Erfolg. Zur geplanten Wiedereröffnung der Sporthalle der IGS tritt der TVH nun am kommenden Samstag um 19:30 Uhr zum ersten Mal seit 18 Monaten in der eigenen Halle an und hofft hier gegen den Tabellennachbarn aus Igel die ersten Punkte in der Saison einzufahren. Der TVH spielte mit: Schneider und Göddemeyer – Treinen (2), Scherer, Menzer (8/4), Haupenthal, Kratz (1), Schewerda, T. Laible (1), Serbanescu (2), Zentz (6/1), Schleimer (2).
HSG Wittlich II – TVH w.E-Jgd. 5:27 (3:14) Bei der Partie in Wittlich traf die weibliche E-Jugend des TVH auf die 2. Mannschaft der Gastgeber. Von Anfang an bestimmten die Hochwälderinnen in der Spielform 2 mal 3 gegen 3 das Geschehen und hatten schon zur Pause beim 14:3 deutlich die Nase vorn. In der Pause wurden die TVH-Mädels auf das „normale“ Spielsystem von ihren Coaches vorbereit, was dann auch nach ein paar Minuten mit Bravour umgesetzt wurde. Die mitgereisten Zuschauer erfreuten sich am Spiel des TVH und spendeten ihrem Team auch den verdienten Applaus, den sich die Mädchen am Ende bei dem deutlichen 27:5 Sieg durchaus verdient hatten. Der TVH spielte mit: J. Adams, N. Arend, D. El Abdelaoui, T. Geibel (8), L. Gorges (2), H. Gouverneur, L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller (5), N. Müller, I. Nolden, S. Rose, E. Schmidt (12), L. Waschbisch.
Folgende Spiele sind in der Sporthalle der IGS (alte Hochwaldhalle) geplant. Bitte beachten sie auch den Artikel zur Halleneröffnung! Samstag, der 20.10.2018 Handball Meisterschaftsspiele: 13:30 Uhr TVH w.E-Jgd. – DJK/MJC Trier II 15:00 Uhr TVH D-Jgd. – HSG Wittlich 19:30 Uhr TVH Männer – HSC Igel Basketball Einlagespiel: 17:00 Uhr TVH – TG Konz
04.10.2018 Aus im Achtelfinale für die Männer TV Hermeskeil – TV Bassenheim 22:24 (14:12) Mit einem vollen Kader konnte der TVH am Mittwoch, dem 03.10.18 in Braunshausen ins Achtelfinale des HVR-Pokals starten. Dabei hielten sich die Gastgeber in der ersten Hälfte an die Vorgaben und zeigten eine gute Leistung. Die Abwehr stand dabei erfreulicherweise sehr sicher. Hermeskeil verpasste es jedoch ein höheres Tempo an den Tag zu legen und die Gäste noch mehr unter Druck zu setzten. Hier wäre durchaus eine deutlichere Pausenführung möglich gewesen. Nach der Pause verschlief der TVH dann den Start. Dabei wurden einige freie Torwürfe nicht genutzt. Bassenheim nutze die erste Schwächephase der Gastgeber und glich beim 14:14 aus, um dann durch einen 7m mit 14:15 in Führung zu gehen (35.). Der TVH hatte bis dahin seine spielerische Linie verloren, zeigte keine Spielzüge mehr und lies sich zu viel auf das Spiel eins gegen eins ein. In der 50. Minute gelang dem TVH zum letzten Mal der Ausgleich durch einen Treffer von Nils Laible zum 19:19. Bassenheim erhöhte auf 21:19, obwohl die Gäste in dieser Phase zweimal Zwei-Minuten Strafen kassierten und Hermeskeil vier Minuten in Überzahl agierte. Zudem verpasste es der TVH erneut einen 7-Meter Strafwurf zu nutzen, sodass die Gäste nach 54 Minuten auf 22:19 erhöhen konnten. Fabian Schleimer konnte für die Gastgeber nochmals auf zwei Tore zum 20:22 verkürzen, ehe Bassenheim noch zweimal nachlegte und bei 20:24 in der 57. Minute den Sack fast zumachte. Aber auch das letzte aufbäumen des TVH war nicht von Erfolg gekrönt. Lediglich eine Ergebniskorrektur zum 22:24 gelang noch bis zum Spielende. Am Ende stand dann eine ärgerliche und zudem unnötige Niederlage für den TVH, der mit mehr Konzentration durchaus in der Lage gewesen wäre die Partie zu gewinnen und ins Pokalviertelfinale vorzustoßen. Nun gilt es für den TVH sich auf die Liga zu fokussieren, da es am Samstag, dem 13.10.18 um 19:30 in Saarburg zum Duell mit dem Tabellenführer Fortuna Saarburg kommt. TVH: A. Göddemeyer, M. Schneider – D. Fuchs (2/2), A. Klein (1), C. Kratz (4), N. Laible (4), T. Laible (1), K. Menzer (1), L. Prümm, F. Schleimer (2), J. Serbanescu (4), D. Treinen, S. Zentz (3).
30.09.2018 HVR-Pokal Achtelfinale TV Hermeskeil - TV Bassenheim Am Mittwoch dem 03.10.2018 empfängt der TV Hermeskeil die Gäste, die in der Verbandsliga Ost zurzeit den 7. Tabellenplatz belegen. Das Spiel findet um 18:00 Uhr in der Peterberghalle in Braunshausen statt, da die Sporthalle der IGS in Hermeskeil nach der erfolgten Sanierung noch nicht freigegeben ist.
TV Morbach – TVH D-Jgd. 16:18 (10:9) Drittes Spiel, erster Sieg! Im Auswärtsspiel in Morbach lieferte die D-Jugend des TVH insgesamt ein überzeugendes Spiel ab. Anders als in den beiden ersten Partien der Saison, kam die Mannschaft in der ersten Hälfte zunächst gut ins Spiel und ging schnell in Führung. Nach kleinen Nachlässigkeiten in der Abwehr des TVH konnten die Hausherren jedoch in kurzer Zeit die Partie drehen. Hermeskeil blieb jedoch dran, so dass die Führung hin und her wechselte. In einem ausgeglichenen Spiel konnte Morbach mit einem knappen 10:9 in die Pause gehen. Nach dem Wechsel erwischten die Morbacher dann den besseren Start und bauten die Führung bis auf drei Tore aus. Anschließend nahm der TVH aber das Geschehen in die Hand und drehte das Spiel. Vor allem in den letzten 10 Minuten, in denen der Heimmannschaft kein einziges Tor mehr gelang, zeigten die Gäste eine konsequente Abwehrleistung, die letztlich der Garant für den verdienten Erfolg in einem Spiel gegen einen ansonsten gleichwertigen Gegner war. Der TVH spielte mit: L Stuhlträger, Dean Radic – A. Aljarouscha (4), N. Bonerz (2), M. Bieberstein (7), A. Gouverneur, J. Klein (1), David Radic (1), J. Rauland (2), J. Rosar (1), J. Schramm.
24.09.2018 Frauenteams mit Auswärtserfolgen HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler III - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 12:29 (5:15) Aufgrund von Personalmangel wurde das Spiel gegen die 3. Mannschaft der HSG DJK Marpingen / SC Alsweiler auf Donnerstagabend verlegt. Leider fehlten den Gästen auch an diesem Tag zwei Rückraumspielerinnen. Dadurch war Trainerin Simone Jäckels gezwungen, Ihr Team -insbesondere im Rückraum- leicht umzustellen. In den ersten fünf Minuten schenkten sich beide Mannschaften nichts und es hatte den Anschein, dass es eine knappe Partie werden würde. Schwarzenbach/Hermeskeil hatte zu Beginn Probleme damit die Kreisspielerin in den Griff zu bekommen, wodurch Marpingen/Alsweiler punkten konnte. Gleichzeitig funktionierten im Angriff die eigenen Kreisanspiele sehr gut und über die einlaufenden Außen verschaffte man sich viele Lücken. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte stand die Abwehr der Gäste immer sicherer, provozierte viele Zeitspiele für den Gegner und ließ ihn teilweise verzweifeln. Nach vorne hin spielten die Gäste mit Tempo und konnten so einige schöne Treffer erzielen. Auch wenn die langen Bälle nicht immer ankamen und nicht jede Chance optimal genutzt wurde, verschaffte die HSG sich zur Halbzeit einen bequemen 10-Tore-Vorsprung. In der zweiten Hälfte spielte Schwarzenbach/Hermeskeil genauso konzentriert weiter, wie sie es in der ersten Halbzeit gezeigt hatten und auch die Abwehr stand weiterhin sicher. Alsweiler/Marpingen versuchte den Angriff durch Manndeckung zu schwächen, doch die Mannschaft von S. Jäckels zeigte sich variabel im Aufbauspiel und suchte weiterhin den Zug zum Tor. Gegen Ende ging der Heimmannschaft etwas die Puste aus und Schwarzenbach/Hermeskeil schaffte es weiter über die zweite Welle Tore heraus zu spielen - auch wenn die 30 Tore-Marke an diesem Tag leider nicht geknackt wurde. Es spielten: V. Franz (Tor), T. Weiß (3/1), J. Scherer (4), S. Eiden (7/), L. Johannpeter (1), S. Jäckels (3/1), N. Schön (6), A. Bock (4), T. Loois (1).
HSG Spiesen-Elversberg – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 19:20 (6:7) Den zweiten Saisonsieg konnte die „Zwote“ von Schwarzenbach/Hermeskeil gegen Spiesen verbuchen. In einem über weite Strecken engen und spannenden Spiel gelang Anna Wiesen eine Minute vor Ende der entscheidende Treffer zum 20:19. HSG: A. Baltes, C. Finkler (1), F. Haag (1), M. Hinkelmann (1), K. Huppert (6), L. Johannpeter (2), N. Kuhn (5), T. Loois (2), N. Seifert, A. Wiesen (2).
JSG Hunsrück I – TV Hermeskeil D-Jgd. 26:14 (12:2) Binnen einer Woche trat die D-Jugend um Trainer Marko Kraemer am Samstag zu ihrem zweiten Spiel in Kleinich an. Während der TVH vergangene Woche gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber noch gut mithalten konnte, erwies sich der jetzige Gegner von Beginn an als zu stark. Vor allem in der ersten Halbzeit konnte die Heimmannschaft einige Angriffe des TVH durch ihre aggressive Verteidigung abfangen und über schnelle Gegenstöße zu einfachen Toren kommen. Zudem zeigte sich die individuelle Klasse einzelner Spieler der Hausherren, die im Abschluss den Torleuten des TVH kaum eine Chance ließen. Gerade hier wurde der Unterschied beider Mannschaften deutlich, da Hermeskeil gerade im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen ließ und einige Würfe neben oder über das Tor setzte. In der zweiten Hälfte verbesserte sich das Gästeteam jedoch stark und konnte so verhindern, dass die JSG noch deutlicher davonzog. Insbesondere fanden die Spielerinnen und Spieler nun die Lücken in der Abwehr der Gegner und platzierten die Würfe deutlich besser als zu Beginn der Partie. Alles in allem fuhren die Hunsrücker, die wohl auch zu den Titelanwärtern in der Klasse gehören, einen verdienten Heimsieg ein. Für den TVH gilt es nun, die guten Ansätze aus der zweiten Hälfte mit ins nächste Spiel zu nehmen, um dort um den Sieg zu spielen. Der TVH spielte mit: L. Stuhlträger, Dean Radic (1) – M. Bieberstein (4), J Rosar (1), J Schramm (2), A. Gouverneur, N. Bonerz, L. Obereisenbucher, A. Aljarouscha (4), E. Meuren, J. Rauland (1), J. Klein, David Radic (1).
HSG Kastellaun-Simmern – TVH m.E-Jgd. 19:15 (10:5) Im zweiten Spiel der Saison musste sich die männliche E-Jugend leider wieder geschlagen geben. Allerdings war im Spiel 2 x 3 gegen 3 eine Leistungssteigerung zu erkennen. Dennoch tut sich die Mannschaft schwer mit dem Spielsystem und ging erneut mit einem Rückstand (5:10) in die Pause. Die 2. Halbzeit dagegen war wiederum sehr gut. Unter großer Anfeuerung von Eltern und Trainerteam erzielten die TVH-Jungs 10 Tore. Der Gegner dagegen konnte nur 9 Tore erzielen, sodass die 2. Hälfte an Hermeskeil ging. Eine starke Partie zeigten hier insbesondere Marcel Friedrich und Jonas Eiden. Bis zum nächsten Spiel wird man sich verstärkt auf das Spielsystem der ersten Halbzeit konzentrieren müssen, damit der Rückstand sich kontinuierlich verkürzt, oder erst gar nicht entsteht. Für den TVH spielten. N. Dupont, M. Edlinger, J. Eiden (6), M. Friedrich (5), J. Klemens (2), B. Ludwig, N. Milimonka, J. Rech (2), S. Spohn.
17.09.2018 Achtelfinale im HVR-Pokal der Männer ausgelost Jugendteams starten in die neue Spielzeit TV Hermeskeil - TV Bassenheim Im Pokalachtelfinale hatte der TVH mit einem Heimspiel Losglück und empfängt am Mittwoch, dem 3. Oktober den TV Bassenheim. Da bis zu diesem Zeitpunkt die Sporthalle der IGS in Hermeskeil noch nicht freigegeben ist, findet das Spiel um 18:00 Uhr in der Peterberghalle in Braunshausen statt. Weitere Informationen folgen.
HSG Marpingen-Alsweiler IV – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 23:9 (11:3) Eine hohe Niederlage musste die „Zwote“ in Marpingen hinnehmen. Bereits zur Pause lagen die mit nur einer Auswechselspielerin angetreten Gäste mit 8 Toren zurück und verloren am Ende deutlich mit 14 Treffern unterschied. HSG: A. Baltes, F. Haag, M. Hinkelmann, K. Huppert (3), L. Johannpeter (1), K. Kratz, N. Kuhn (2), A. Wiesen (3).
HSC Schweich – TV Hermeskeil w.E-Jgd. 8:29 (2:14) Ein gelungener Auftakt in die Saison glückte der neuformierten weiblichen E-Jugend des TVH. Von der ersten Minute an spielten die Hermeskeilerinnen souverän und konzentriert. In der Spielform 2 x 3 gegen 3 spielten die Mädchen eine sehr gute Manndeckung und konnten so, mit 16:2 Toren, in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte gelang dem TVH über „lange Pässe“ das schnelle Spiel nach vorn. Die dadurch erspielten Chancen wurden meist mit einem Torerfolg abgeschlossen. Am Ende konnte der TVH beide Punkte hochverdient mit nach Hause nehmen. Das Trainerteam und das mitgereiste Publikum zeigte sich begeistert von der tollen Teamleistung. TVH: J. Adams, N. Arend, T. Geibel (5), L. Gorges (1), H. Gouverneur (3), L. Haupenthal, E. Knop, B. Müller (1), N. Müller (6), I. Nolden, S. Rose, E. Schmidt (13).
JSG Hunsrück - TV Hermeskeil m.E-Jgd. 26:11 (15:3) Einen erfolgreichen Start verpasste hingegen die männliche E-Jugend in Kleinich. Im Spiel 2 x 3 gegen 3 zeigten sie sich anfangs nervös und hatten Probleme mit der Aufteilung auf dem „großen“ Spielfeld. Bedingt durch die Hallensituation (Sanierung der Sporthalle IGS) fehlt dem Team die Erfahrung mit handballgerechten Spielfeldmaßen. Daher gelang es dem Gegner ein ums andere Mal die Abwehr zu überwinden. In der zweiten Halbzeit dagegen offenbarte die Mannschaft ihr vorhandenes Potenzial. So konnte in den ersten Minuten nach der Pause, durch 5 Tore in Folge, der Rückstand verkürzt werden. Trotz der Niederlage zeigte sich das Trainergespann Daniela Berrang und Markus Eiden sehr stolz auf ihr Team. „Unser Team zeigte trotz einiger Probleme, was in der Mannschaft steckt. Die Jungs haben insbesondere in der zweiten Halbzeit wunderbar gekämpft. Wir kennen jetzt unsere Aufgaben und erwarten noch viele spannende Spiele für die laufende Saison", so Berrang. Für den TVH spielten: N. Dupont (1), M. Edlinger, J. Eiden (3), M. Friedrich (2), J. Klemens (3), N. Milimonka, L. Obereisenbuchner, J. Rech, T. Regnery (2), S. Spohn.
JSG Hunsrück II – TV Hermeskeil D-Jgd. 15:10 (8:4) Die D-Jugend des TVH startete am 16.09. in der Hirtenfeldhalle in Kleinich in die neue Saison. Dabei musste die Mannschaft, wie in der D-Jugend üblich, erstmals durchgehend mit festen Positionen spielen. Dabei hielt sich der TVH gut gegen den starken Gegner aus dem Hunsrück, musste sich in der ersten Halbzeit allerdings noch etwas in das neue Spielsystem einfinden. Vor allem im Ausspielen der Angriffe waren die Hausherren konsequenter und konnten mit 8:4 in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, mit Chancen auf beiden Seiten. Leider fand der TVH nur noch zu selten Lücken in der gegnerischen Abwehr und bei den Distanzwürfen fehlte die letzte Präzision, so dass der Torwart der Hunsrücker häufig parieren konnte. Dadurch wurde letztlich ein besseres Ergebnis verpasst und die gute Leistung der neu formierten Mannschaft spiegelte sich nicht ganz auf der Anzeigetafel wieder. Der Auftritt in Kleinich sollte der TVH-Jugend dennoch Mut machen für die kommenden Aufgaben und lässt auf weitere gute Spiele hoffen. TVH: L. Stuhlträger, Dean Radic - A. Aljarouscha (2), M. Bieberstein, N. Bonerz, A. Gouverneur, J. Klein (2), E. Meuren, L. Obereisenbuchner, David Radic (1), J. Rauland (3), J. Schramm, J. Rosar (2).
10.09.2018 TVH-Männer unterliegen nur knapp Frauen mit zwei Heimsiegen in der Erfolgsspur HSG Obere Nahe – TV Hermeskeil 20:19 (10:9) Eine äußerst knappe Niederlage musste der TVH in Idar-Oberstein einstecken. In einem Spiel, dass permanent auf Messers Schneide stand, bestimmten auf beiden Seiten die Abwehrreihen das Geschehen. In den ersten Minuten legte der TVH bis zum 3:2 immer ein Tor vor, ehe die Gastgeber durch 3 Treffer in Folge ihrerseits mit 5:3 in Führung gingen. In der Folge glich Hermeskeil dann bis zum 8:8 immer wieder aus. Zwei Treffer der HSG bei nur einem für die Gäste sorgten dann für den 10:9 Halbzeitstand. Die Hochwälder hatten dann in der ersten Minute der zweiten Hälfte die Möglichkeit durch einen 7-Meter-Strafwurf auszugleichen, ließen diese Chance aber aus. Die Gastgeber nutzen jetzt drei Torchancen hintereinander und führten erstmals mit vier Toren (13:9). Aber der TVH ließ sich nicht abschütteln, erzielte durch Christoph Kratz in der 42. Minute den 14:14 Ausgleich, ehe Lukas Prümm, mit seinem zweiten Treffer die 14:15 Führung erzielte. Bis zum 18:18 (52. Min.) wechselte die Führung mehrmals, ehe der TVH in der 53. Minute erneut einen 7-Meter verwarf und damit die Chance zur Führung nicht nutzte. Die HSG legte nun wieder zwei Treffer vor und führte mit 20:18. Hermeskeil erzielte zwar 22 Sekunden vor Schluss noch den 19:20 Anschlusstreffer durch Konstantin Menzer, musste ich aber am Ende geschlagen geben. Das Fazit von TVH-Spielertrainer Konstantin Menzer fiel dementsprechend aus, „Schade, meine Mannschaft unterlag denkbar knapp und hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt. Bei uns lief im Angriff wenig zusammen, während beide Abwehrreihen gut standen. Etwas ärgerlich war für uns eine Erkältungswelle, die dafür sorgte, dass wir in den letzten zwei Wochen nicht ordentlich trainieren konnten. Saarburgs Trainer Uwe Moske lag wohl falsch mit seiner Einschätzung, dass wir diese Begegnung mit über 10 Toren verlieren würden. Dadurch wurde mein Team eher noch zusätzlich motiviert“. Das Heimspiel des TVH am kommenden Wochenende gegen den TV Bitburg II wurde auf den 20. Januar 2019 verlegt, da die Sporthalle der IGS noch nicht genutzt werden kann. TVH: Göddemeyer, Scherer - Prümm (2), Kratz (7/1), Fuchs (1/1), Schleimer (2), Menzer (2), Schewerda, T. Laible, Blind, Treinen (1), Serbanescu (4).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – FC Schwarzerden 23:11 (9:7) Einigermaßen zufrieden zeigte sich HSG-Trainerin Simone Jäckels mit ihrem Team. „Wir präsentierten uns spielerisch gut, die Spielzüge funktionierten, auch die Abwehr stand gut, allerdings fehlte in einigen Momenten die Konzentration. Wir haben bei unseren herausgespielten Chancen zu viele Torwürfe vergeben, so Jäckels. In der ersten Halbzeit konnte Schwarzerden noch mithalten und versuchte, wie über die gesamte Spieldauer, das Tempo heraus zu nehmen. Die HSG tat sich damit schwer und passte sich Zeitweise an das behäbige Spiel der Gäste an. Ohne die Urlaubsbedingt fehlende Nadja Schön und Milena Moser, die erst zur zweiten Halbzeit zum Team stieß, war die HSG gezwungen die Mannschaft auf einigen Positionen umzustellen. Auch dies trug dazu bei, dass die erste Halbzeit nur knapp mit 9:7 an die Gastgeberinnen ging. In Abschnitt zwei setzte sich das Jäckels-Team dann aber kontinuierlich ab. Die Trefferquote wurde besser, die Abwehr mit Torhüterin V. Franz stand und so lag die HSG nach 45 Minuten mit 16:10 in Führung. Zwei Minuten später erzielte Schwarzerden mit dem 11:16 durch einen 7-Meter den letzten Treffer für die Gäste. Die Hausherrin machten nun die Abwehr komplett dicht und erzielten noch Sieben Tore in Folge zum Endstand von 23:11. Durch diesen Sieg liegt Schwarzenbach/Hermeskeil momentan auf Platz 2. in der Bezirksliga Ost. Für die HSG spielten: V. Franz, A. Baltes, A. Bock (10), S. Eiden (4), C. Finkler (1), J. Fries (1), S. Jäckels (2), M. Moser (1), T. Weiß (3), S. Wittig (1).
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Birkenfeld/Nohfelden II 18:5 (10:3) Auch die „Zwote“ war am Sonntagnachmittag gegen Birkenfeld/Nohfelden II und konnte einen deutlichen und nie gefährdeten Sieg feiern. HSG: Baltes, M. Hinkelmann (3), K. Huppert (8), N. Kuhn (2), H. Ludwig, N. Seifert, A. Wiesen (3), S. Wittig (2).
03.09.2018 TVH-Männer siegen auch in der zweiten Pokalrunde Frauenteams starten mit Sieg und Niederlage in die Saison TV Morbach – TV Hermeskeil 14:23 (7:11) Das die Begegnung der zweiten Pokalrunde überhaupt stattfinden konnte, ist dem Entgegenkommen des TV Morbach zu verdanken. Da der TVH eigentlich Heimrecht gehabt hätte, aber wie bereits mehrmals erwähnt, keine Halle zur Verfügung hat, wurde das Spiel kurzfristig in der Baldenauhalle in Morbach ausgetragen. Hier zeigte sich Hermeskeil dann aber nicht unbedingt Dankbar. Zu Beginn hielt Morbach bis zum 4:4 noch mit, musste dann innerhalb von 10 Minuten zwei Zeitstrafen hinnehmen und lag nach 20 Minuten mit 4:8 im Rückstand. Diesen Vorsprung hielt Hermeskeil bis zur Pause (7:11). Mit dem schnellen Umschalten des TVH, dass deutlich besser funktionierte als in der Vorwoche, kam Morbach nicht gut klar und fing sich einige Zeitstrafen ein. Obwohl seitens des TVH das schnelle Spiel nach vorne forciert wurde zeigten sich hier aber auch noch Schwächen. Technische Fehler und Fehlpässe hemmten die Wirkung der Konter. Verbessert zeigte sich Hermeskeil in der Abwehr, da dort die Abstimmung immer besser wird. Nach der Pause setzten sich die Gäste dann Tor um Tor ab und lagen nach 50 Minuten mit 11:18 vorn. Bis zum Endstand von 14:23 setzte sich der TVH dann weiter ab und siegte am Ende verdient mit 14:23. In der kommenden Woche beginnt dann für die Männer der Meisterschaftsspielbetrieb mit der Begegnung gegen die HSG Obere Nahe. Diese neue Spielgemeinschaft setzt sich aus den Spielgemeinschaften HSG Tiefenstein/Algenrodt/Siesbach und der SG Idar-Vollmersbach zusammen und gilt als einer der Favoriten auf den Meistertitel. Das Spiel findet am Samstag, dem 08.09.2018 in der Mikadohalle in Idar-Oberstein statt. Der TVH spielte mit: Göddemeyer, Schneider – Blind (1), Fuchs (3/2), Kratz (4/1), T. Laible (1), Menzer (3), Prümm, Schewerda (1), Schleimer (3), Serbanescu (2), Treinen (2), Wilhelmi, Zentz (3).
HG Itzenplitz - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 20:23 (9:11) Zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison trat am Sonntag die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil auswärts gegen die erste Mannschaft der HG Itzenplitz an. Das Team von Simone Jäckels zeigte sich vor Spielbeginn angespannt, auch weil es mit nur einer Auswechselspielerin auskommen musste. Doch die Trainerin stimmt ihre Mannschaft in der Kabine ein, schließlich passe die Kondition und auch die Spielstärke. Nach dem Anpfiff war es auch die HSG, die durch einen ausgeführten Spielzug über den Kreis punktete. Die offene Abwehr von Itzenplitz erlaubte viele Möglichkeiten für die einlaufenden Außen und die Kreisanspiele. Doch so ganz konnte die Anspannung und die Nervosität nicht abgelegt werden, denn es kam zu einigen Ballverlusten und Fehlern im Abschluss, wodurch Itzenplitz, durch schnelles Umschaltspiel diese Fehler ausnutzen konnte. So schafften es die Gäste nur, einen knappen Vorsprung mit in die Pause zu nehmen. Die 2. Hälfte sollte es dann in sich haben. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, ließen auch mal Fehler zu und so kam es vermehrt zu Foulspielen und Strafwürfen. Zeitweise wurde es wieder eng für die HSG, da Itzenplitz bis auf ein Tor herankam. Doch auch dank der lautstarken Hilfe vieler angereister HSG-Unterstützer, rappelte sich das Team wieder auf, behielt die Nerven und siegte am Ende verdient mit 20:23. HSG: V. Franz – A. Bock (6), C. Finkler (1), J. Fries, S. Jäckels (4), M. Moser (3), N. Schön (5), T. Weiß (4).
Weiter spielte: HG Itzenplitz II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 19:15 Halbzeitergebnis, Aufstellung und Torschützen sind wegen Problemen bei der elektronischen Spielerfassung nicht vorhanden.
Vorschau: Folgende Heimspiele finden am Sonntag, den 09.09.2018 in der Peterberghalle in Braunshausen statt: 16:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Birkenfeld/Nohfelden II 18:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – FC Schwarzerden
27.08.2018 TVH gelingt der Start mit neuem Trainer im Pokal gegen Bernkastel SFG Bernkastel-Kues – TV Hermeskeil 24:31 (13:15) Erfolgreich startete Neu-Trainer Konstantin Menzer mit seinem Team in die Saison 18/19. Während es im Vorjahr im Pokal noch eine Niederalge gegen den Klassentieferen Gegner aus Bernkastel setzte, sprang in diesem Jahr ein deutlicher Sieg heraus. Doch dieser Sieg kam erst in den letzten Minuten zustande. Bis zur 51. Minute hielt Bernkastel gegen die favorisierten Hochwälder mit, ehe Hermeskeil von 22:24 auf 22:28 davon zog. In der ersten Hälfte zeigte sich die Hermeskeiler Abwehr oft lückenhaft, während in der zweiten Hälfte hart erkämpfte Bälle leichtfertig weggeworfen wurden. Hier zeigte sich vor allem, dass das Zusammenspiel auf Hermeskeiler Seite noch deutlich besser werden muss. Dabei macht sich leider immer noch die Sanierung der Hermeskeiler IGS Sporthalle negativ bemerkbar, da die Mannschaft keine Halle zur Verfügung hat, in der auf einem „normalen“ Handballfeld trainiert werden kann. Alles was hier möglich ist, sind leider nur Notlösungen, die hoffentlich bald beendet sind. Zudem machte das lange Angriffsspiel der Gastgeber dem TVH zu schaffen, da es der Abwehr nicht gelang Zugriff auf die Bernkasteler Angreifer zu bekommen. Konditionell zeigten die Gäste eine deutliche Steigerung gegenüber der vergangenen Saison. So kam es immer wieder zu schnellen Kontern der Hochwälder, die am Ende zum Sieg beitrugen. Das Fazit von TVH-Spielertrainer Menzer fiel dann auch dementsprechend aus: „Wir haben die neue Abwehrformation noch nicht verinnerlicht und die Abstimmung im Mittelblock funktioniert auch noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Nichtsdestotrotz hatten wir mehrmals die Möglichkeit davonzuziehen, welche wir uns aber selbst durch leichte und unnötige Ballverluste verspielten. Erst spät konnten wir uns etwas absetzten.“ Auch auf Bernkasteler Seite sah man es ähnlich: „Die Abwehr der Gäste stand im ersten Spielabschnitt nicht so stabil, deshalb konnten wir die erste Hälfte offen gestalten. Ab der 50. Minute gingen uns dann die Kräfte aus, die konditionellen Möglichkeiten waren einfach nicht mehr da. Durch ihre aggressive Abwehr gelangen den Hochwäldern jetzt ihre Gegenstöße und in ihrer Stammformation brachte der TVH den Sieg dann über die Zeit. In der Mannschaft der Gäste setzte Konstantin Menzer immer wieder die wichtigen Impulse und war auch der erfolgreichste Torschütze“, so SFG Spielertrainer Rudi Thomes. Schon am kommenden Wochenende steht für den TVH die nächste Pokalrunde an. Da Hermeskeil jedoch noch immer keine eigene Halle zur Verfügung hat, wurde das Heimrecht getauscht, sodass Hermeskeil in Morbach antreten muss. Der Termin stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest, aber auf der TVH-Homepage unter Handball ist der Termin zu finden. Der TVH spielte mit: Göddemeyer und Schneider - Prümm, Haupenthal, Fuchs (4/3), Kratz (4), Schleimer (5), Menzer (8), Scherer (1), Schewerda (1), T. Laible (3), Serbanescu (3), Zentz (2). (D.H.) |
|
|||