Pressemitteilungen Saison 2013/14

05.05.2014

HV Ommersheim - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 28 : 22 (15:8)
Im letzten Spiel der Saison fand die HSG in der ersten Halbzeit nicht die richtige Einstellung zum Spiel. Die rechte Abwehrseite agierte zu lasch. Ein ums andere Mal war die Defensive spät an den gegnerischen Spielerinnen. Im Angriff fehlte die Durchschlagskraft und die HSG ließ wieder einmal zu viele Chancen liegen. In der 2. Halbzeit war die Einstellung wesentlich besser. Den zwischenzeitlichen 10 Tore Vorsprung der Gastgeberinnen konnte bis auf 3 Tore verkürzt werden. Aber in den entscheidenden Augenblicken fehlte der absolute Willen, das Spiel noch zu drehen. Fünf verworfene 7 m trugen ihres dazu bei. Die Mannschaft bedankt sich bei Ihren Zuschauern für die Unterstützung über die ganze Saison, und ist froh in die Saisonpause zu gehen. HSG: N. Schön (6), K. Welker (3), T. Weiß (2), J. Fries (2), V. Frantz, T. Starke (4), F. Gärtner (1), M. Moser, K. Huppert, K. Ludwig, A. Steudemann (4).

HWE Erbach/Waldmohr - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 22:27 (11:15)
Auch das letzte Spiel der Saison konnte die HSG erfolgreich bestreiten. Das Ergebnis war, gemessen am Spielverlauf am Ende zwar knapp, aber hoch verdient. In der Abwehr hätte die HSG, vor allem in der ersten Hälfte noch mehr agieren müssen, anstatt nur zu reagieren. Das gelang denn in der zweiten Halbzeit aber besser. Vor dem Spielbeginn wurde durch den Klassenleiter auch die Meisterschaftsurkunde übergeben. Mit dem verdienten Sieg wurde die starke Saison dann noch gekrönt. HSG: E. Eiden, V. Frantz, T. Weiß (4), A. Fusenig (1), M. Moser (10), K. Mörsdorf, M. Schön, K. Huppert (6), S. Wittig (2), L. Johannpeter (4), K. Ludwig, S. Lohmann.

28.04.2014

Meistertitel in der A-Liga Ost geht an die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II - TV Birkenfeld/Nohfelden II 18:12 (10:5)

Das letzte Heimspiel der Saison 13/14 wollte die HSG unbedingt gewinnen um die Meisterschaft in der A-Liga Ost des Handballverbandes Saar nach Hause zu bringen. Die Gastgeberinnen führten auch von Beginn an und zogen auf 5:1 weg. Dann schlichen sich aber Fehler ein, Chancen wurden nicht verwertet, und  dadurch machte sich die HSG das Leben selber unnötig schwer. In der 2. Halbzeit gab es ein ähnliches Bild, klare Chancen wurden nicht genutzt, dazu kamen sehr viele Holztreffer. Am Ende stand aber letztlich der Erfolg fest und die verdiente Meisterschaft wurde eingefahren. Da das Nachholspiel der HSG gegen Bexbach vom Verband am „grünen Tisch“ für die HSG gewertet wurde, kann die HSG bei nur noch einem Auswärtsspiel (Waldmohr) der Titel nicht mehr genommen werden. Nach dem Spiel wurde die Meisterschaft ausgelassen gefeiert. HSG: E. Eiden, V. Frantz, T. Weiß (2), F. Gärtner, A. Fusenig (1), M. Moser (1), K. Mörsdorf, M. Schön, K. Huppert (3), S. Wittig, F. Wagner, L. Johannpeter (5), B. Raul (3), K. Ludwig.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – TV Merchweiler 17:25 (7: 13)
Die HSG wollte sich in der Begegnung gegen Merchweiler den 3. Platz sichern. Die Mannschaft spielte aber sehr nervös und machte im Angriff einige technische Fehler. In der Abwehr gab es ungewohnt viele Lücken gegen einen aggressiv spielenden Gegner, der konsequenter seine Chancen nutzte. Vier verworfene 7m trugen auch noch dazu bei, dass die HSG den Abstand nicht konnte. Das Spiel ging verdient an die Gäste. Dies hatten sich die Gastgeber bei ihrem letzten Saisonheimspiel sicher anders vorgestellt. HSG: N. Schön (3), K. Welker (2), S. Wittig (1), J. Fries (2), V. Frantz, D. Berrang, T. Starke (1), F. Gärtner, M. Moser (3), K. Huppert, K. Ludwig, A. Steudemann (5).

14.04.2014

TV Kirkel - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 27:28 (15: 10)
Ein ausgeglichenes Spiel lieferte die HSG zunächst gegen den Tabellenzweiten ab. Zum Ende der Halbzeit zogen die Gastgeberinnen dann verdient auf 5 Tore davon, da die HSG wieder mal klarste Torchancen vergab. Direkt nach der Halbzeit konnten die Gäste jedoch zunächst den Anschluss herstellen und sogar den Vorsprung ausgleichen. Anschließend wogte das Spiel hin und her, wobei sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Erst gegen Ende des Spiels ging die HSG in Front und konnte bis zum Ende die knappe Führung über die Zeit retten. HSG: V. Frantz, D. Berrang, N. Schön (4), K. Welker (5), S. Wittig (2), J. Fries (2), T.  Starke (4), F. Gärtner (5), M. Moser (5), K. Huppert (1).

TV Kirkel II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 20:20 (9:8)
Wie erwartet wurde es ein schweres Spiel für die HSG, gegen einen Gegner der körperbetont spielt. Die Gäste hatten erhebliche Probleme mit der Spielweise der Gastgeberinnen. Die Abwehr der HSG hatte zudem in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, die Gegnerin auf Halblinks in den Griff zu bekommen. Kurz vor Schluss mussten die bis dahin führenden Gäste  noch das Unentschieden hinnehmen. So blieb es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung. HSG: E. Eiden, V. Frantz, T. Weiß (8), F. Gärtner (1), A. Fusenig, M. Moser (4), K. Mörsdorf, M. Schön, K. Huppert (2), S. Wittig, F. Wagner, L. Johannpeter (1), B. Raul (2), A. Schmitt (2).

HV Trittenheim – TVH II 24:20 (12:8)
Zum Saisonabschluss musste die zweite Mannschaft des TVH wieder einmal ersatzgeschwächt zu den Moselanern aus Trittenheim anreisen. Als Ersatzmann stand nur Trainer Tobias Müller zu Verfügung, der sich bereit erklärte die 7m zu verwandeln. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich Trittenheim durch leichte Tore eine 4 Tore Führung aufbauen. Somit stand es zu Halbzeit 12:8. Mitte der 2. Halbzeit konnte der TVH dann die Führung auf 2 Tore verkürzen, doch durch die geringen alternativen auf der Bank, konnten die Hochwälder  konditionell nicht mehr mithalten und mussten das Spiel verloren geben. Die eine oder andere Fehlentscheidung durch den Schiedsrichter führte nach Ansicht des TVH zu einer Bevorzugung der Gastgeber. Durch die Niederlage fiel der TVH zum Saisonabschluss noch vom 3. auf den4. Tabellenplatz zurück. Trotzdem kann der TVH mit der Platzierung am Ende der Saison zufrieden sein. TVH: A. Göddemeyer, F. Laible (3), M. Krämer, C. Kratz (5), D. Schröder (2), R. Zey (3), L. Prümm (3), T. Müller (4).

07.04.2014

TV Hermeskeil I - SG Gösenroth/Lauf. II 29:23 (14:9)
Das letzte Spiel der Saison 13/14 bestritt der TVH am späten Samstagabend gegen den Tabellennachbarn aus Gösenroth. Schon vor Beginn des Spiels war zum einen klar, dass Hermeskeil aus dem verlorenen Hinspiel noch was gut zu machen hatte und zum anderen konnte man sich mit einem Sieg auf den fünften Platz vorschieben und somit ein einigermaßen versöhnliches Ende einer nicht zufriedenstellenden Saison erreichen. Die erste Führung zum 1:0 gelang C. Kratz durch 7-Meter Strafwurf. In den folgenden Minuten baute der TVH zunächst die Führung leicht aus und lag über 4:2 und 5:4 immer knapp in Front.
Nun schlichen sich die bereits bekannten Fehlerquellen, schlechter Torabschluss und technische Fehler ins Spiel ein und dadurch gingen die Gäste beim 6:7 erstmals in Führung. Der TVH stellte die Fehler schnell wieder ab und gewann wieder die Oberhand im Spiel, über 3 Strafwürfe in Folge, zurück. Gegen Ende der ersten Halbzeit zeigte der TVH eine gute Leistung in Abwehr und Angriff und konnte sich zur Pause eine komfortable 5-Tore Führung zum 14:9 erarbeiten. Die Halbzeitansprache von Trainer Dieter Moser war klar und deutlich. Konzentriert und ruhig die Führung verteidigen und durch das Nutzen der klaren Chancen ausbauen. Was die Mannschaft jedoch zeigte war zunächst genau das Gegenteil. Die Abwehr schlief förmlich und gab den Gästen die Möglichkeit zu leichten Toren zu kommen. Beim Stand von 15:13 und 18:16 schafften es die Gäste wieder auf Schlagdistanz zu kommen. Das Spiel blieb auch bis zur 50. Minute eng und die Gastgeber wachten erst beim Stand von 23:21 wieder auf. Endlich zeigte der TVH, dass er in der Abwehr zupacken und im Angriff über konsequentes Spiel zu schönen Toren kommen kann. Ein weiterer, von insgesamt acht 7-Meter-Strafwürfen führte dann zum Vorentscheidenden 26:22. In der Schlussphase konnte man das Ergebnis dann noch etwas aufpolieren und die letzten beiden Punkte der Saison in der eigenen Halle behalten. Hätte die Mannschaft den Ehrgeiz, Willen und Kampfgeist der letzten beiden Spiele über die gesamte Saison zeigen können, wäre das Saisonziel, der dritte Tabellenplatz sicherlich möglich gewesen. So die Meinung der Verantwortlichen Moser und Weber. Trotz allem muss man schlussendlich bei dem großen Verletzungspech mit dem fünften Tabellenplatz zufrieden sein. Die Mannschaft bedankt sich bei den treuen Zuschauern und freut sich auf ein Wiedersehen in der kommenden Saison. TVH: Göddemeyer (Tor), Prümm (1), Kratz (9), Weber (2), Treinen (5), Fuchs (1), Laible T. (1), Laible N. (9), Bastert (1), Zentz.

TV Germania Trier – TVH II 23:23 (10:10)
Ersatzgeschwächt reiste die 2. Mannschaft des TVH zur Germania nach Trier. Gegen den  Tabellenletzten musste Hermeskeil ohne Auswechselspieler antreten. Mit einem ruhigen Spielaufbau versuchte man kräfteschonend das Spiel über die Bühne zu bringen. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen und somit ging es mit 10:10 in die Halbzeit. Mit der gleichen Taktik wollte der TVH die 2. Halbzeit bestreiten. Doch die Moselaner begannen stark und gingen mit 4 Toren in Führung. Nach einem Wechsel im Hermeskeiler Deckungsverband gelang es nach 10 Minuten den Vorsprung der Gegner zu egalisieren und sogar in Führung zu gehen. Nun begann ein hin und her mit wechselnden Führungen. Durch einen starken Raphael Zey im Rückraum konnte der TVH immer wieder mit 1-2 Toren in Führung gehen. Diese Führung reichte aber nicht bis zum Ende. So kam es am Schluss zu einer Punkteteilung und die „Zwote“ muss nun im letzten Saisonspiel siegen um den dritten Tabellenplatz zu erreichen. TVH: A. Göddemeyer, F. Laible (7), M. Krämer (1), R. Piroth (3), D. Schröder (1), R. Zey (9), L. Prümm (2).

TV Birkenfeld II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 19:25 (12:14)
Wesentlich konzentrierter und aggressiver als im letzten Spiel zeigte sich die HSG gegen den TV Birkenfeld. Die Gäste legten von Beginn an ein hohes Tempo vor, verpassten es aber die sich bietenden Chancen zu nutzen. So kam es zu einer knappen 14:12-Führung für die HSG zur Pause. Neben den vergebenen Torchancen fehlte auch die letzte Konsequenz bei den Tempogegenstößen. Die HSG verpasste es, dass Spiel früh zu entscheiden. Am Ende ist die Mannschaft mit dem 25:19 in Birkenfeld aber einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gegangen. E. Eiden, V. Frantz, S. Lohmann, T. Weiß (6), F. Gärtner (4), A. Fusenig (2), F. Wagner, S. Wittig (1), M. Moser (9), K. Mörsdorf (1), M. Schön, K. Huppert (4), L. Johannpeter (2).

TVH E-Jgd. - HSG Irm-Klein-Horbr. 17:19 (11:11)
Im letzten Saisonspiel musste der TVH die erste Niederlage hinnehmen. Im Spitzenduell gegen den Vize Meister erwischte der Gastgeber den besseren Start und lag meist mit 2-3 Toren vorne. Bis kurz vor der Halbzeit hielt der Vorsprung (11:8), dann nutzte die HSG eine kurze Konzentrationsschwäche und glich zur Pause aus. Auch im zweiten Abschnitt blieb das Spiel sehr intensiv und auf hohem Niveau. Hermeskeil legte wieder 3 Tore vor (14:11). Irmenach hielt dagegen, profitierte in dieser Phase von einer Verletzung von Louis Auster, und übernahm erstmals die Führung (15:16). Aber Hermeskeil bewies Moral, lies sich von der harten Gangart der Hunsrücker nicht beirren und schaffte seinerseits den Ausgleich (17:17). In den letzen beiden Minuten verhinderten dann der starke Gästekeeper, ein knapper Kader und fehlendes Glück ein Happy End. Trotzdem sichert sich das Team von Trainerin Evelyne Heger mit insgesamt 22:2 Punkten und 278:149 Toren mit 6 Punkten Vorsprung verdient und souverän die Meisterschaft in der Bezirksliga Nahe/Hunsrück. Der TVH spielte mit: C. Junkes (Tor), B. Schneider (5), D. Thömmes(5), N. Weinand (5), L. Auster (1), T. Meurer(1), J. Pink, A. Thömmes, F. Lofi.

 

31.03.2014

SV Gerolstein – TV Hermeskeil I 27:28 (13:12)
Der TVH musste das Spiel in Gerolstein ohne Auswechselspieler bestreiten. Dazu Trainer Dieter Moser: „Es ist aus Trainersicht schon recht seltsam wenn, aus welchen Gründen auch immer, nur sieben Spieler zu Verfügung standen. Den wackeren Kämpfern, angefangen bei Torhüter A. Göddemeyer, sowie den sechs Feldspielern, muss ich ein dickes Lob für die kämpferische Einstellung und den unbedingten Siegeswillen aussprechen“. In einem Spiel, das hin und her wogte, gelang dem TVH ein wichtiger Sieg, mit dem sich der TVH um zwei Tabellenplätze nach oben verbessern konnte. Alle sechs Feldspieler konnten sich an den Toren beteiligen. Die Torschützen für den TVH: T. Laible (4), C. Kratz (9), D. Treinen (7), D. Fuchs (2), S. Zentz (1), N. Laible (5).

TV Hermeskeil II – TV Morbach II 25:17 (12:8)
Das letzte Heimspiel der Saison bestritt die „Zwote“ gegen den Lokalrivalen aus Morbach. Die Anfangsphase des Spiels verlief bis zum 5:5 sehr ausgeglichen. Danach konnte der TVH, durch einen starken Abwehrverband und gute Toraktionen, einen 4-Tore Vorsprung bis zur Halbzeit erspielen. Hermeskeil wollte nach der Halbzeitführung nochmals eine Schippe drauflegen, startete aber verschlafen und musste zwei 7m-Strafwürfe in Kauf nehmen. Torhüter Andre Göddemeyer konnte beide Strafwürfe parieren und seine Mannschaft dadurch wach rütteln. Der TVH baute jetzt seine Führung immer weiter aus und ging am Ende mit 25:17 als verdienter Sieger vom Platz. Ein besonderes Lob erhielt Lukas Prümm, der mit 7 Toren bester Torschütze war. In den nun noch ausstehenden zwei Auswärtsspielen gilt es für den TVH den 3. Tabellenplatz zu verteidigen. TVH: A. Göddemeyer, A. Schewerda (3), F. Laible (1), M. Krämer, R. Piroth (2), C. Kratz (4), N. Laible (6), L. Prümm (7), R. Zey.

TV Niederwürzbach – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 9:14 (2:6)
Keine gute Partie sahen die Zuschauer in Niederwürzbach. Der HSG fehlte das Tempo sowie der Zug zum Tor. Viele technische Fehler der Gäste prägten zu Beginn die Partie. Die Abwehr hingegen stand gewohnt gut und lies in der ersten Hälfte nur 2 Gegentore zu. Die zweite Halbzeit zeigte zunächst das gleiche Bild. Erst gegen Ende des Spiels spielte die HSG schneller aus der Abwehr heraus und kam auch viermal über Tempogegenstösse zum Erfolg. Fazit: zwei Punkte, Rest abhaken. HSG: E. Eiden, V. Frantz, T. Weiß, F. Gärtner, A. Fusenig, K. Ludwig (3), M. Moser (1), K. Mörsdorf, A. Schmitt, M. Schön, K. Huppert (2), S. Wittig (2), F. Wagner (2), L. Johannpeter (3).

TV Hermeskeil E-Jgd. - TV Morbach 31:1 (15:0)
Auch im vorletzten Heimspiel der Saison behielt der bereits feststehende Meister seine weiße Weste. Von Beginn an dominierte der TVH die Partie und war dem Gegner sowohl technisch als auch taktisch hoch überlegen. So war bereits zur Pause die Frage nach dem Sieger beantwortet. In der 2.Hälfte schlichen sich beim Gastgeber im Gefühl der großen Dominanz einige Leichtsinnsfehler ein. In manchen Situationen wurde der besser postierte Mitspieler übersehen. Trotzdem wuchs der Vorsprung weiter kontinuierlich an. Erfreulicherweise konnten sich am Ende alle Spieler in die Torschützenliste eintragen! Für den TVH spielten: Louis Auster (Tor/3), Malte Bender (Tor/2), Noah Weinand (9), David Thömmes(6), Bastian Schneider (5), Till Meurer (4), Jannik Pink(1), Anna Thömmes(1).

Vorschau:
Am Samstag, dem 05.04.2014 finden die letzten Heimspiele der Saison 13/14 in der Hochwaldhalle statt:
16.00 Uhr TVH E-Jgd. – HSG Irm-Klein-Horbr.
19.30 Uhr TVH I – SG Gösenroth/Lauf. II

24.03.2014

Damenteams mit Heimerfolgen
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – HSG Ottweiler/Steinbach II 17:16 (10:8)

Mit viel Tempo und Einsatz begannen beide Mannschaften das Spiel. In der schnellen und kampfbetonten Partie konnte sich zunächst kein Team absetzen. Die Gastgeberinnen gingen mit zwei Toren Vorsprung in die Pause, wussten aber, dass dies nur eine Momentaufnahme war. In der zweiten Hälfte hatte Schwarzenbach/Hermeskeil dann die Möglichkeit sich bei Überzahl abzusetzen. Allerdings vergab sie in dieser Situation einen Siebenmeter, eine 100%ige Chance und fingen sich zu allem Überfluss noch einen Gegentreffer. Somit blieb das Spiel bis zum Ende auf Messers Schneide. Am Ende stand dann ein knapper, aber dennoch verdienter Heimsieg mit nur einem Tor unterschied. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (3), K. Welker, S. Wittig, J. Fries (1), T. Starke (6), F. Gärtner, M. Moser (4), A. Steudemann (3), K. Ludwig, A. Fusenig.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HSG Ottweiler/Steinbach III 28:20 (17:7)
Die zweite Mannschaft der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil spielte eine starke erste Hälfte, mit einer hohen Trefferquote und dominierte das Spiel bis zur Pause eindeutig. Im zweiten Spielabschnitt ließ die Torausbeute dann nach. Trotzdem gelang ein deutlicher Sieg, mit dem sich die „Zwote“ die Tabellenführung wieder zurück erobern konnte. V. Frantz, S. Lohmann, T. Weiß (6), F. Gärtner (1), A. Fusenig (1), F. Wagner, K. Ludwig (2), S. Wittig (1), M. Moser (4), K. Mörsdorf, A. Schmitt (5), B. Raul (4), M. Schön, K. Huppert (4).

TVH II – SV Neuerburg II (kampflos für den TVH)
HSG Kastellaun/Simmern – TVH m.E-Jgd. (verlegt)


Vorschau:
Folgende Spiele finden am kommenden Wochenende in der Hochwaldhalle statt:
Samstag, 29.03.2014
14:30 Uhr TVH m.E-Jgd – TV Morbach
Sonntag, 30.03.2014
16.00 Uhr TVH II – TV Morbach II

17.03.2014

TV Hermeskeil I - TV Morbach  24:28 (11:15)
Das erste Spiel nach der langen Fastnachtspause ging für die Männer der Ersten gegen den Lokalrivalen aus Morbach. In eigener Halle musste der TVH aufgrund der immer länger werdenden Verletztenliste und der somit dürftigen Trainingsbeteiligung mit einer Rumpftruppe und nur zwei Auswechselspielern antreten. In den Anfangsminuten musste Hermeskeil die Führung zunächst den Gästen des TVM überlassen, bis der TVH beim stand von 5:4 das erste man selbst in Führung gehen konnte. Einfache Tore und eine diszipliniertere Spielweise als sonst, ließen den TVH beim Stand von 9:7 mit zwei Toren in Führung gehen. Hermeskeil konnte die Unterzahl der Gäste nicht ausnutzen um die Führung auszubauen, sondern kassierte auch noch zwei Gegentore. Im Angriff wurden die Chancen jetzt fahrlässig vergeben und die Abwehr begann aus unerklärlichen Gründen zu schwimmen. Beim Stand von 10:11 übernahmen die Gäste wieder die Führung, welche sie bis zum Pausenpfiff komfortabel zum 11:15 ausbauen konnte. Nach der Halbzeitpause zeigte sich der TVH wie man ihn aus den letzten Spielen kennt. Schnelle und überhastete Angriffe, Nachlässigkeiten in der Abwehr und eine unüberschaubare Anzahl an technischen Fehlern und ungenutzten Großchancen. Lediglich A. Göddemeyer war es zu verdanken, das die Führung der Morbacher nicht größer ausfiel und man beim Stand von 15:20 nicht schon höher zurück lag. Mitte der zweiten Halbzeit rappelte sich die Mannschaft dann wieder auf und konnte mehrfach den Rückstand auf zwei Tore verkürzen. Doch hier fehlte dann wieder die letzte Konsequenz und der Wille das Spiel noch umbiegen zu können. Die mangelhafte Trainingsbeteiligung der letzten Wochen machte sich schlussendlich bemerkbar. Kraft und Kondition gingen verloren und der TVH konnte der drohenden Niederlage nichts mehr entgegen setzten. Am Ende verlor man das Spiel mal wieder unnötig und muss sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass man die Saison im Tabellenkeller beenden wird. Die folgenden Spiele gegen Gerolstein und Gösenroth werden zeigen, ob sich die TVH-Truppe sich wenigstens auf dem siebten Platz halten kann oder diesen möglicherweise noch an den vorletzten aus Mertesdorf abgeben muss. TVH: Göddemeyer (Tor), Zey, Serbanescu (1), Treinen (3), Fuchs (3), Zentz (2), T. Laible, N. Laible (8), Bastert (3), Prümm (4).

FSG DJK Oberthal/Hirstein – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I 26:24 (12:9)
Die HSG hatte beim Gastspiel in Oberthal in den ersten 10 Min. Probleme ins Spiel zu finden. Danach verlief die Begegnung sehr ausgeglichen. Die Gastgeberinnen standen sehr robust in der Abwehr und kamen in der ersten Halbzeit über Tempogegenstöße zu einer Drei-Tore-Pausenführung. Oberthal profitierte während des ganzen Spiel davon, dass die HSG ihre vielen klaren Torchancen nicht nutzen konnte. Zwölf mal liefen HSG-Spielerrinnen alleine auf die gegnerische Torfrau zu, konnten diese aber nicht überwinden. Dazu kamen noch vier vergebene  7m Strafwürfe, die allesamt Beute der starken DJK-Torfrau wurden. So lag Oberthal Mitte der zweiten Hälfte mit sieben Toren vorne, ehe die HSG ihre Aufholjagd startete, die leider nicht mehr zum Erfolg führte. HSG: V. Frantz, D. Berrang, N. Schön (2), K. Welker (4), S. Wittig, J. Fries, T. Starke (5), F. Gärtner (4), M. Moser (4), A. Steudemann (5).

HWE Erbach/Waldmohr - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 19:15
Aufgrund des fast zeitgleichen Spiels der ersten Mannschaft, musste die „Zwote“ auf einige Spielerinnen verzichten, die den Kader der „Ersten“ auffüllten. So stand am Ende die erste Niederlage seit längerer Zeit. Trotzdem ist die HSG II nach Minuspunkten immer noch führend in der A-Liga Ost.

TVH E-Jgd. - SFG Bernkastel-Kues  29:14 (14:6)
Die Siegesserie des TVH-Nachwuchses konnte auch durch die mit älteren Spielern und damit außer Konkurrenz angetretenen Moselaner nicht beendet werden! Von Beginn an bestimmte der Gastgeber das Spiel, zeigte sich im Angriff spielfreudig und stand in der Abwehr sattelfest. Nicht zuletzt durch den überragenden Bastian Schneider hatte sich der Gastgeber bis zur Pause bereits einen satten Vorsprung herausgeworfen. Obwohl mit nur einem Auswechselspieler angetreten, hielt der TVH auch im 2. Durchgang das Tempo hoch, kam immer wieder über schnelle Gegenstöße zum Erfolg und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende standen eine geschlossen gute Teamleistung, ein souverän leitender Schiedsrichter David Emmerich und ein auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg zu Buche. TVH: C. Junkes (Tor), N. Weinand (9), B. Schneider (8), D. Thömmes (6), L. Auster (5), M. Bender(1), A. Thömmes, J. Pink.

Vorschau:
Samstag, der 22.03.2014, Hochwaldhalle

19:30 Uhr TVH II – SV Neuerburg II
Sonntag, der 23.03.2014, Peterberghalle Braunshausen
17:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – HSG Ottweiler/Steinbach II
15:00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HSG Ottweiler/Steinbach III

10.03.2014 

E-Jugend des TV Hermeskeil ist Meister der Bezirksliga Mosel-Nahe!
HSG Wittlich –TVH E-Jgd. 14:23 (8:11)
Mit dem Erfolg in der Eifel sichert sich der jüngste Hermeskeiler Nachwuchs bereits drei Spieltage vor Schluss den Titel! Dabei verschlief das Team die Anfangsphase und lag schnell mit 1:5 zurück. Nach einer intensiven Ansprache in der Auszeit vom Trainerteam Evelyne Heger/Daniel Weinand gelang dann die Wende. In der Defensive standen Tim Klemens, Anna Thömmes und Malte Bender enger am Gegner und verteidigten aggressiver. Im Angriff sorgte Till Meurer mit seinem Treffer für den "Hallo wach Effekt". Nach 10 Minuten gelang der Ausgleich (6:6) und zur Halbzeit lag der TVH bereits mit drei Treffern vorne (11:8). Im zweiten Durchgang erwischte erneut Wittlich den besseren Start und verkürzte auf 10:11. Aber dann kam die Tormaschine der Hochwälder in Fahrt. David Thömmes war eins gegen eins nicht mehr zu halten, Louis Auster und Noah Weinand trafen aus dem Rückraum nach Belieben. Folgerichtig wuchs der Vorsprung bis zur 30.Minute kontinuierlich an (17:12). Als dann noch Torwart Collin Junkes einige spektakuläre Paraden gelangen, hatte man der HSG endgültig der Zahn gezogen. Die letzten Minuten waren dann "Schaulaufen", garniert mit sehenswerten Toren. Am Ende feierten Spieler und die mitgereisten Eltern den 9. Sieg im 9. Spiel mit LA-OLA-Wellen! Für den TVH spielten: Collin Junkes (Tor), David Thömmes (9), Noah Weinand (9), Louis Auster (4), Till Meurer (1), Anna Thömmes, Tim Klemens, Jannik Pink, Malte Bender.

 

TVH II – HSG Irm-Klein-Horb. V 28:17 (13:5)

Einen ungefährdeten Sieg feierte die „Zwote“ des TVH gegen die Reserve aus Irmenach. Durch einen starken Deckungsverband konnte Hermeskeil frühzeitig mit 5 Toren in Führung gehen. Diese Führung wurde bis zur Pause auf 8 Tore erhöht, so dass der TVH mit einem 13:5 in Kabine gehen konnte. In der zweiten Hälfte hätte das Ergebnis noch viel höher ausfallen müssen, aber der TVH ließ zu viele Torchancen aus. Gegen die sichtlich erschöpften Gäste, die sich nur noch durch versteckte Fouls wehrten, stand der Sieg frühzeitig fest. Zur großen Freude des Trainers und der Spieler konnte Raphael Zey auf Gastgeberseite, nach langer Krankheitspause, wieder ins Spielgeschehen eingreifen und sein Comeback feiern. TVH: A. Göddemeyer, A. Schewerda (1), F. Laible (5), M. Krämer, R. Piroth (3), D. Bastert (1), L. Prümm (1), J. Serbanescu (6), N. Laible (8), R. Zey (3).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – FSG Dirmingen/Schaumberg II 19:10 (11:3)

Die HSG spielte von Beginn an sehr gut und ließ den Gästen in der ersten Halbzeit keine Chance. Basierend auf einer Abwehr, die im ersten Spielabschnitt nur 3 Tore der Gäste zuließ, spielten die Hausherrinnen druckvoll und mit Zug zum gegnerischen Tor. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren geprägt durch das auslassen vieler Torchancen auf Seiten der HSG. Erst danach fanden die Gastgeberinnen wieder besser ins Spiel und fuhren den verdienten Sieg nach Hause. HSG: V. Frantz, E. Eiden, T. Weiß (4), F. Gärtner (2), A. Fusenig, L. Johannpeter (4), K. Ludwig (1), M. Moser (2), K. Mörsdorf, A. Schmitt (2), B. Raul (2), N. Kuhn, M. Schön, K. Huppert.

 

Vorschau:

Am Samstag, dem 15.03.2014 finden folgende Heimspiele in der Hochwaldhalle statt:

16.00 Uhr TVH E-Jgd. – SFG Bernkastel-Kues

19.30 Uhr TVH I – TV Morbach

 

24.02.2014

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – HV Ommersheim 14:21 (9:10)
Die HSG verschenkte in der Partie gegen Ommersheim den möglichen Sprung auf Platz 2 der Tabelle. Eine, in der ersten Hälfte, noch ausgeglichene Begegnung, in der bis dato alles möglich war, nahm im zweiten Spielabschnitt für die HSG keinen guten Verlauf. In den ersten 20 Minuten erzielten die Gastgeberinnen lediglich drei Tore und spielten dabei äußerst hektisch. Aus dem ersatzgeschwächten Rückraum kam kaum Torgefahr auf, so dass die Gäste über Tempogegenstösse zu einfachen Toren kamen. Die HSG war an diesem Tag nicht in der Lage die zweite Hälfte Paroli zu bieten und ließ eine große Chance auf eine Verbesserung der Tabellensituation ungenutzt. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (2), K. Welker, S. Wittig (3), J. Fries (2), T. Starke (2), F. Gärtner (4), K. Ludwig (1), K. Huppert.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HWE Erbach/Waldmohr II 19:18 (7:11)
Viele technische Fehler der Gastgeberinnen prägten das Spiel in der ersten Hälfte. Waldmohr nutzte die Schwächen der HSG und lag permanent in Führung. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit konnte die HSG das Spiel dann noch drehen. Ausschlaggebend war dabei die gute kämpferische Leistung, die das Team an den Tag legte. Spielerisch ließ die „Zwote“ einige Wünsche offen. HSG: V. Frantz, E. Eiden, T. Weiß (2), F. Gärtner (2), A. Fusenig, L. Johannpeter (4), F. Wagner, K. Ludwig (2), S. Wittig (1), M. Moser (6), K. Mörsdorf (1), L. Conter, K. Huppert (1).  

17.02.2014

TVH – DJK/MJC Trier II 33:25 (19:13)
Bedingt durch die vielen verletzten Stammspieler, wurde die Erste mit erfahrenen Spielern aus der zweiten Mannschaft ergänzt. Dies machte sich in der Deckungsarbeit positiv bemerkbar. Die Abwehr stand gegenüber den letzten Spielen kompakter und kassierte deshalb auch weniger Gegentore. Im Angriff wurde teilweise gut kombiniert und auch erfolgreich mit Toren abgeschlossen. Trotzdem wurden wieder klare Chancen vergeben. Die Moral der Truppe war gut und somit wurde ein verdienter Sieg gegen den Abstieg eingefahren. Diese gezeigte Einstellung muss die Mannschaft in die kommenden Spiele mitnehmen um weitere Punkte zu erzielen. TVH: A. Göddemeyer, T. Knop, J. Serbanescu (7), T. Laible (1), L. Prümm (2), C. Kratz (6), D. Treinen (1), D. Fuchs (4), S. Zentz (3), N. Laible (7), D. Bastert (2), M. Krämer, A. Schewerda.

SC Alsweiler II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 8:16 (4:6)
Die zweite Mannschaft der HSG setzt ihre Siegesserie fort. Dabei tat sich die Mannschaft aber in der ersten Halbzeit schwer. Die hektische Spielweise und die zu schnell abgeschlossenen angriffe sorgten dafür das es zur Halbzeit nur 4:6 stand. Im zweiten Spielabschnitt machte die HSG es dann besser, verpasste es allerdings einen höheren Sieg einzufahren. Die Abwehr stand während des gesamten Spiels gut und ließ nur vier Tore aus dem Spiel heraus zu. HSG: V. Frantz, E. Eiden, A. Fusenig (1), L. Johannpeter (2), T. Weiß (3), K. Huppert (2), F. Gärtner, M . Schön, B. Raul (2), F. Wagner, A. Schmitt, M. Moser (6).

10.02.2014

TVH - HSG Mertesdorf/Ruwertal II 23:27 (9:13)
Im Derby gegen den Tabellenachbarn aus Mertesdorf zog der TVH am späten Samstagabend den Kürzeren. Aufgrund des Personalmangels in der zweiten Mannschaft mussten ungeplanter Weise, viele Spieler vorher schon ein komplettes Spiel bestreiten. Auf dem Feld zeigte sich dann, dass der Gastgeber in der Abwehr zu lasch heran ging und im Angriff ohne Druck und Wille agierte. Zwischendurch konnte man den einen oder anderen Lichtblick erkennen, diese blieben aber leider die Ausnahme. Die Chancenverwertung wurde von Trainer Dieter Moser mal wieder als katastrophal beschrieben und führte zu lediglich 9 Toren zur Halbzeit. Als  einziger Spieler mit einer durchweg guten Leistung kann man Tobias Knop aufführen, der als sicherer Rückhalt im Tor dafür sorgte, dass die Führung der Gäste nie zu groß wurde. Nach dem Wiederanpfiff konnte sich der TVH Mitte der zweiten Halbzeit wieder heran kämpfen, spielte phasenweise ganz akzeptablen Handball, geriet dann aber zu schnell wieder ins hintertreffen, da sich die altbekannten Fehler einschlichen. Leider kassierten die Gastgeber gegen eine Mertesdorfer Mannschaft, bei denen lediglich zwei Spieler für Gefährlichkeit und Tore sorgten, ein unnötige Niederlage. Gegen Ende der Saison gerät man nun tatsächlich voll in den Abstiegskampf. Die beiden letzten Mannschaften sind nur noch wenige Punkte entfernt, Mertesdorf lauert mit einem Spiel und einem Punkt Rückstand direkt hinter dem TVH und die kommenden Spiele werden enorm wichtig. Es bleibt zu hoffen, das sich die  Mannschaft endlich einmal auf ihre stärken besinnt, das Training zahlreich besucht wird und eine ordentliche Vorbereitung auf die Spiele gegen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf stattfinden kann. TVH: A. Göddemeyer, T. Knop (Tor), J. Serbanescu (1), T. Laible, N. Laible (1), L. Prümm (3), C. Kratz (7), F. Schleimer (3), D. Treinen (4), D. Fuchs (2), S. Zentz (2), D. Lind.

TVH II – HSC Igel II 21:28
Bedingt durch das Fehlen der Routiniers in der zweiten Mannschaft musste der TVH die die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. In den ersten 10 Minuten konnte Hermeskeil gegen die junge Mannschaft aus Igel mithalten. Doch dann machte sich die fehlende Erfahrung der Abwehrreihe bemerkbar. Zudem wurden viele Tempogegenstöße unüberlegt vorgetragen, so dass Igel die meisten Bälle für sich zurück gewinnen konnte. Der TVH musste sich am Ende geschlagen geben und auf die nächsten Partien hoffen, um im oberen Tabellenbereich zu verweilen. TVH: T. Knop, A. Göddemeyer, A. Schewerda, D. Lind (3), D. Bastert (4), J. Serbanescu (3), F. Schleimer (2), J. Böttger (1), N. Laible (5), C. Kratz (3).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – FSG Oberthal/Hierstein III 28:18 (13:7)
Die HSG spielte von Beginn an sehr konzentriert und konnte die Führung konsequent ausbauen. Trotz vieler schön heraus gespielter Tore, gab es auch des Öfteren Situationen wieder schwächen im Abschluss, da die HSG mehrmals nur das Torholz traf. Insgesamt zeigten die Gastgeberinnen ein gutes Spiel, dass Mut für die nächsten schweren Aufgaben macht. HSG: V. Frantz, D. Berrang, N. Schön (6), K. Welker (3), M. Moser (5), S. Wittig, J. Fries (4), A. Steudemann (4), T. Starke (2), F. Gärtner (4).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Merchweiler II 24:17 (12:9)
Die HSG hatte zunächst Probleme ins Spiel zu kommen. Die Niederlage vom vergangenen Wochenende hatte die Mannschaft doch etwas verunsichert. So lagen die Gastgeberinnen zunächst mit drei Toren im Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit konnte die HSG dann das Spiel drehen und schließlich mit einer 3-Tore Führung in die Halbzeit gehen. Auch in Hälfte zwei hielt Merchweiler, das sich deutlich stärker präsentierte als im Hinspiel, zunächst mit. In den letzten zehn Minuten konnten die Gastgeberinnen dann das Ergebnis klar für dich gestalten. HSG: E. Eiden, V. Frantz, T. Weiß (1), F. Gärtner (2), A. Fusenig, L. Johannpeter (3), B. Raul (3), M. Schön, F. Wagner (2), K. Ludwig (1), S. Wittig (5), M. Moser (7).

Vorschau
Am Samstag, dem 15.02.2014 finden folgende Heimspiele in der Hochwaldhalle statt:
16.00 Uhr TVH m.E-Jgd. – TV Morbach
17.45 Uhr TVH II – SV Neuerburg
19.30 Uhr TVH I – DJK/MJC Trier II


03.02.2014

HSG Irm-Klein-Horb III - TVH 26:23 (15:12)
Der TVH zeigte beim Tabellenführer, obwohl nur mir zwei Auswechselspielern angereist, eines seiner besten Saisonspiele. Im Angriff und der Abwehr wurde gut gearbeitet, die Motivation das Spiel zu gewinnen war klar erkennbar. Leider vielen etliche Schiedsrichterentscheidungen zu Ungunsten des TVH aus, sonst wäre eine Sensation beim Tabellenführer durchaus möglich gewesen. Der TVH muss in den nächsten Spielen diese Einstellung beibehalten, dann sind noch einige Erfolge in den nächsten Spielen möglich. Die Torschützen für den TVH: J. Serbanescu (4), T. Laible (2), L. Prümm (1), C. Kratz (7), F. Schleimer (1), D. Treinen (5), D. Fuchs (2), S. Zentz (1).

DJK Marpingen III – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 14:31 (5:16)
Eine überaus gelungene Revanche gelang des HSG nach dem schwachen Hinspiel. Die HSG spielte stark und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließ man den Gastgeberinnen keine Chance auch nur an einen Punktgewinn zu denken. Aus einer guten Abwehr kamen die Gäste immer wieder schnell über Tempogegenstöße zu Toren. Auch aus dem Spiel heraus war im Angriff der HSG viel Bewegung, so dass schöne Treffer herausgespielt wurden. Von den 14 Gegentoren, resultierten alleine 6 aus 7m-Starfwürfen. Dies zeigt die Stärke der HSG-Abwehr, die Marpingen unter Druck setzte. HSG: V. Franz, N. Schön (7), K. Welker (4), M. Moser (9), S. Wittig, J. Fries (2), K. Ludwig (1), A. Steudemann (7), T. Starke (1).

SSV Wellesweiler – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 32:21
Die „Zweite“ der HSG kam nie richtig ins Spiel und konnte weder in der Abwehr noch m Angriff mit den Gastgeberinnen mit halten. So kam es folgerichtig zur ersten Niederlage in der Saison 13/14. HSG: E. Eiden, K. Grunewald, T. Weiß, F. Gärtner, K. Mörsdorf, A. Fusenig, L. Johannpeter, A. Schmitt, M. Schön.
  
TVH D-Jgd. - HSG Irm-Klein-Horb. 9:50 (8:24)
Die erwartet hohe Niederlage musste der TVH gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter einstecken. Dabei konnte der Gastgeber im ersten Durchgang im Angriff durchaus überzeugen und einige schöne Tore erzielen. Aber die bereits bekannten Schwächen in der Rückwärtsbewegung und mangelnder Mut, die größeren Gegenspieler aktiver zu attackieren, machten es den Gästen zunehmend leichter, sich Tor um Tor abzusetzen. In der 2.Hälfte lief dann gar nichts mehr zusammen. Die Akteure versuchten nur noch "mit dem Kopf durch die Wand" zum Erfolg zu kommen und vernachlässigten das Zusammenspiel sträflich. Außerdem resignierten einige Spieler viel zu früh, so dass zum Schluss die höchste Saisonniederlage notiert werden musste. TVH: T. Geibel (Tor), L. Jutz, J. Spies, D. Borresch, E. Bender, T. Lange, M. Minder, N. Auler, B. Schneider, M. Alt (1), D. Thömmes (1), L. Auster (3), N. Weinand(4).

JSG Obere Nahe – TVH D-Jgd. 26:13 (14:8)
Auch im letzten Punktspiel der Hauptrunde musste die stark verjüngte D-Jugend eine Niederlage einstecken. Allerdings konnte der TVH die ersten 15 Minuten ausgeglichen gestalten und blieb bis zum 6:8 auf Tuchfühlung. In dieser Phase glänzte vor allem Rechtsaußen Niclas Auler mit spektakulären Treffern. Je länger die Partie dauerte, umso deutlicher merkte man dem Team jedoch den Substanzverlust an, hatte man doch keine 20 Stunden vorher gegen Tabellenführer Irmenach viel Kraft gelassen. Trotz der Doppelbelastung kämpften alle Akteure bravourös bis zum Ende um eine Resultatsverbesserung, was auch Dank einer in der 2. Hälfte starken Torwartleistung von Neuzugang Leon Jutz gelang. TVH: T. Geibel,  L. Jutz (beide Tor), M. Alt (6), N. Auler  (3), L. Auster (2), N. Weinand (2), T. Lange, B. Schneider, J. Spies, M. Minder.

27.01.2014

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – SV Zweibrücken II 31:23 (14:14)
Zu einem Arbeitssieg kam die HSG gegen Zweibrücken. Von Beginn an erspielte sich die HSG gute Chancen, die aber wie schon so oft leichtfertig vergeben wurden. Die Abwehr stand in der ersten Halbzeit gut, war aber zum Ende hin nicht mehr aggressiv genug, so dass Zweibrücken zur Halbzeit zum Ausgleich kam. In der zweiten Hälfte wogte das Spiel hin und her, dabei konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen. In den letzten 10 Spielminuten gelang es der HSG endlich, insbesondere durch Tempogegenstösse, das Spiel doch noch recht deutlich für sich zu entscheiden. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (7), K. Welker (4), M. Moser (3), S. Wittig (3), J. Fries (5), F. Gärtner (3), K. Ludwig (2), A. Steudemann (1).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Kirkel II 25:23 (13:9)
Der zweiten Mannschaft der HSG merkte man an, dass es das erste Spiel im neuen Jahr war. Es fehlte die Abstimmung im Team und die HSG tat sich schwer gegen die Gäste, deren Halblinke Angreiferin, die von HSG-Abwehr nicht in den Griff zu bekommen war. Auch die zweite Mannschaft vergab reihenweise klare Torchancen und verpasste es das Spiel früh zu entscheiden. Am Ende reichte es trotzdem zu einem knappen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze. HSG. V. Frantz, T. Weiß (7), M. Moser (3), F. Gärtner (2), F. Wagner (2), K. Mörsdorf, S. Wittig (1), L. Johannpeter (7), B. Raul (1), A. Schmitt (2), M. Schön.

DJK/MJC Trier – TVH m.E-Jgd. 14:24 (9:12)
Obwohl ohne drei Stamm- und ohne Auswechselspieler angetreten, verteidigte der TVH seine Tabellenführung! Dabei starteten die Hochwälder schlecht und lagen schnell mit 1:5 zurück. Aber eine, in der Auszeit vorgenommene, taktischen Änderung zeigte umgehend  Wirkung. Über lange Abwürfe der Torleute Malte Bender/Till Meurer wurden die MJC-Abwehr ein ums andere Mal überrumpelt. Über 6:6 lag der TVH bereits zur Pause mit 12:9 in  Führung. Auch in der 2.Halbzeit war Hermeskeil dominierend. Im Spiel eins gegen eins war Noah Weinand nicht mehr zu bremsen. Und die schnellen Gegenstöße schlossen entweder Bastian Schneider oder Max Minder gekonnt ab. Am Ende war der Erfolg ungefährdet und durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung hochverdient. Es spielten für den TVH: Malte Bender (Tor), Till Meurer (Tor), Noah Weinand (13), Bastian Schneider (6), Max Minder (4), Tim Klemens (1), Jannik Pink.

20.01.2014

HSG Kastellaun-Simmern - TVH I 30:16 (17:9)
Der TVH musste beim Spiel gegen den Tabellenführer aus Kastellaun auf vier Stammspieler wegen Verletzungen verzichten. Es stand somit nur ein Auswechselspieler zur Verfügung. Solange die Kraft reichte, zeigte der TVH ein gutes Spiel im Angriff, während die Abwehrleistung dabei nicht mithalten konnte. Viele Abspiele des TVH, die beim Gegner landeten, führten zu 12 Tempogegenstosstoren durch die Gastgeber. Zudem wurden die klaren Chancen die der TVH hatte, nicht genutzt, sodass diese unnötige hohe Niederlage zustande kam. Um den Klassenerhalt zu sichern muss in den kommenden Spielen eine deutliche Leistungssteigerung erreicht werden. TVH: A. Göddemeyer, T. Laible (2), L. Prümm (1), F. Schleimer (2), D. Treinen (6), D. Fuchs (3), D. Lind (2).

Fortuna Saarburg – TVH II 28:20
Bedingt durch die große Verletztenliste musste der TVH ersatzgeschwächt zum Tabellenführer nach Saarburg reisen. Somit war es im Vorhinein klar, dass es sehr schwer wird, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Auf der Mittelposition bestritt Nils Laible seine erste Partie im Seniorenbereich und konnte sich sehr gut integrieren. Im ersten Spielabschnitt konnte der TVH bis zum 10:8 mithalten. Danach nutzen die Gastgeber die vielen Fehlwürfe der „Zwoten“ um ihre Führung auf 7 Tore auszubauen. Ohne die Hoffnung zu verlieren ging der TVH wieder aufs Parkett und konnte bis zum 22:19 den Vorsprung auf 3 Tore verkürzen. Danach verließen den TVH die Kräfte und musste sich mit 28:20 geschlagen geben. Nichts desto trotz lieferte der TVH eine gute Partie ab und hätte in Vollbesetzung das Spiel gewinnen können. TVH: H. Knop, A. Schewerda (4), M. Görgen, T. Knop (1), F. Laible (6), N. Laible (6), D. Bastert (4)m, A. Klein (1).

HSG Wittlich –TVH m. D-Jgd. 36:15 (19:7)
"Im Angriff Hui, in der  Abwehr "Pfui". So fasste das Trainergespann D. Weinand / E. Heger das Gastspiel in der Eifel zusammen. In der Verteidigung ergaben sich mangels Absprache untereinander häufig große Lücken, die dem Gastgeber zu einfachen Treffern verhalfen. Weiterhin war der Respekt vor den älteren Gegenspielern noch zu groß, weshalb zu wenig Körperkontakt gesucht wurde und so in 1:1 Situationen der Gegner nicht zu kontrollieren war. Dagegen zeigte sich der TVH in der Offensive deutlich spielfreudiger. Immer wenn das kreuzen oder einlaufen ohne Ball praktiziert wurde, eröffneten sich Freiräume, die meistens in Tore umgesetzt werden konnten. So stand nach dem Schlusspfiff, mit 15 Buden, die beste Torausbeute der Saison. Ein im Vergleich zum Hinspiel (6:33) deutlich besseres Endergebnis. Für den TVH spielten: Tim Geibel (Tor), Niclas Auler (Tor), Moritz Alt (4), Noah Weinand (4), David Thömmes (3), Max Minder (2), Louis Auster (2), Jaron Spies, Eric Bender, Bastian Schneider, Tom Lange.


13.01.2014

TVH I - Tus 05 Daun 27:34 (14:17)
Am späten Sonntag Nachmittag kam es zum ersten Heimspiel der ersten Mannschaft im neuen Jahr gegen die, aktuell auf dem vierten Tabellenplatz stehende Mannschaft aus Daun. Im Hinspiel konnte der TVH nach einer schlechten Leistung in der ersten Halbzeit  das Spiel noch drehen und beide Punkte aus der Eifel mit nach Hause nehmen. Eine lange Verletzungsliste und die Tatsache, dass man aufgrund der Hallenschließungszeiten in den Ferien nicht viel trainieren konnte, machten eine Prognose für das Spiel sehr schwer.  In den Anfangsminuten lies sich der TVH von der Dauner Mannschaft überrumpeln und lag schnell mit 0:4 zurück. Die gesamte erste Halbzeit lagen die Gastgeber in Rückstand und konnten sich lediglich beim Stand von 4:6 wieder leicht ran kämpfen. Zwischenzeitlich lag der TVH  sogar mit 6 Toren zurück. Gegen Ende der Halbzeit konnte Hermeskeil etwas stabiler in der Abwehr stehen und  mit 14:17 in die Pause gehen. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte der TVH. Hermeskeil kämpfte sich heran und erstmals beim Stand von 19:20 auf ein Tor verkürzen. Die offensive Abwehr gegen den Spielmacher aus der Eifel machte sich nun bemerkbar und die Gastmannschaft produzierte nun einige leichtsinnige Ballverluste. Aufgrund der schlechten Chancenauswertung, insbesondere bei den 100%igen Chancen, schaffte es der TVH aber trotzdem nicht in Führung zu gehen. Immer wieder schlichen sich leichtsinnige Fehler ein und schlussendlich waren die Kondition und die fehlenden Wechselalternativen für die unnötige Niederlage gegen Daun ausschlaggebend. Am kommenden Wochenende geht es zum Auswärtsspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Kastellaun. Gegen die Spielgemeinschaft, welche am Wochenende gegen den im Keller stehenden SV Gerolstein auch nicht glänzen konnte, muss ein Leistungssteigerung her, um  endlich wieder Punkte einfahren zu können. Mit etwas Glück wäre es Möglich den favorisierten Hunsrückern einen Streich zu spielen. TVH: A. Göddemeyer und T. Knop (Tor), T. Laible (2), S. Zentz (2), D. Fuchs (4), D. Lind (1), D. Treinen (5), F. Schleimer (3), C. Kratz (6), L. Prümm, D. Emmerich (4).

TVH II – HSG Mertesdorf/Ruwertal III 20:19 (7:9)
Ein bis zur letzten Sekunde spannendes Spiel lieferten sich die „Zwote“ des TVH und der Lokalrivale aus Mertesdorf. Der TVH erwischte den besseren Stasrt und ging nach kurtzer Zeit mit 3:1 in Führung. Bis Mitte der ersten Halbzeit verlief die Partie sehr ausgeglichen, ehe Mertesdorf, begünstigt durch viele Fehlwürfe des TVH, erstmalig zu einer Drei-Tore-Führung kam. Den Vorsprung konnten die Gäste aber nicht weiter vergrößernund somuit stand es 7:9 zur Halbzeit. Nun begann ein offener Schlagabtausch. Dabei konnte sich allerdings keine der beiden Mannschaft entscheidend durchsetzen und somi verlief die Partie bis zum Schluß ausgeglichen. Beim Stand von 18:18 konnte der TVH erstmals ein Zwei-Tore-Führung zum 20:18 erreichen. 30 Sekunden vor Schluß erzielte Mertesdorf dann den Anschlußtreffer zum 20:19. Durch einen technischen Fehler verlor der TVH dann den Ballbesitz und Mertesdorf bekam so noch die Chance durch einen direkten Freiwurf den Ausgleich zu ezielen. Die TVH-Abwehr konnte den Freiwurf blocken und somit gewann der TVH sein 6. Spiel in Folge und setzt sich in der Spitzengruppe der Tabell fest. TVH: T. Knop, A. Göddemeyer, M. Görgen, F. Laible (5), M. Krämer, D. Bastert (4), L. Prümm, P. Duroux (4), D. Lind, C. Kratz, D. Emmerich (4), F. Schleimer (2), A. Schewerda (1).

TVH m.D-Jgd. – JSG Kirchb./Gösenr./Lauf. 8:37 (4:16)
Gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga gab es die erwartete hohe Niederlage. Gegen die im Schnitt 2 Jahre älteren und körperlich deutlich überlegenen Gäste versuchte der TVH von Beginn an, das Tempo zu verschleppen und den Ball möglichst lange in den eigenen Reihen zu halten. Dies gelang bis zur 10.Minute und einem 2: 6 Zwischenstand ganz ordentlich. Danach verlor der Gastgeber aber zunehmend die Ordnung in der Abwehr und verstrickte sich im Angriff allzu häufig in Einzelaktionen. So zog der Gast Tor um Tor davon und landete letztendlich einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Neben der souveränen Schiedsrichterleistung der spontan eingesprungenen Evi Heger verdiente sich auch David Thömmes ein Sonderlob, der an diesem Tag der Torgefährlichste TVH-Spieler war. TVH: N.  Auler, T. Geibel (beide Tor), D. Thömmes (5), L. Auster (2), N. Weinand (1), M. Alt, T. Lange, E. Bender, D. Borresch, B. Schneider.

Weiter spielte:
JSG Obere Nahe – TVH m.E-Jgd. 15:24 (6:13)    

06.01.2014

TVH-Handballer starten ins Jahr 2014
Mit drei Heimspielen startet die Handballabteilung des TV Hermeskeil am Sonntag, dem 12.01.2014 in das Jahr 2014 und würde sich über einen regen Zuschauerzuspruch freuen.
13.30 Uhr TVH m.D-Jgd. – JSG Kirchb./Gösenr./Lauf.
15.00 Uhr TVH II – HSG Mertesdorf/Ruwertal III
17.00 Uhr TVH I – TuS Daun II


23.12.2013

HSG Irm-Klein-Horb. I –TVH m.D-Jgd. 33:12 (13:7)
Gegen den verlustpunktfreien und mit Rheinland-Auswahlspielern gespickten Spitzenreiter spielte der deutlich jüngere TVH, wieder mit vielen E-Jugendlichen angetreten, die beste Halbzeit der Saison. Die vom Trainergespann Daniel Weinand/David Emmerich ausgegebene Parole "mutig spielen, wir haben hier nichts zu verlieren", wurde in den ersten Minuten perfekt umgesetzt.3:1 führte Hermeskeil zu Beginn gegen die sichtlich überraschten Gastgeber. In der Abwehr kämpfte das Team aufopferungsvoll. Torhüter Niclas Auler hielt sehr stark, parierte unter anderem auch zwei Siebenmeter. Im Angriff gelang es den Rückraumspielern Moritz Alt, David Thömmes und Noah Weinand mit ständigen Positionswechseln für Unruhe beim Gegner zu sorgen und sehenswerte Treffer zu erzielen. Nach dem Wechsel konnten die Hochwälder dieses hohe Niveau aufgrund schwindender Kräfte nicht mehr halten und hatte zudem auch noch Pech mit einigen Pfostenwürfen. Irmenach hatte aufgrund des großen Kaders viel mehr Wechseloptionen und kam nun verstärkt über Tempogegenstöße zu einfachen Toren. Trotzdem gab der TVH nie auf und bekam deshalb nach dem Schlusspfiff auch vom gegnerischen Trainer Respekt gezollt. Insgesamt ein erfreulich gute Teamleistung, in dem endlich auch mal Tom Lange sein Handballtalent in einem Punktspiel andeuten konnte. TVH: N. Auler, B. Schneider (beide Tor), M. Alt (5), D. Thömmes (4), N. Weinand (3), T. Lange, E. Bender, J. Spies, D. Borresch.

16.12.2013

TV Merchweiler – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I 19:19 (9:8)
Der HSG gelang wieder einmal ein guter Start, mit einer schnellen 3 Tore Führung. Plötzlich ging im Angriff aber nicht mehr viel. Die HSG Spielte im Angriff zu Halbherzig und es fehlte die Entschlossenheit im Abschluss. So mussten die Gäste mit einem Tor Rückstand in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel brachte sich die HSG dann zunächst selbst in Zugzwang. Vergebene Chancen, darunter 3 Alu-Treffer, eine einhundertprozentige Abschlussmöglichkeit, sowie ein verworfener 7-Meter, sorgten dafür, dass Merchweiler zunächst in Führung blieb. Aus der gewohnt sicheren Abwehr heraus, gepaart mit einer starken kämpferischen Leistung, gelang es den Gästen am Ende jedoch noch den verdienten Ausgleich herzustellen. HSG:  D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (2), K. Welker (1), M. Moser (4), S. Wittig (1), J. Fries (4), F. Gärtner (3), K. Ludwig, A. Steudemann (4).


SFG Bernkastel/Kues -  TVH m.E-Jgd. 11:15 (6:6)
Obwohl stark ersatzgeschwächt und somit ohne Auswechselspieler angetreten, triumphierte der TVH gegen die außer Konkurrenz spielenden Moselaner! In den ersten Minuten war der Respekt gegen die mit D-Jugend Spielern verstärkten Gastgeber noch zu groß. So lag der TVH schnell mit 1:5 in Rückstand. Dank einer Umstellung in der Abwehr und schnellerem Umschaltspiel im Angriff kam der TVH Tor um Tor heran und glich nach 3 Treffern von Bastian Schneider in Folge zur Halbzeit aus. Bis zur 30.Minute blieb die Partie ausgeglichen(9:9).In der Schlussphase glänzte dann Louis Auster mit klugen Anspielen, die neben Till Meurer vor allem Noah Weinand mit seinem Saisontoren 58 bis 65 vollendete. Am Ende stand ein souveräner Auswärtssieg und die Bestätigung, dass die derzeitige Tabellenführung in der Bezirksliga Mosel/Nahe kein Zufall ist. TVH: C. Junkes (Tor), T. Klemens, J. Pink, T. Meurer (1), L. Auster (2), B. Schneider (4), N. Weinand (8).

12.12.2013

SG Gösenroth/Laufersweiler - TVH I 34:28 (20:13)
Eine desolate Leistung des TVH beim Auswärtsspiel in Gösenroth führte dazu, dass man sich vor der Winterpause nicht auf dem vierten Tabellenplatz, sondern auf dem sechsten wieder findet. Wer das Spiel gegen die MJC Trier gesehen hatte, würde wohl sagen, viel schlechter kann man in der Abwehr nicht mehr spielen. Beim letzten Spiel des Jahres 2013 wurde man jedoch eines besseren belehrt. Zu keiner Zeit konnte man in der Defensive überzeugen und lies die Gastmannschaft ein ums andere Mal zu leichten Toren kommen. Bei einem Großteil der Tore lies der TVH seinen Schlussmann R. Zey im Tor im Stich, der heute allerdings auch nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Auch der Angriff ließ mal wieder zu wünschen übrig, da man entweder zu schnell und ungenau abschloss oder gute Torchancen leichtsinnig vergab. Gegen eine schwache Mannschaft aus Gösenroth schaffte man es die Leistung derart runter zu schrauben, dass man zur Halbzeit schon 20 Gegentore kassieren musste. Während der Pausenansprache durch D. Moser war man sich einig, dass hier noch nichts verloren ist und man das Spiel noch drehen kann, wenn man nun endlich wach und motiviert zur Sache geht.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es dann tatsächlich so aus, als könnte man das Spiel noch drehen und man kam auf drei Tore ran. Beim Stand von 24:21 wurden die Angriffe wieder viel zu schnell und unüberlegt abgeschlossen und innerhalb von Minuten war der alte Sieben-Tore Abstand für die Gastgeber wieder hergestellt. Wenn man die Statistik betrachtet und 16 Fehlpässe zusammen mit 18 verworfenen Chancen sieht, muss man sich nicht wundern, wenn man zum Schluss mit 34:28 verliert. Die Mannschaft aus Gösenroth war sicherlich nicht übermächtig und der Schiedsrichter hatte es in der zweiten Halbzeit oftmals auch noch gut gemeint mit den Männern des TVH. Zum Ende der Hinrunde ist das gesteckte Saisonziel in weite Ferne gerückt und im kommenden Jahr muss sich die Mannschaft deutlich nach vorne entwickeln, will man dieses doch noch erreichen. TVH: R. Zey (Tor), T. Laible (2), C. Kratz, D. Treinen (5), D. Fuchs (2), S. Zentz (4), D. Lind (1), D. Emmerich (9).

TVH II – TV Germania Trier 29:20 (14:9)
Im letzten Spiel des Jahres setzte sich der TVH gegen das Tabellenschlusslicht aus Trier deutlich durch. Somit überwintert die „Zweite“ Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz in der Kreisliga. Zu Beginn der Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend durchsetzen und somit stand es nach 20 Minuten 8:8. Nach einer gegnerischen Auszeit konnte sich der TVH neu formieren und schaffte es mit einer Fünf-Tore Führung in die Pause zu gehen. In die 2. Halbzeit startete der TVH furios, konnte seine Führung bis zur 42. Minute auf 13 Tore ausbauen und das Spiel frühzeitig entscheiden. Zum Schluss wurde dann auf Gastgeberseite kräftig durchgewechselt, sodass der Gast aus Trier ein wenig „Ergebniskosmetik“ betreiben konnte. TVH: H. Knop, A. Göddemeyer, A. Schewerda, F. Laible (4), D. Bastert (3), C. Kratz (2), M. Görgen (3), F. Schleimer (3), D. Emmerich (7), L. Prümm (4), D. Schröder (1), D. Lind (2).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – TV Kirkel 22:24 (11:10)
Ein von Beginn an enges Spiel lieferten sich beide Mannschaften am Sonntag in Braunshausen. Keines der beiden Teams konnte sich absetzen, die Führung wechselte ständig hin und her. Dazu kamen auf beiden Seiten starke Torhüterinnen die viele Würfe auf beiden Seiten entschärften. Trotzdem lag die HSG zur Pause mit einem Treffer vorn. In der zweiten Hälfte merkte man der HSG dann das Fehlen von zweier Etatmäßiger Rückraumspielerinnen an, zudem hatte die Abwehr Probleme den Rückraum links der Gäste auszuschalten. Mitte der Halbzeit konnte die Gäste auf fünf Tore davon ziehen. Dank einer großen kämpferischen Leistung kam die HSG zwar wieder bis auf ein Tor heran, konnte das Spiel aber nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (7), T. Starke (1), K. Welker (4), M. Moser (6), S. Wittig (1), J. Fries (3), F. Gärtner, T. Weiß.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – TV Niederwürzbach 26:9 (16:7)
Die zweite Mannschaft der HSG zeigte ein gutes Spiel, zog durch Tempogegenstöße schnell auf 9:2 davon und ließ die Gegnerinnen nicht ins Spiel kommen. Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Die HSG erzielte weiter ihre Tore und gestattete Niederwürzbach nur noch zwei Treffer. Somit setzte die 2. Mannschaft ihre Siegesserie in beeindruckender Manier fort und behauptet ohne Punktverlust den 1. Tabellenplatz in der A-Liga Ost. HSG: V. Frantz, T. Weiß (5), M. Moser (6), F. Gärtner (2), F. Wagner (2), K. Mörsdorf, S. Wittig (1), A. Fusenig, K. Ludwig (2), L. Johannpeter (1), B. Raul (7).

HSG Irm-Klein-Horb. – TVH m.E-Jgd. 17:18 (6:12)
Nach einigen Startschwierigkeiten in den ersten 10 Spielminuten fand der TVH in die Partie. Dabei zeigte sich, dass Pfosten oder Latte ein größeres Problem waren, als den gegnerischen Torwart zu bezwingen. Aber durch eine gute Abwehrleistung gelang es dem TVH dennoch, trotz aller Fehlversuche, Tore zu erzielen. Ab der 10 Minute zeigte Bastian Schneider eindrucksvoll, dass man nicht immer die vermeintlich „stärksten Spieler“ brauch, als es ihm gelang sechs Tore in Folge zu erzielen und somit den Halbzeitvorsprung von 6 Treffern sicher zu stellen. Zu Beginn der zweiten Hälfte tat der TVH sicher wieder einmal schwer, die Zuordnung in der Abwehr zu finden. Zudem ging die Konzentration beim Torabschluss verloren. Dies führte dazu, dass sie Gastgeber Tor um Tor aufholten. Hier zeigte dann Collin Junkes im TVH-Tor alles was er kann und trug damit wesentlich dazu bei, dass der TVH am Ende die Punkte mit nach Hause nehmen konnte. TVH: C. Junkes, L. Auster (1), M. Bender, T. Meurer, J. Pink, B. Schneider (6), A. Thömmes, D. Thömmes (4), N. Weinand (7).

02.12.2013

TV Hermeskeil I  -  SV Gerolstein    27:23   (14:11)
Im letzten Heimspiel des Jahres konnte die Erste des TVH endlich wieder einen Sieg einfahren. Gegen die ebenfalls im unteren Tabellendrittel stehende Mannschaft aus der Eifel standen die Sterne aus personeller Sicht zunächst nicht besonders gut. Neben F. Valerius, der sich im letzten Spiel gegen Morbach eine langwierige Verletzung am linken Arm zuzog, fiel auch T. Weber aus und wird aufgrund einer Knieverletzung auch vorerst für die Erste Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Zusätzlich muss J. Serbanescu durch eine rote Karte im Spiel der Zwoten zwei Wochen pausieren. Schlussendlich fehlte dann auch noch der Trainer D. Moser, welcher durch T. Weber ersetzt werden musste. Vor dem Spiel war klar, dass man die wichtigen Punkte unbedingt benötigte, um nicht in den Tabellenkeller abzurutschen und den Platz mit der Gerolsteiner Mannschaft zu tauschen. Den besseren Start hatte in jedem Fall die junge Mannschaft des TVH. Über 2:0 und 3:1 ging man zunächst in Führung, kassierte dann aber aufgrund einer zu offensiven Abwehrreihe und zu laschem Spiel im eins gegen eins, drei Tore hintereinander und geriet mit 3:4 in Rückstand. Die Mannschaft konnte sich nun aber durch eine defensiver umgestellte Abwehr und mehr Engagement die Führung wieder erkämpfen und lag beim Stand 5:4 und 7:5 wieder in Front. Nun stand die Abwehr deutlich sicherer und man hatte die jungen und wendigen Spieler der Gerolsteiner besser im Griff. Das Halbzeitergebnis von 14:11 geht war zwar in Ordnung, hätte aber bei einer konzentrierteren Leistung im Abschluss noch ein wenig Höher ausfallen können. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit erinnerten dann an die letzten Spiele und waren unterm Strich katastrophal. Im Angriff wurde ohne Druck und Zug zum Tor gespielt und in der Abwehr konnte man nicht mehr an die gute Leistung aus den letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen. Gerolstein konnte fünf Tore in Folge erzielen und beim Stand von 14:15 erstmals wieder in Führung gehen. Diese Führung bauten die Eifeler auf 15:17 aus, bis die Spieler des TVH im Rahmen einer Auszeit wieder wach gerüttelt werden konnten. Auf einmal wurde in der Abwehr wieder zugepackt und im Angriff zeigte man ein passables Spiel. Hier konnte der TVH zwar nicht spielerisch glänzen, doch durch schöne Tore im eins gegen eins wurde der Rückstand beim Stand von 19:18 wieder egalisiert. Zum Ende des Spiels hatte der TVH offensichtlich die bessere Kondition und konnte beim Stand von 25:22 den Sack schon zu machen. Das Endergebnis von 27:23 kam an diesem Tag nur zustande, weil man sich in der Abwehr darauf besann, als Mannschaft zusammen zu arbeiten und mehr mit Kampfgeist als mit schönem Spiel im Angriff zu glänzen. Hier konnten sich insbesondere D. Fuchs, C. Kratz und D. Treinen auszeichnen, die mit ihren insgesamt 20 Toren den Grundstein für diesen Sieg legen konnten. Weiterhin muss erwähnt werden, dass man mit R. Zey einen starken Rückhalt im Tor hatte, welcher mit einigen schönen Paraden seinen Teil zum heutigen Erfolg beitragen konnte. Alles in allem eine kämpferisch gute Leistung, bei der die Mannschaft Moral gezeigt hat und sich wieder neue Motivation für das letzte Spiel des Jahres am kommenden Wochenende gegen den Tabellennachbarn aus Gösenroth holen konnte.
TVH: Zey und Knop (Tor), D. Fuchs (7). C. Kratz (7), D. Treinen (6), S. Zentz (1). T. Laible (2), D. Emmerich (3), L. Prümm (1), F. Schleimer, D. Lind.

TV Morbach II – TVH II 23:24 (9:10)
Die „Zwote“ des TVH setzte ihre Siegesserie fort und gewinnt auch ihr 4. Spiel in Folge. Das Spiel verlief in der 1. Halbzeit sehr ausgeglichen und Hermeskeil konnte mit einem Tor Vorsprung (9:10) in die Pause gehen. Nach der Pause starteten die Gäste sehr stark und zogen bis auf fünf Tore davon. Die Führung weiter auszubauen gelang jedoch nicht. Schlechte Torwürfe und Unstimmigkeiten in der Abwehr auf TVH-Seite stärkten den Gastgeber, sodass dieser mit 2 Toren in Führung ging. Doch die Gäste ließen die Köpfe nicht hängen und zeigten Moral. Obwohl Hermeskeil am Schluss in Unterzahl agieren musste gewann man am Ende mit 23:24 und ist somit gerüstet für das letzte Spiel des Jahres am kommenden Sonntag in Hermeskeil. TVH: H. Knop, Göddemeyer, Schewerda, F. Laible, M. Krämer, R. Piroth, J. Böttger, D. Bastert, C. Kratz, M. Görgen, P. Duroux, F. Schleimer.

HSG Ottweiler/Steinbach II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 17:22 (9:11)
Die Gäste kamen von Beginn an gut in die Partie und führten schnell mit 5:1. Jedoch konnte Ottweiler den Vorsprung bis auf ein Tor verkürzen, ehe die Hochwälder aus einer guten Abwehr heraus wieder 2 Tore Vorsprung bis zur Pause erzielen konnten. Die zweite Hälfte begann wie die erste, Die Gäste erzielten 3 Treffer hinter einander und hielten nun aber den Vorsprung bis zum Ende. Dabei zeigte das Team um „Jupp“ Staszak wieder eine kämpferisch gute Leistung mit schön heraus gespielten Toren. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (4), T. Starke, A. Steudemann (7), K. Welker (3), M. Moser (1), S. Wittig (1), J. Fries (3), F. Gärtner (3).

HSG Ottweiler/Steinbach III – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 16:32 (9:19)
Die 2. Mannschaft der HSG bleibt weiter auf Erfolgskurs. Gegen Ottweiler spielte das Team von Anfang an gut und lag schnell in Führung. Durch schnelles Spiel nach vorne erzielten die Gäste zielstrebig ihre Tore und bauten die Führung bis zur Pause deutlich aus. Auch im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, bauten den Vorsprung aus und siegten am Ende auch in der Höhe verdient. HS: V. Frantz, T. Weiß (3), M. Moser (9), M. Schön, F. Gärtner (10), F. Wagner (2), K. Mörsdorf, S. Wittig (4), A. Fusenig (2), K. Ludwig, L. Johannpeter (2), M. Wilhelm, L. Conter.   

Handballkrimi der männlichen E-Jugend
TVH m.E-Jgd. – HSG Kastellaun/Simmern 20:19 (7:8)

Ein sehr spannendes Spiel konnte man am Samstag in der Hochwaldhalle erleben. In den ersten 10 Minuten konnte der TVH nicht alle Torchancen verwandeln. Der TVH hätte eigentlich mit einem Vorsprung von 5 Toren in die Halbzeit gehen können, doch der gute Torwart der gegnerischen Mannschaft vereitelte dies. Auf der anderen Seite sah es aber genauso aus, den ein oder anderen wichtigen Ball hielt Louis Auster. So ging es mit einem 7:8 in die Halbzeit. Da zwei Spieler fehlten, die potentiell auch in die „Kiste“ gehen konnten, entschied sich Trainerin Evelyne Heger Till Meurer und danach Bastian Schneider in der zweiten Hälfte ins Tor zu schicken. Immer wieder konnte der TVH dann mit 2 Toren in Führung gehen, doch die HSG konnte zum 15:15 ausgleichen. In den letzten 4 Minuten vor Schluss lag der TVH mit 17:19 hinten. Die Kinder zeigten Kampfwillen und hörten tatsächlich auf die Anweisungen der Trainer Daniel Weinand und Evelyne Heger. Bastian Schneider im Tor gelang es noch 3 Würfe zu halten und der Angriff funktionierte. So konnten 3 Tore in Folge erzielt werden. In der letzten Sekunde des Spiels gelang es den Gegnern noch einmal auf das Tor zu werfen, die Abwehr hielt stand, allerdings wurde von der HSG noch ein direkter Freiwurf auf das Tor ausgeführt. Dieser ging daneben und der TVH konnte jubeln. Zuletzt muss noch erwähnt werden,  dass ein Unentschieden sowie ein Sieg der Gäste auf jeden Fall in Ordnung gewesen wäre, denn solche Begegnungen in denen ein gutes Niveau auf beiden Seiten herrscht, hat mein leider viel zu selten in den Jugendmannschaften. Für den TVH spielten: Louis Auster (5) David Thömmes (5), Noah Weinand (7), Anna Thömmes, Tim Klemens (1), Bastian Schneider (1), Till Meurer, Malte Bender (1).

Vorschau:
Am Sonntag, dem 08.12.2013 trifft der TVH II um 17.00 Uhr in der Hochwaldhalle auf den TV Germania Trier


25.11.2013

TV Morbach - TV Hermeskeil 1    29:23 (14:11)
Am späten Samstagabend musste die Erste des TVH beim aktuell stark Aufspielenden TV Morbach antreten. Das es das erwartet schwere und aggressiv geführte Spiel wie in den letzten Jahren werden würde, war von Beginn an klar. Gleich in den ersten Minuten verteilte der sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter auf beiden Seiten eine Zeitstrafe nach der anderen. Teilweise waren nur drei oder vier Feldspieler einer Mannschaft auf dem Feld. Obwohl beide Mannschaft regelmäßig in Unterzahl spielen mussten, verlief das Spiel ausgeglichen und keine der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzten. Morbach lag zwar von Anfang an immer mit ein bis zwei Toren in Führung, doch der TVH konnte immer wieder nachziehen. Es war mal wieder eine unsortierte und unkonzentrierte Abwehrleistung, die es den Morbachern ermöglichte zu einfachen Toren zu kommen. Kurz vor der Halbzeit konnte sich der TVM dann, beim Stand von 14:10 erstmals mit vier Toren absetzten, musste dann aber noch ein Gegentreffer vor dem Pausenpfiff hinnehmen. Die zweite Halbzeit begann wie so oft mit den verschlafenen ersten zehn Minuten. In der Kabine war man sich sicher, dass das Spiel noch umgebogen werden kann, auf dem Feld zeigte man jedoch ein anderes Gesicht. Innerhalb kürzester Zeit konnte sich der TVM auf 13:22 absetzten und somit bereits Mitte der zweiten Halbzeit eine Vorentscheidung erzwingen. Der Rückstand wurde über 26:16 und 28:18 immer größer, bis der TVH endlich das erhoffte aggressive Spiel zeigte und zumindest etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Schlussendlich wurde das Spiel mit 29:23 verloren und die Erste des TVH findet sich nun unter den letzten vier Mannschaften, anstatt wie erhofft unter den ersten vier. Die Verletzung von F. Valerius, Mitte der zweiten Halbzeit versetzte der Niederlage einen zusätzlichen bitteren Beigeschmack. Durch einen unglücklichen Sturz verletzte er sich so schwer am linken Arm, dass er umgehend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Von hier aus wünschen wir alles Gute und eine schnelle Genesung. Am kommenden Samstag geht es dann um 19.30 Uhr gegen die, ebenfalls im Tabellenkeller stehende Mannschaft aus Gerolstein zum letzten Heimspiel der Ersten im Jahr 2013. Hierzu erhofft sich der TVH einige Zuschauer, damit die Negativserie endlich gebrochen werden kann. TVH: Zey u. Knop (Tor), Serbanescu (4), Weber (10) Emmerich (2), Kratz(3), Treinen (1), Valerius (1), Fuchs (1), Zentz (2), Laible.

TVH II – HV Trittenheim 27:25 (16:10)
Die „Zweite“ des TVH ist weiter auf Erfolgskurs!! Nach dem nun dritten Sieg infolge schaut man schon langsam auf die Plätze im oberen Tabellenbereich. Doch dieser Sieg war hart umkämpft. Der erste Abschnitt verlief sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich durchsetzen. Und somit stand es nach 15 min. 5:5. Danach konnte der TVH einige Patzer der Gegner ausnutzen und sich so bis zur Halbzeit auf 6 Tore absetzen. Diese Führung  gab aber nicht den sicheren Rückhalt den man sich erhofft hat. Eine ganz andere Mannschaft kam aus der Kabine heraus. Durch viele Fehlwürfe und technische Fehler kam der Gegner Tor um Tor heran. In der 50 min. gab man sogar die Führung wieder her. Diese wurde sogar auf 2 Tore ausgebaut. In dieser Phase musste man aber die Mannschaft trotzdem loben, dass sie nicht in Panik geraten sind und keine Amok-Aktionen zeigte. Am Ende konnte der TVH das Heft wieder in die Hand nehmen und das spannende Spiel für sich entscheiden. TVH: A. Göddemeyer, T. Knop, F. Laible (1), M. Krämer (2), R. Piroth (3), J. Böttger, D. Bastert (1), J. Serbanescu (10), L. Prümm (3), C. Kratz (2), D. Emmerich (4), A. Schewerda (1), A. Klein.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – FSG DJK Oberthal/Hirstein II 25:25 (13:14)
Es war von Beginn an ein sehr enges Spiel zweier gleich starker Mannschaften. Oberthal spielte durch einfache Körpertäuschungen und Tempogegenstöße ihre Tore heraus. In der 2. Halbzeit konnten die Gäste auf drei Tore davon ziehen. Als die HSG zu diesem Zeitpunkt auch noch eine Zeitstrafe kassierte, zeigte sie dann große Moral und erzielte in Unterzahl 3 Treffer. Danach gelang sogar noch die Führung. Am Ende trennten sich die Mannschaften aber mit einem Leistungsgerechten Unentschieden. HSG: D. Berrang, N. Schön (3), T. Starke, A. Steudemann (3), K. Welker (3), M. Moser (4), S. Wittig (3), L. Mergens, J. Fries (3), S. Kugel (6), V. Frantz.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HWE Erbach/Waldmohr 21:16 (13:6)
Die 2. Mannschaft hatte zu Beginn Probleme mit dem Absteiger, konnte dann aber nach und nach das Spiel immer besser bestimmen und zog bis zur Pause schon mit 7 Toren deutlich davon. In der 2. Halbzeit versäumte die HSG es dann, dass Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Durch diesen Sieg behält die „Zwote“ weiterhin eine reine Weste. HSG V. Frantz, T. Weiß (2), M. Moser (10), B. Raul (1), M. Schön, F. Gärtner, F. Wagner (2), K. Mörsdorf, S. Wittig (2), A. Fusenig, K. Ludwig (3), S. Kovacs (1).

HSG Irm-Klein-Horb. – TVH m.D-Jgd. 23:14 (14:5)
Wieder einmal musste die D-Jugend des TVH gegen einen körperlich überlegenen Gegner antreten. In der ersten Hälfte machte sich dies extrem bemerkbar. Die Gastgeber führten daher zur Pause folgerichtig deutlich mit 9 Toren. Im zweiten Spielabschnitt bekam der TVH dann mehr Zugriff auf das Spiel und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. TVH: N. Auler, B. Schneider, L. Auster, N. Weinand (4), M. Minder (1), D. Thömmes, M. Alt (9), E. Bender, D. Borresch, T. Geibel, T. Lange, J. Spies.

Am Samstag, dem 30. November finden folgende Spiele in der Hochwaldhalle statt:
16.00 Uhr TVH m.E-Jgd. – HSG Kastellaun/Simmern
19.30 Uhr TVH I – SV Gerolstein 


18.11.2013

TVH m.D-Jgd. - HSG Kastellaun/Simmern 10:32 (7:17)
Gegen einen wie immer im Schnitt 2 Jahre älteren und entsprechend körperlich größeren Gegner war die erste Halbzeit die spielerisch beste der laufenden Saison. Im Angriff überzeugten Moritz Alt und David Thömmes mit guten Anspielen, die vor allem Louis Auster und Noah Weinand mit schönen Toren vollendeten. In der Defensive glänzte Torwart Tim Geibel mit einigen Paraden gegen die wurfgewaltigen Gäste. In der 2.Hälfte schwanden dann vor allem bei den E-Jugendlichen aufgrund der Doppelbelastung von zwei Spielen hintereinander die Kräfte, was die Hunsrücker vermehrt zu einfachen Gegenstoßtoren nutzten. Insgesamt war es trotzdem die beste Saisonleistung, weil bei den meisten Spielern, auch den Anfängern, weitere Fortschritte zu erkennen waren! TVH: T. Geibel (Tor), D. Borresch, J. Spies, T. Lange, E. Bender, B. Schneider, N. Weinand (5), L. Auster(3), M. Alt (1), D.  Thömmes (1).

TVH m.E-Jgd. – JSG Kirchb./Gösenr./Lauf. 13:29 (5:17)
Einen schweren Stand hatte die ersatzgeschwächte E-Jugend des TVH gegen die, wegen des Einsatzes von D-Jugendlichen, außer Konkurrenz spielenden Gäste. Trotzdem zeigte das Team von Trainerin Evelyne Heger vollen Einsatz und eine großartige Moral. In der ersten Spielhälfte nutzen die Gäste ihre körperliche Überlegenheit und erspielten sich im 2 x 3:3 bis zur Pause einen deutlichen Vorsprung. Im zweiten Spielabschnitt zeigte das wesentlich jüngere TVH-Team dann, was in ihm steckt. Schön heraus gespielte Angriffsaktionen die erfolgreich abgeschlossen wurden führten dazu, dass die zweite Hälfte gegen einen übermächtigen Gegner nur mit 8:12 endete. In der bereinigten Tabelle bleibt der TVH somit ungeschlagen. TVH: B. Schneider (1), L. Auster (2), N. Weinand (4), T. Klemens, T. Meurer (1), A. Thömmes, D. Thömmes (5), C. Junkes.

Vorschau:
Am Sonntag, dem 24.11.13 finden folgende Spiele in der Hochwaldhalle statt:
14.00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HWE Erbach/Waldmohr
16.00 Uhr HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – FSG Oberthal/Hirstein II
18.00 Uhr TVH II – HV Fährfels Trittenheim

11.11.2013

FSG Dirmingen/Schaumberg II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 16:21 (10:10)
Das Spitzenspiel der A-Liga hielt nicht, was die Tabelle versprach. Beide Mannschaften agierten nervös und spielten im Angriff oft überhastet. Die HSG vergab in der ersten Halbzeit einige gute Möglichkeiten und versäumte es bis zur Halbzeit beruhigend in Führung zu  gehen. Mit einer guten Abwehrleistung legte die HSG dann den Grundstein für den fünften Sieg in Folge und gewann am Ende verdient. HSG: V. Frantz, M. Wilhelm, T. Weiß, M. Moser (7), B. Raul (4), M. Schön, K. Huppert, F. Gärtner (5), F. Wagner, A. Schmitt (2), S. Wittig (3), A. Fusenig.

HSG Irm-Klein-Horb. V – TVH II 18:26 (8:13)
Nach dem Sieg in Neuerburg folgte nun der zweite Auswärtssieg in Folge für die „Zwote“ des TVH. Durch eine gut eingestellte Deckung konnte sich der TVH frühzeitig mit 3 Toren absetzen. Dabei war es immer wieder Jan Serbanescu der von Außen schöne Tore erzielte. Nach einem kleinen Aufbäumen der Gastgeber, das zum 4:5 führte, konnte der TVH durch schnelles Spiel sogar mit 5 Toren in Führung gehen. Mit diesem Vorsprung ging es dann in die Pause. Nach der Pause begann der TVH verschlafen und ließ vier leichte Gegentore zu. Doch dies brachte den TVH nicht aus der Ruhe. Hermeskeil knüpfte anschließend an die Leistung aus der 1. Hälfte wieder an. Die starke Deckung vereitelte viele Torwürfe der HSG, sodass der TVH das Spiel für sich entscheiden konnte. TVH: A. Göddemeyer., A. Schewerda, D. Emmerich, F. Laible (5), M. Krämer (2), R. Piroth (1), J. Böttger, D. Bastert (4), L. Prümm, C. Kratz (3), J. Serbanescu (10),  F. Valerius (1).

TVH m.E-Jgd. – HSG Wittlich 21:12 (9:4)
Erneut zeigte sich in der Partie gegen die HSG Wittlich, dass das fleißige Üben der neuen Spielform 2x 3:3 sich gelohnt hatte. Die Hermeskeiler gingen rasch mit 6:0 in Führung. Durch einige technische Fehler und Unkonzentriertheit der TVH-Spieler gelangen Wittlich noch 4 Tore in der ersten Halbzeit. Die eine oder andere schöne Spielkombination wurde den Zuschauern dargeboten. In der zweiten Halbzeit zeigte jeder der Spieler, was er gelernt hatte und somit fielen noch 11 Tore. Zu erwähnen war auch, dass beide Torleute einen guten Tag hatten. Für den TVH spielten: L. Auster (Tor/2), C. Junkes (Tor), M. Bender, T. Klemens, F. Lofi, T. Meurer, M. Minder (1), J. Pink, B. Schneider (3), A. Thömmes, D. Thömmes (5), N. Weinand (10).

Am Samstag, dem 16.11.2013 finden folgende Spiele in der Hochwaldhalle statt:
14.30 Uhr TVH m.E-Jgd. – JSG Kirchb./Gösenr./Lauf
16.00 Uhr TVH m.D-Jgd. – HSG Kastellaun/Simmern


04.11.2013

DJK/MJC Trier II - TVH I 19:16 (11:10)
Mit der schlechtesten Leistung der letzten Jahre und einer Niederlage gegen die bislang erfolglose Trierer Mannschaft, kehrte die „Erste“ in den Hochwald zurück. In den Anfangsminuten konnte man noch davon ausgehen, dass der TVH das Spiel offen gestalten kann, da man bis zur 2:6-Führung  auch Spielbestimmend war. Die MJC änderte dann ihre Aufstellung im Angriff, spielte mit zwei Kreisläufern und brachte den Hermeskeiler Mittelblock ein ums andere Mal in Verlegenheit. Mitte der ersten Halbzeit stand es zum ersten Mal unentschieden und beim darauffolgenden 7:6 lag der TVH dann bereits in Rückstand. Anschließend plätscherte das Spiel vor sich hin, keine Mannschaft konnte überzeugend das Spiel gestalten und so ging es mit einer mageren Torausbeute und einem leichten Rückstand von 11:10 in die Kabine. Bei der Ansprache in der Kabine war man sich sicher, dass hier noch nichts verloren ist und das der TVH das Spiel und damit auch die wichtigen Punkte an sich reißen könne. Doch was sich den Zuschauern in der zweiten Hälfte der Partie bot, war unterirdisch. Die MJC kam engagiert auf den Platz, erzielte ein Tor nach dem anderen und führte nach 15 Minuten bereits mit 17:10. Nach insgesamt fast 18 Spielminuten schaffte es Daniel Fuchs dann endlich den ersten Treffer für den TVH zu markieren. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel noch keinesfalls verloren, der Hermeskeiler Angriff schaffte es jedoch, eine nicht mehr überschaubare Anzahl an 100%igen Torchancen zu vergeben. Wenn man nur die Hälfte dieser Gelegenheiten genutzt hätte, wäre der Sieg hier vermutlich problemlos möglich gewesen. Auf Seiten des TVH konnte keiner der Akteure wirklich überzeugen. Man hatte das Gefühl die gesamte Mannschaft stehe neben sich. Ballverluste, Fehlpässe, schnelle und hektische Torabschlüsse und die bereits erwähnten ausgelassenen guten Tormöglichkeiten bestimmten die zweite Hälfte des Spiels. Das Endergebnis von 19:16 zeigt, das man hier nicht von einer Übermannschaft geschlagen wurde, sondern gegen eine schlechte Trierer Mannschaft noch schlechter gespielt hat und sich schlussendlich selbst geschlagen und um den Sieg gebracht hat. Dieses Auswärtsspiel muss der TVH schnell aus den Köpfen streichen und die kommenden zwei spielfreien Wochen dafür nutzten, die Fehler zu analysieren, um für das anstehende Derby gegen den TV Morbach wieder eine engagierte Mannschaft aufs Parkett schicken zu können. TVH: Zey, Göddemeyer (Tor), Prümm, Emmerich, Valerius, Lind, Kratz (1), Fuchs (6), Treinen (1), Weber (4), Laible (2), Zentz (2).

SV Neuerburg II – TVH II 24:26 (9:12)
„Au-Au-Auswärtssieg“, so lautete der Tenor in der Mannschaft nach dem Abpfiff in Neuerburg. Somit waren die ersten Punkte der Saison für die „Zwote“ im Sack. Das Spiel wurde in der Anfangsphase durch viele Fehlwürfe geprägt und verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich durchsetzen und so stand es nach 25 Minuten 8:8. Aber durch einen starken Abwehrverband konnte der TVH bis zur Pause eine 3 Tore Führung erspielen. Nach der Pause wurde man die Führung aber nicht, wie von Betreuer Tobi Müller gefordert, weiter ausgebaut. Dadurch wurde das Spiel wieder sehr spannend. Nach dem 19:20 nahm der TVH eine Auszeit, die einen positiven Effekt nach sich zog. Der TVH konnte wieder einen 4 Tore Vorsprung verbuchen, doch leider gab dies immer noch nicht den nötigen Rückhalt und Neuerburg erzielte leichte Tore. Dann kam die Stunde von Marko Krämer der durch 3 Tore am Stück den Sieg mit nach Hause holte.  TVH:  A. Göddemeyer, A. Schewerda, F. Laible, M. Krämer (4), R. Piroth (4), J. Böttger, D. Bastert (3), C. Kratz (2), J. Serbanescu (7), D. Schröder.

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – SC Alsweiler II 21:11 (7:5)
Die HSG spielte die ersten 10 Minuten schwungvoll nach vorne und lag schnell mit 4:1 in Front. Dann gab es jedoch einen Bruch im Spiel. Gute Chancen wurden vergeben und die HSG versäumte es, eine deutliche Führung zu erzielen. In der 2. Spielhälfte änderte sich dies dann schlagartig. In der Abwehr erkämpfte sich die HSG die Bälle, spielte schnell nach vorne und konnte das Spiel eindeutig für sich entscheiden. HSG: V. Frantz, M. Wilhelm, T. Weiß, M. Moser (5), B. Raul (5), M. Schön, K. Huppert (2), K. Ludwig (1), F. Gärtner (2), D. Wagner (1), K. Mörsdorf, A. Schmitt (1), S. Wittig (2), S. Kovacs (2).

TV Morbach – TVH m.E-Jgd. 2:39 (0:16)
Deutlich überlegen zeigte sich der TVH in Morbach. Gegen die junge Gastgebermannschaft zeigte der TVH eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich alle gut ins Spiel einbrachten. TVH: L. Auster (5), M. Minder (7), B. Schneider (1), N. Weinand (6), M. Bender (3), T. Klemens, J. Pink (2), A. Thömmes (1), D. Thömmes (14),


28.10.2013

HSG Mertesdorf/Ruwertal II - TV Hermeskeil I 27:29 (14:16)
Das zweite Auswärtsspiel der Saison konnte die Erste des TVH beim Lokalrivalen aus Mertesdorf mit viel Mühe für sich entscheiden. Während der gesamten ersten Halbzeit gerieten die Hermeskeiler zwar nie in Rückstand konnten sich jedoch auch nicht entscheidend absetzten. Lediglich beim Stand von 7:10 lag der TVH erstmals mit drei Toren in Führung. Diesen Abstand konnten die Gäste bis kurz vor der Halbzeit, beim Stand von 12:15 zwar halten, kassierten dann aber nach unnötigen Ballverlusten zwei Tore. Durch ein schön heraus gespieltes Tor konnte Hermeskeil dann zumindest den Zwei-Tore Abstand wieder herstellen und mit 14:16 in die Kabine gehen. Wie in den letzten Spielen gab es auch hier wieder eine ähnlich lautende Ansage vom Trainer Dieter Moser. Sollte man weiter so wackelig in der Abwehr stehen und gute Torchancen so leichtsinnig vergeben, wird es schwer werden, das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden. Doch offensichtlich hat die Ansage nicht gefruchtet, über 15:18 und 16:19 konnte der TVH zwar zunächst den alten Drei-Tore Abstand wieder herstellen, bis dann ein Bruch im Spiel der Mannschaft dafür sorgte, das die HSG beim Stand von 20:21 auf ein Tor heran kam. Doch dann schien der Knoten geplatzt zu sein, Hermeskeil lies in den nächsten Minuten kein Gegentor mehr zu und erhöhte die Führung, durch teilweise schön heraus gespielte Tore auf 21:26. Die mitgereisten Hermeskeiler Fans mussten sich in den folgenden Schlussminuten jedoch fragen, was in die Mannschaft gefahren war. Man lies sich das schlechte Spiel der HSG aufdrücken, die nun durch einfache Tore den guten Vorsprung der Ersten egalisieren und beim Stand von 27:28 auf ein Tor verkürzen konnte. 20 Sekunden vor Schluss gelang dann das erlösende Tor zum 27:29 und der TVH  konnte nach einem schweren Stück Arbeit trotzdem verdient beide Punkte mit nach Hause nehmen. Am kommenden Wochenende geht es zum nächsten Auswärtsspiel zu der DJK/MJC nach Trier. Hoffentlich macht es die Erste hier nicht wieder so spannend und zeigt endlich mal mit einem klaren Sieg, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. TVH: Zey,  Göddemeyer (Tor), Laible (5), Prümm (2), Weber (7), Emmerich (1), Kratz (5), Treinen (2), Valerius (1), Fuchs (1), Zentz (3), Lind (2).

HSC Igel II – TVH II 19:18 (9:11)
Nach zwei verloren Partien wollte die „Zwote“ des TVH endlich einen Sieg einfahren. Mit 14 Spielern reiste der TVH nach Igel an. Durch eine gute Abwehr und einen starken Frank Laible im Angriff konnte der TVH das Spiel bis zur 25 min. frei gestalten und lag mit 6:11 vorne. Dann schaffte es der Gegner, trotz Unterzahl, das Ergebnis zu egalisieren und die Mannschaften gingen mit 9:11 in die Pause. Nach der Pause startete der TVH wieder furios und ging schnell wieder mit 4 Toren in Führung. Dann gab es jedoch aus unerklärlichen Gründen ein Bruch im Spiel der Gäste, den Igel gut ausnutzte. Beim Stand von 16:15 ging Igel zum ersten Mal in Führung. Bis zum Spielende konnten die Gastgeber diesen Vorsprung beibehalten. Somit musste der TVH wieder ohne Punkte auf der Haben-Seite abreisen. TVH: Göddemeyer, Schewerda, Görgen, Laible (7), Krämer, Piroth (2), Böttger (1), Bastert (2), Prümm, Kratz (1), Serbanescu (3), Lind (2), Schröder, Valerius.


TVH m.D-Jgd. - HSG Wittlich 6:33 (1:15)
Auch gegen die Eifelaner ging das deutlich jüngere TVH-Team als krasser Außenseiter in die Partie, wehrte sich aber nach Kräften. Die Abwehr des Gastgebers stand nicht geordnet und in den Zweikämpfen agierte man zu ängstlich. Im Angriff wurden zu selten die Positionen gehalten, viele Pässe landeten beim Gegner. In der zweiten Hälfte steigerte sich der TVH im Angriff. Vor allem der bewegliche David Thömmes nutzte immer wieder Lücken in der Gästedeckung. So gelangen gegen Ende doch noch einige schöne Spielzüge und Tore, die für die Moral sicher wichtig sind. Der TVH spielte mit: N. Auler (Tor), T. Geibel (Tor), D. Thömmes (3), M. Alt (1), M. Minder(1), N. Weinand (1), L. Auster, B. Schneider, T. Lange, E. Bender, D. Borresch, J. Spies.


21.10.2013

TV Hermeskeil I - HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch III 22:28 (10:15)
Nach dreiwöchiger Pause musste der TVH am Samstagabend gegen die Spielgemeinschaft aus Irmenach antreten. Nachdem die Mannschaft aus dem Hunsrück am letzten Spieltag, nach über 50 Verlustpunktfreien Spielen und drei Meisterschaftsjahren hintereinander, den ersten Punktverlust gegen den Verbandsligaabsteiger aus Kastellaun zu verbuchen hatten, bot sich für den Außenseiter aus Hermeskeil die Möglichkeit, bei guter Leistung auch Punkte gegen den abermaligen Meisterschaftsfavoriten einzufahren. Doch bereits nach wenigen Minuten lag der TVH mit 1:5 hinten, weil die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt wurden. Hinzu kam eine eklatant schwache Chancenauswertung, die ihr übriges dazu bei trug. Diese Schwäche konnte der TVH in der  gesamten ersten Halbzeit auch nur selten ablegen, weshalb man mit einem klaren 10:15 Rückstand in die Pause gehen musste. Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit schien die Ansprache von Dieter Moser gefruchtet zu haben und man konnte durch drei schnelle Tore auf 13:16 verkürzen. Nachdem sich dann wieder das Problem der Chancenverwertung zeigte, lagen die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 15:23 bereits mit acht Toren hinten. Hierbei gilt es zu erwähnen, dass der noch junge Schiedsrichter bei der Vergabe der  7m-Strafen einfach zu oft für die HSG entschied. Die Mannschaft aus Irmenach bekam bis zum Spielende insgesamt dreizehn 7-m Strafen zugesprochen, während Hermeskeil lediglich vier erhielt. Einzig und allein die an diesem Tag gute Vorstellung des Keepers R. Zey, der einige der Strafwürfe egalisieren konnte, trug dazu bei, dass die HSG das Spiel nicht schon viel früher für sich entscheiden konnte. In der Schlussphase wurde es dann noch mal hektisch, als der Schiedsrichter, dem auf der linken Seite angreifenden Weber eine rote Karte für ein angebliches Foul zeigte und danach weitere unverständliche Fehlentscheidungen traf. Alles in allem hätten die Gastgeber bei einer besseren Chancenauswertung ohne weiteres die Möglichkeit gehabt, bei diesem Spiel Punkte in der eigenen Halle zu behalten. Bereits vor Beginn des Spiels war klar, dass man gegen eine solch erfahrene Mannschaft verlieren kann. Hierbei sollten jedoch das Auftreten und die Einstellung der Mannschaft stimmen. Da dies über lange Strecken nicht der Fall war, muss sich zum Derby am kommenden Samstag gegen die HSG Mertesdorf einiges ändern, wenn man gegen den Aufsteiger Punkten möchte. TVH: Göddemeyer, Zey, Knop (Tor), Prümm (1), Kratz (3), Emmerich (3), Valerius (2), Lind (3), Treinen (3), Fuchs (1), Laible (2), Weber (4), Serbanescu.

FSG DJK Oberthal/Hirstein III - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I 20:24 (12:12)
In einem von beiden Seiten guten Spiel sorgte HSG endlich mal wieder für Torgefahr. Oberthal spielte in der ersten Hälfte eine sehr aggressive Abwehr. Probleme hatten dann die Gäste mit den daraus resultierenden Tempogegenstößen, die kaum zu unterbinden waren. Oberthal konnte schließlich kurz vor der Halbzeit erstmals ausgleichen (12:12). Nach der Pause zeigten dann die Gäste eine konzentrierte Leistung, spielten viel über den Kreis und konnten dadurch schöne Treffer erzielen. Über den gesamten Verlauf der zweiten Hälfte lag die HSG in Führung, konnte den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und siegte am Ende verdient in Oberthal. HSG: D. Berrang, N. Schön (5), T. Starke (1), A. Steudemann (3), K. Welker (2), M. Moser (2), S. Wittig (2), L. Mergens, J. Fries (3), S. Kugel (6).

Weiter spielte:
TV Merchweiler II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 13:20 (5:10)

Pressebericht liegt nicht vor!

Am Samstag, dem 26.10.13 findet folgendes Spiel in der Hochwaldhalle statt:
16.00 Uhr TVH m.D-Jgd. – HSG Wittlich

14.10.2013

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I – DJK Marpingen III 16:16 (8:9)
Die HSG hatte, wie schon in den letzten Spielen, Probleme ins Spiel zu kommen. Während die Abwehr mit nur 9 Gegentreffern stabil stand, war die Mannschaft nicht in der Lage ihre Chancen in Tore umzumünzen. Schlechte vorgetragene Tempogegenstöße und zahlreiche verworfene Torwürfe führten zum 8:9 Halbzeitrückstand. Die zweite Halbzeit war dann ein Spiegelbild der ersten 30 Minuten. Wiederum wurden massenhaft Torchancen nicht genutzt. Am Ende konnten die Gastgeberinnen nach turbulenten letzten Spielminuten mit einem Unentschieden noch zufrieden sein. HSG: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (4), T. Starke, A. Steudemann (5), K. Welker (3), M. Moser (1), S. Wittig (2), L. Mergens, K. Huppert, J. Fries (1).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – SSV Wellesweiler 24:19 (9:10)
Nervös begann die HSG die erste Halbzeit und fand nur schwer in die Partie. Wellesweiler kam durch ihre Rückraumspielerin immer wieder zu Treffern, da die Gastgeberinnen es nicht schafften, die Lücken zu schließen. In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild. Die HSG machte mehr Tempo und nutzte die sich bietenden Chancen besser. Viele einfache Treffer führten am Ende zu einem verdienten Sieg gegen den Absteiger aus der Bezirksliga Ost. HSG: V. Frantz, M. Wilhelm (1), T. Weiß (3), M. Moser (8), B. Raul (2), M. Schön, K. Huppert (3), K. Ludwig (1), F. Gärtner (2), F. Wagner (1), A. Schmitt (3), A. Fusenig.

Vorschau:
Samstag, 19.10. 13, 19.30 Uhr, TVH I – HSG Irm-Klein-Horbr. III

Am kommenden Samstag trifft die 1. Männermannschaft des TVH auf den Titelfavoriten aus dem Hunsrück. Das mit ehemaligen Regional- und Oberligaspielern gespickte Team aus Irmenach wird mit Sicherheit eine harte Probe für das junge TVH-Team, das auf die lautstarke Unterstützung der heimischen Zuschauer hofft.

30.09.2013

TUS 05 Daun - TV Hermeskeil I 24:25 (14:11)
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison musste die der TVH nach Daun in die Eifel reisen. Hier bot man den Zuschauern zwei unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Hälfte konnte der TVH nichts von dem umsetzten, was man sich zuvor bei der Besprechung vorgenommen hatte. Die Abwehr stand halbherzig und lies viele einfache Würfe aus dem Rückraum zu, sodass die Gastgeber zu einfachen Toren kamen und sich bereits nach wenigen Minuten über 5:2 auf 9:3 absetzten. Im Angriff wurde zu wenig Druck gemacht, weshalb die Abschlüsse einfach zu oft eine leichte Beute des Dauner Torhüters wurden. Nach der darauffolgenden Auszeit und dem zwischenzeitlichen Rückstand von 13:5 schien ein Ruck durch die Mannschaft des TVH gegangen zu sein. Endlich packte die Abwehr richtig zu und die Gastgeber wurden zu Fehlern gezwungen. Ein ums andere Tor konnte der TVH aufholen und war kurz vor der Pause, beim Stand von 13:11 wieder im Spiel. Ein unnötiges Tor, nur wenige Sekunden vor Schluss brachte dann den Halbzeitstand von 14:11. Mit dem Willen an die Leistung der letzten 10 Minuten anzuknüpfen kamen die Gäste aus der Kabine. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Hochwälder nie mehr als zwei Tore Vorsprung herausarbeiten konnten. Leider kamen in dieser Phase unnötige technische Fehler und zu viele Schwächen im Abschluss zustande. Wäre der TVH hier konzentrierter gewesen, hätte man sicherlich früher eine Führung erreichen können. In der 50. Minute wurde dann, beim Stand von 19:19, endlich das Unentschieden erreicht und man merkte, dass Daun nervös wurde. Kurz darauf setzte sich der TVH erstmals mit zwei Toren ab (20:22). Nun wurde das Spiel hektisch, wobei  der TVH hier die sichereren Schützen in seinen Reihen hatte. Über 22:24 und 23:25 hätte Hermeskeil kurz vor Schluss durch einen sieben Meter von Thomas Weber den Sack zu machen können. Der Ball sprang hier jedoch vom Innenpfosten nach außen und die Gäste konnten wieder auf ein Tor verkürzen. Wenige Sekunden vor Schluss spielten beide Mannschaften nur noch mit offener Deckung, wobei der TVH auch hier konzentrierter war und den letzten Ball abfangen konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte der TVH, dass er Handball spielen kann und bewies eindeutig die besseren Nerven. Eine schlussendlich geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich fast jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte, brachte die ersten Saisonpunkte ein. TVH: Göddemeyer, Knop (beide Tor), Kratz (3), Emmerich (3), Valerius  (1), Serbanescu (3), Treinen (4), Zentz (2), Laible (3), Weber (6), Fuchs.

HSG Mertesdorf/Ruwertal III – TVH II 26:14 (10:8)
Derbyzeit in der Kreisklasse. Die Ersatzgeschwächte Mannschaft des TVH musste ins  Ruwertal reisen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und somit verlief die 1.Halbzeit bis zur 21. Minute sehr ausgeglichen. Dann wurde Marko Krämer mit einer unverdienten roten Karte vom Platz geschickt. Von nun an musste der TVH ohne Auswechselspieler auskommen. Bis zur 40. Minuten funktionierte dies gut. Danach konnten die Mertesdorfer das Spiel durch viele Tempogegenstöße für sich entscheiden. Leider verlor der TVH das unverdient hoch (26:14), da die Mannschaft in der Abwehr sehr gut stand und nur wenige Tore aus dem Positionsspiel hinnehmen musste. Torschützen: H. Knop (Tor), Schewerda, Görgen (1), F. Laible (5), Krämer, Böttger (2), Bastert, Prümm (6).

JSG Kirchb./Gösenr./Lauf. -TV Hermeskeil 43:3 (22:2)
Gegen einen im Altersdurchschnitt 2-3 Jahre älteren und deshalb körperlich übermächtigen Gegner stand der TVH von Beginn an auf verlorenem Posten. Trotz der klaren Niederlage ist die Moral der Mannschaft zu loben, die sich zu keinem Zeitpunkt hängen ließ und bis zum Schluss versuchte, das Ergebnis in Grenzen zu halten. "Danke vor allem an die vier E-Jugendspieler, die wieder einmal ausgeholfen haben und ein Sonderlob an Tim Geibel, der in der 2.Halbzeit ins Tor wechselte und seine Sache sehr gut gemacht hat", meinte Trainer Daniel Weinand nach dem Spiel. Der TVH spielte mit: N. Auler (Tor), Tim Geibel (Tor),  M. Alt (2), N. Weinand (1), L. Auster,  B. Schneider, T. Lange, E. Bender, D. Borresch,
M. Minder.

23.09.2013

Auftaktniederlagen für die Männerteams
TVH I - HSG Kastellaun/Simmern II 30:37 (12:15)

Zum Auftakt der neuen Landesligasaison musste die erste Mannschaft des TVH eine vermeidbare Niederlage gegen den Absteiger der Verbandsliga Ost einstecken. Zu Beginn der ersten Halbzeit konnte Hermeskeil das Spiel noch ausgeglichen gestalten und durch konsequente Abwehrleistung und sichere Abschlüsse im Angriff beim Stand von 9:6 zeigen, dass man auf einem Niveau mit der Mannschaft aus Kastellaun mithalten konnte. Doch dann kam der erste Einbruch der Mannschaft. Die Abwehr packte nicht mehr konsequent zu und im Angriff gab der TVH durch Fehlpässe, hektische und ungenaue Torabschlüsse den Ball leichtfertig wieder ab. Somit musste Hermeskeil die Führung wieder abgeben und mit einem Drei-Tore Rückstand beim Stand von 12:15 in die Kabine gehen. In der zweiten Halbzeit hielten die Gäste an ihrem Konzept der Manndeckung gegen Thomas Weber fest und erreichten dadurch, dass sie den Drei-Tore Vorsprung auch bis Mitte der zweiten Halbzeit halten konnten. Nun schaffte es der TVH, beim Stand von 18:20 und 21:23 wieder zu verkürzen und man  konnte kurzfristig ein aufbäumen der Mannschaft feststellen. Doch dann brach die Abwehr total ein und Kastellaun kam immer wieder zu leichten Toren. Zwei unnötige Zweiminuten Strafen und vergebene 100%ige Chancen brachten die Mannschaft aus dem Hunsrück dann beim Stand von 25:33 erstmals mit acht Toren in Front. Nun schien die Moral der Mannschaft von Dieter Moser so weit gesunken zu sein, dass man nichts mehr gegen die drohende Niederlage zuzusetzen hatte und man schlussendlich verdient und deutlich mit 30:37 die Punkte abgeben musste. Für das kommende Auswärtsspiel beim TUS Daun muss der TVH an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen können, um hier vielleicht die ersten Punkte einzufahren und den verkorksten Saisonstart wieder zu korrigieren. TVH: Zey (Tor), Göddemeyer (Tor), Serbanescu (3), Weber (8), Laible (2), Prümm (2), Emmerich (3), Kratz (3), Treinen (6), Valerius, Fuchs (1), Zentz (2), Lind.

TVH II - Fortuna Saarburg II 14:22 (6:11)
Die neuformierte 2. Garde des TV Hermeskeil startet die Saison gegen die 2. Mannschaft aus Saarburg. Mit der Mischung aus Jung und Alt versucht die 2. einen guten mittleren Tabellenplatz zu erreichen. Die noch nie so aufgetretene Konstellation des TVH begann ihr Spiel sehr nervös und lag nach kurzer Zeit schon 0:5 zurück. Zur Halbzeit ging der TVH dann mit 6:11 in die Kabine. Nach der Pause verlief das Spiel am Anfang sehr ausgeglichen, wobei der TVH es immer wieder verpasste Tore aus seinen Angriffen zu erzielen. Somit konnten die Saarburger ihr Spiel durchziehen und mit 14:22 als Sieger vom Platz gehen. Trotz der Niederlage war der Betreuer T. Müller mit der Abwehr sehr zufrieden und sieht im Angriff noch viel Potenzial nach oben. TVH: Schewerda (1), Görgen, T. Knop, Laible (5), Krämer,  Valerius (1), H. Knop, Lind (1), Duroux (1), Böttger (1), Bastert (4).

SV Zweibrücken II - HSG Schwarzenbach/Hermeskeil I 23:25 (14:12)
Die HSG kam wieder schlecht aus den Startlöchern und lag früh mit 0:4 hinten. Nur einmal gelang es den Gästen in der ersten Halbzeit auf ein unentschieden heran zu kommen. Vor allem mit der linken Rückraumspielerin der Gastgeber hatte die HSG-Abwehr Probleme, dazu kam, dass es nicht gelang, selbst ein druckvolles Angriffsspiel aufzubauen. Nach der Pause stand die HSG-Abwehr dann besser auf halbrechts. Im Angriff war dann bis Mitte der 2. Hälfte ein ähnliches Bild wie in Hälfte eins zu sehen. Acht Pfosten- und Lattentreffer und die wenigen schlecht ausgespielten Chancen durch Tempogegenstöße sorgten dafür, dass die Partie eng blieb. Am Ende gelang es der HSG dann, Dank einer großen kämpferischen Leistung, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. HSG: V. Frantz, N. Schön (6), T. Starke (1), A. Steudemann (7), K. Welker (3), M. Moser (1), S. Wittig, S. Kugel (1), L. Mergens, K. Huppert, F. Gärtner (4), J. Fries (3).

TVH m.D-Jgd. – JSG Obere Nahe 12:25 (6:14)
Die Anfangsphase konnte die D-Jugend des TVH noch ausgeglichen gestalten (3:3).Danach agierte der Gastgeber im Angriff ohne Ordnung und stand in der Abwehr zu offensiv und schlecht gestaffelt. Folglich zog der Gast bis Mitte der 2.Halbzeit auf 7:19 davon. Aber Moral und Einsatz stimmten beim TVH. In der Schlussphase bewegten sich die Spieler besser ohne Ball, es ergaben sich deutlich mehr Freiräume, Tore waren die logische Folge. „Letztlich wäre bei konsequenterer Chancenauswertung ein  knapperes Endergebnis möglich gewesen“, so das Fazit von Coach Daniel Weinand. TVH: N. Auler, M. Alt (6), L. Auster (2), N. Weinand (2), T. Geibel (1), M. Minder (1), D. Borresch, T. Lange, E. Bender, B. Schneider, J. Spies.

TVH m.E-Jgd. – DJK/MJC Trier 17:12 (4:6)
Gegen die mit nur 4 Feldspielern angetreten Gäste hatte der TVH in der ersten Hälfte erhebliche Probleme und lag zur Pause mit 4:6 im Rückstand. Nach der Pause kam der TVH dann besser ins Spiel, obwohl TVH-Trainerin Evelyne Heger aus „Fair-Play-Gründen“ auch ihr Team freiwillig auf 5 Spieler begrenzte. Hier zeigte der TVH dann die bessere Spielanlage und hatte zudem mit Collin Junkes einen starken Torhüter im Rücken. Am Ende stand, aufgrund der 2. Hälfte ein verdienter 17:12 Sieg für den TVH. Hermeskeil: L. Auster (4), C. Junkes, B.  Schneider (3), M. Minder (1), F. Lofi, A. Thömmes, T. Meurer, M. Bender, N. Weinand (9), J. Pink.

(He)

16.09.2013

Licht und Schatten zum Saisonauftakt bei den Frauen
HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – FC Schwarzerden 21:22 (9:11)

Direkt im ersten Saisonspiel hatte die HSG mit dem Absteiger aus der Saarlandliga einen dicken Brocken erwischt. Die Gastgeberinnen hatten in der ersten Hälfte einige Probleme mit der aggressiven Deckung der Gäste und konnten sich nicht wie gewohnt durchsetzen. Das schnelle Spiel nach vorne funktionierte nicht gut. Viele Torchancen wurden leichtfertig liegen gelassen. In der Abwehr und kämpferisch konnte die HSG überzeugen. Vor allem die letzten 10 Minuten machen Hoffnung, als die Hausherrinnen den 15:20 Rückstand fast noch egalisieren konnten. Die HSG spielte mit: D. Berrang, V. Frantz, N. Schön (6), T. Starke, A. Steudemann (4), K. Welker (2), M. Moser (5), S. Wittig, S. Kugel (1), L. Mergens, K. Huppert, F. Gärtner, J. Fries (3).

HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II – HSG Bexbach/Höchen 28:13 (11:7)
Obwohl die HSG die erste Halbzeit nervös begann, spielte sie trotzdem einige schöne Treffer heraus. Nach der Pause spielten die Gastgeberinnen dann schneller nach vorne und erzielten durch Tempogegenstöße leichte Tore. Am Ende hatte Bexbach nichts mehr entgegen zu setzen und verlor deutlich und in dieser Höhe verdient. Für die HSG spielten: V. Frantz, S. Lohmann, M. Wilhelm (2), T. Weiß (3), M. Moser (1), B. Raul (6), M. Schön, K. Huppert (3), K. Ludwig (1), F. Gärtner (4), F. Wagner, A. Schmitt (4), S. Kovacs (4).

JSG Kirchb./Gösenr./Lauf. – TVH m.E-Jgd. 19:7 (10:0)
Gegen die außer Konkurrenz spielenden Hunsrücker standen die Zeichen für den TVH, der nur mit 8 Mann antreten konnten, nicht gut. Erschwerend kam hinzu, dass die Schiedsrichter das offizielle Regelwerk falsch umsetzten. Dies führte dazu, dass die Spieler des TVH in der ersten Hälfte total verunsichert waren und mit einem 0:10 Rückstand in die Pause gingen. In der zweiten Hälfte lief es dann viel besser, sodass die Niederlage in Grenzen gehalten wurde. Der TVH spielte mit: C. Junkes, M. Minder (1), L. Auster (2), T. Klemens, F. Lofi, T. Meurer, B. Schneider, N. Weinand (4).

Vorschau:
TVH-Herren eröffnen die Saison

Am Sonntag, dem 24.09.13 beginnen beide Männermannschaften des TVH die Saison in der Hochwaldhalle.
Dazu 5 Fragen an den Herrentrainer Dieter Moser:
1. Wie lief die Vorbereitung und sind sie zufrieden mit den Testspielen?

Die Vorbereitung mit der Kerntruppe der Aktiven lief nicht ganz nach meinen Vorstellungen. Da nicht alle, teilweise aus beruflichen Gründen sowie aus mangelndem Ehrgeiz an allen Trainingseinheiten teilnahmen, ist es natürlich schwierig die Truppe ungefähr auf einen Level zu bringen. Mit den Testspielen bin ich unter den oben genannten Gesichtspunkten ganz zufrieden.
2. Sind neue Spieler dazu gekommen und wie lief die Integration der A-Jugendlichen in den Seniorenbereich?
Es sind keine neuen Aktiven zu uns gestoßen. Die Integration zwischen den "alten Erfahrenen" und den ehemaligen A-Jugendlichen ist nach meiner Meinung gut gelungen.
3. Wie sind ihre Saisonziele?
Mit der neu formierten ersten Mannschaft ist ein Platz im oberen Mittelfeld in meinen Augen ein realistisches Ziel. Die sehr junge Mannschaft muss sich gegen erfahrene Haudegen behaupten, was nicht leicht ist. Wir würden natürlich gerne einen Aufstiegsplatz erreichen und werden diesbezüglich alles versuchen.
4. Wenn sehen sie am Ende der Saison vorne?
Ich sehe die Mannschaft aus Irmenach-Kleinich, die mit erfahrenen sehr guten Spielern antritt, als Favorit auf die Meisterschaft.
5. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ihren Co-Trainern/Betreuern der zweiten Mannschaft und dem Vorstand?
Die Zusammenarbeit mit den genannten Personen, sowie mit dem Vorstand ist bestens in Ordnung. Es gibt für mich keinen Grund zu klagen.

Folgende Spiele finden am Sonntag, dem 24.09.2013 in der Hochwaldhalle statt:
13.00 Uhr TVH m. E-Jgd. – DJK/MJC Trier
14.30 Uhr TVH m.D-Jgd. – JSG Obere Nahe
16.15 Uhr TVH II – Fortuna Saarburg II
18.00 Uhr TVH I – HSG Kastellaun/Simmern II

08.09.2013

Sieg und Niederlage zum Saisonstart
TVH m.E-Jgd. – JSG Oberer Nahe 21:3 (10:1)

Einen überraschend deutlichen Heimsieg konnte die E-Jugend des TVH mit Trainerin Evelyne Heger am vergangenen Samstag in der Hochwaldhalle feiern. Aufgrund des neuen, vom Deutschen Handballbund vorgeschriebenen Spielsystems, zweimal 3 gegen 3 in der ersten Spielhälfte und 6 gegen 6 (mit Manndeckung) in der zweiten Hälfte, war das Spiel anfänglich von einigen Schwierigkeiten geprägt. Es zeigte sich jedoch schnell, dass die E-Jugend des TVH durch viele Übungseinheiten mit dem Spielsystem schon gut vertraut war. Hermeskeil übernahm die Initiative und führte deutlich mit 8:0 ehe dann der erste Gegentreffer fiel. Auch in der zweiten Hälfte setzte der der TVH die Akzente und steuerte einem sicheren Sieg entgegen. Der TVH spielte mit: Louis Auster (Tor), Malte Bender, Collin Junkes, Franziska Lofi, Till Meurer (1), Jannik Pink, Bastian Schneider (3), Anna (1) und David Thömmes (6), Noah Weinand (10), Nele Willems und Tim Klemens.


TVH m.D-Jgd. - HSG Irm-Klein-Horbr. II 10:21 (2:6)
Im ersten Saisonspiel musste die neu formierte D-Jugend aufgrund personeller Engpässe gleich auf vier Spieler aus der E-Jugend zurückgreifen! Trotz der daraus resultierenden körperlichen Unterlegenheit hielt der Gastgeber die Partie in der 1.Halbzeit lange offen. Allerdings agierte das Team zeitweise zu statisch und ängstlich. Erst nach einem 3:13 Rückstand spielte der TVH mutiger und schneller. Prompt gelangen in der Schlussphase einige schöne Spielzüge und Tore. „Diese Saison wird sicher ein Lehrjahr für die unerfahrene Truppe, aber die letzten 10 Minuten machen Mut“, so das Fazit von Trainer Daniel Weinand nach dem Schlusspfiff. Für den TVH  spielten: Niklas Auler (Tor), Noah Weinand (5), Louis Auster(3), Tim Geibel (2), Tom Lange, Jaron Spies, Damian Borresch, Bastian Schneider, David Thömmes.
Die D-Jugend des TVH sucht noch sportbegeisterte Jugendliche, Jahrgang 2001 bis 2003, die Lust auf Handball haben. Meldet Euch beim TVH, Dieter Heger (06503/3338) oder kommt einfach mal ins Training in die Hochwaldhalle Hermeskeil (montags ab 18.00 Uhr/donnerstags ab 18.30 Uhr)!


Vorschau:


Saisonauftakt der Frauen-Teams
Am Sonntag, dem 15.09.13 eröffnen die Damen der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil ihre Saison mit zwei Heimspielen in der Hochwaldhalle in Hermeskeil. Dabei trifft zunächst die 2. Mannschaft in der A-Liga Ost (HVS) um 15.00 Uhr auf die HSG Bexbach-Höchen, während es um 17.00 Uhr in der Bezirksliga Ost (ebenfalls HVS) zur der sicherlich höchst interessanten Partie zwischen der 1. Mannschaft und dem Absteiger aus der Saarlandliga, FC Schwarzerden kommen wird. Vor der Saisoneröffnung gehen daher auch fünf Fragen an den Trainer der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil, der in seine dritte Saison mit der HSG geht.
5 Fragen an:
Franz Josef „Jupp“ Staszak (Trainer der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil)
1. Wie lief die Vorbereitung und wie zufrieden sind sie mit den Testspielen?

Die Vorbereitung lief sehr gut, die Trainingsbeteiligung und die Bereitschaft an die eigenen Leistungsgrenzen zu gehen war super. Das kleine Vorbereitungsturnier am 01.09. hat die HSG gegen den Saarligisten Birkenfeld (26:12) und gegen den die PST Trier gewonnen.
2.  Sind neue Spielerinnen dazu gekommen oder wurden weitere Jugendliche in den Seniorenbereich integriert?
Neue Spieler kamen keine dazu (1.Mannschaft) aber leider haben einige Talente, die in der letzten Saison noch spielten, wegen Studium und mangelnder Bereitschaft hart zu trainieren aufgehört oder sind einfach ohne sich abzumelden nicht mehr erschienen.
3. Wie sind ihre Saisonziele?
Das Saisonziel mit der 1. Mannschaft ist der Aufstieg in die Saarlandliga. Dies wird aber sicher in dieser Spielzeit nicht einfach sein, da die Bezirksliga Ost sehr stark besetzt ist.
4. Wen sehen sie am Ende der Saison vorne?
Wir, die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil, der TV Kirkel und der Absteiger aus der Saarlandliga, der FC Schwarzerden werden meiner Meinung nach um die Meisterschaft spielen. Am Ende wird der bessere die Nase vorne haben.
5. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ihren Co-Trainern/Betreuern sowie dem HSG-Leiter Jürgen Fries? 
Besser kann es fast nicht sein.

02.09.2013

TVH-Handballer starten in die Saison 2013/14
Am Samstag, dem 07.09.2013 starten die ersten Handballteams des TV Hermeskeil in die neue Spielzeit. Den Anfang machen dabei die gemischte E-Jugend, die von Evelyne Heger trainiert wird, sowie die männliche D-Jugend bei der das Gespann Daniel Weinand / Dieter Heger für die Trainingsarbeit zuständig sind. Beide Mannschaften sind nach der vergangenen Saison neu formiert worden, sodass im Moment noch keine Aussage getroffen werden kann, wie die Leistungsstärke der Teams einzuschätzen ist. Allerdings sind die Spieler und Spielerinnen hoch motiviert und fiebern dem Saisonstart am Wochenende entgegen.
Die beiden Männermannschaften des TVH beginnen die Saison am Sonntag, dem 22.09.13, mit zwei Heimspielen. Bereits eine Woche vorher, am Sonntag dem 15.09.13 gehen die beiden Damenteams der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil ebenfalls mit zwei Heimspielen auf Punktejagd. Nähere Informationen über die Spiele der Seniorenteams folgen in den nächsten Ausgaben der RuH.
Folgende Spiele finden am Samstag, dem 07.09.2013 in der Hochwaldhalle statt:
14.30 Uhr TVH m.E-Jgd. – JSG Obere Nahe
16.00 Uhr TVH m.D-Jgd. – HSG Irm-Klein-Horbr. II    

App Linkk fur die Homepage bearb3
Jetzt unsere App laden!