|
|
Turnverein Hermeskeil 1911 e.V. Postfach 1501 54411 Hermeskeil Tel/Fax: 06503/3804 E-Mail: Hallo(@)TV-Hermeskeil.de |
21.11.2022TVH-Handballerin schafft den Sprung ins Team Rheinland-Pfalz Vom Hermeskeiler Mini-Handball in den Rheinland-Pfalz-Kader Weitere Talente stehen schon in den Startlöchern Mit Nelly Müller stellte die JSG PST/TVH eine der Handballerinnen im RLP-Kader, der am 19. und 20. November im Budenheim im Ländervergleich gegen die Verbände Niederrhein, Hessen, Saarland und Niedersachsen/Bremen antrat. Hier belegte das Team aus Rheinland-Pfalz am Ende Rang drei hinter Hessen und Niedersachsen. Nelly Müller machte ihre ersten Schritte in der Ballsportgruppe des TV Hermeskeil. Danach ging der Weg über den Minihandball und die Minis zu den E- und D-Jugendteams im TVH. Seit 2021 spielt Müller für die JSG Post Trier/TV Hermeskeil die sich in dieser Saison für die RPS-Oberliga qualifizierte. Über das Stützpunkttraining das Nelly Müller zusätzlich zum Vereinstraining absolvieren musste und die Vergleichsspiele mit der Auswahl des Handballverbands Rheinland gegen die Verbände Rheinhessen und Pfalz wurde Nelly Müller schließlich zusammen mit ihrer Vereinskameradin Ida Sittmann (PST) in den 26-köpfigen Rheinland-Pfalz Kader berufen. Während Ida Sittmann in Budenheim noch nicht zu Einsatz kam, konnte Müller sich über die ersten Einsätze für das Team Rheinland-Pfalz freuen. Doch damit nicht genug. Die nächsten TVH Talente stehen schon auf den Sprung in die Auswahlmannschaften der Handballverbände. Laura Gorges (Jg. 2009) hat den Schritt in die Auswahl des HV Rheinland schon geschafft, wo sie mit ihren beiden Mannschaftskolleginnen aus der JSG zusammen auf Torejagd geht. Last but not least sind Betty Müller, die schon eine Altersklasse höher in der RPS-Liga spielt und Lea Regnery, beide Jg. 2010, die nächsten Spielerinnen, die sich schon für höhere Aufgaben empfehlen und demnächst sicher auch in den diversen Auswahlmannschaften zu finden sein werden. Mit diesen erfolgreichen Spielerinnen zeigt sich das im TV Hermeskeil die Jugendarbeit großgeschrieben wird. Obwohl es für die Handballabteilung nicht immer einfach ist Trainer und Betreuer zu finden, schafft es der Verein doch, gerade in der Kooperation mit dem PST Trier die Mädchen zu fordern bzw. auch zu fördern. Zurzeit sind die Trainer und Übungsleiter im Rahmen der Grundschulaktionstage auch wieder in den Schulen der Region unterwegs um den Kindern den Handballsport näher zu bringen. Hier erhofft sich der TV Hermeskeil weitere Nachwuchshandballer/innen zu rekrutieren um weiterhin aus eigener Kraft Mannschaften im Spielbetrieb stellen zu können.
Handballseiten der TVH-Homepage werden zur Zeit aktualisiert!Liebe Besucher und Besucherinnen der Handballseiten, diese Seiten werden momentan auf den neuesten Stand gebracht und sind daher teilweise noch nicht aktualisiert. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Wir bitten um etwas Geduld!
28. Mai 2022 Weibliche C-Jugend der JSG Post Trier/TV Hermeskeil qualifiziert sich nach "Herzschlag-Spiel" mit einem 30:28 Erfolg beim HSC Schweich für die RPS-Oberliga!
22. März 2022![]() Jugendhandballerinnen auf dem Weg zum Meistertitel Weibliche D1- Jugend der JSG Post Trier/TV Hermeskeil vorzeitig Staffelsieger Erstes Halbfinale um die Bezirksmeisterschaft gegen den HSC Schweich am Sonntag, dem 03.04.2022 um 15:30 Uhr in der IGS-Sporthalle Hermeskeil. Die vor einem Jahr aus den Vereinen Post Sport Trier und TV Hermeskeil gegründete Spielgemeinschaft im weiblichen Jugendbereich trägt direkt in der ersten Saison Früchte. Schon vor den letzten Spielen in der Bezirksklasse – Staffel West - hat sich die weibliche D1-Jugend bisher Verlustpunktfrei in ihrer Klasse vorzeitig den Staffelsieg gesichert und geht nun bereits am kommenden Wochenende zuhause gegen den HSC Schweich (2. Platz Staffel Ost) in die Halbfinals um die Bezirksmeisterschaft. Das Halbfinal-Rückspiel findet am 10.04.2022 in Schweich statt. Die Mädchen des JSG würden sich über eine lautstarke Unterstützung von den Tribünen sehr freuen und möchten den Zuschauern ein gutes Spiel zeigen, mit dem sie den Grundstein für das Rückspiel legen wollen um ihrem Ziel, der Meisterschaft im Spielbezirk näher zu kommen.
07.02.2022 Corona wirbelt weiterhin den Handballspielplan durcheinander Verbandsligaspiel HSG Mertesdorf-Ruwertal – TV Hermeskeil und mehrere Jugendspiele abgesagt Erneut kam es in der Verbandsliga zu einer Coronabedingten Absage eines Spieles der TVH-Männer. Ob das Spiel in Mertesdorf noch nachgeholt oder gegebenenfalls für den TVH gewertet wird, steht noch nicht fest. Während es in den Jugendklassen noch relativ unkompliziert ist Pandemiebedingt ausgefallene Spiele nachzuholen, stellt sich die Situation in der Verbandsliga etwas komplizierter da. Seitens des Handballverbandes wurde eine Verlängerung der Saison über das ursprünglich geplante Ende hinaus schon bewilligt, allerdings sind dort auch zeitlich bedingt Grenzen gesetzt. So spielt der TVH zum Beispiel (wahrscheinlich) eine Woche nach dem eigentlichen Saisonende (07.05.22) am 14.05.22 in Saarburg. Der TVH wird über die weitere Entwicklung informieren. Am kommenden Samstag, dem 05.02.22 trifft die Menzer-Truppe um 19:30 Uhr auf den Tabellennachbarn Obere Nahe. Gegen den einen Punkt und einen Tabellenplatz besser platzierten Gegner hat der TVH aus dem Hinspiel nach der 26:28 Niederlage noch eine Rechnung offen und wird sicher alles versuchen einen doppelten Punktgewinn einzufahren. Vorschau: Am kommenden Wochenende sind folgende Heimspiele des TV Hermeskeil in der IGS-Sporthalle geplant (Bedingt durch die Coronasituation kann es hier zu kurzfristigen Änderungen bzw. Absagen kommen). Samstag, 12.02.2022: 14:00 Uhr, TVH w.E-Jgd. – JSG Hunsrück 15:30 Uhr, JSG Post Trier/Hermeskeil w.D II Jgd. – SV Gerolstein 17:00 Uhr, TVH m.C-Jgd. – JSG Eifel (a.K.) 19:30 Uhr, TVH I – HSG Obere Nahe Sonntag, 13.02.2022: 14:00, TVH m.D-Jgd. – TV Bitburg
Information für Zuschauer! Bei den Heimspielen des TV Hermeskeil gilt die 2G Plus-Regel. Alle Zuschauer müssen am Einlass ihre Impf-/Genesen nachweise, sowie einen amtlichen Identitätsnachweis vorlegen.
16.01.2022 HV Rheinland startet nach der Spielzeitunterbrechung den Saisonbetrieb Handballteams des TV Hermeskeil treten zum Teil mit Rumpfmannschaften zum Neustart an. Mit vielen Widrigkeiten mussten sich die Mannschaften des TV Hermeskeil und der JSG PST/TVH zum Wiederbeginn nach der Saisonunterbrechung herumschlagen. Viele Teams des TVH waren am vergangenen Wochenende personell stark gebeutelt und hoffen zurzeit, dass sie die Saison überhaupt bis zum Ende durchspielen können. Im Bereich des Handballverbandes Rheinland haben schon einige Vereine oder auch nur einzelne Mannschaften den aus Ihrer Sicht schwierigen Coronaverhältnissen Tribut gezollt und ihre Mannschaften aus dem Spielbetrieb angemeldet. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, ist derzeit noch nicht absehbar. Dabei steht im Vordergrund, dass Mannschaften die aufgrund der Pandemiebedingungen zurückgezogen werden, nicht wie in der Spiel- und Rechtsordnung vorgesehen, betraft werden. Dazu müssen von den Gremien des Handballverbandes jedoch die Voraussetzungen geschaffen und befristete Änderungen beschlossen werden. Spieltag am 04. und 05.12.20121 durch den Handballverband Rheinland abgesetzt!!06.12.2021 Keine Handballspiele am vergangenen Wochenende Handballverband Rheinland setzte Spieltag ab! Fortsetzung der Saison noch offen. Virtuelle Konferenz mit den Vereinen geplant. Am Mittwoch der vergangenen Woche hat das Präsidium des Handballverbandes Rheinland die Vereine über den Beschluss informiert, dass aufgrund der pandemischen Situation mit steigenden hohen Inzidenzen, der komplette Spieltag am 04./05. Dezember 2021 abgesetzt wird. Dieser Beschluss wurde auch von allen Gremien der Spielbereiche mitgetragen. Wie und wann die Saison dann fortgesetzt werden soll, ist das Thema, dass am 07.12.2021, im Rahmen einer Video-Konferenz, mit den Vereinen besprochen wird. Ob sich dann daraus ergibt, dass der Spielbetrieb am 11./12.12.2021 stattfindet oder nicht, ist zurzeit noch nicht absehbar. Neben der Umsetzung der Coronaregelungen nach der 29. CoBeLVO, die seit dem 03.12.21 in Rheinland-Pfalz gültig ist, bleibt abzuwarten welche weiterführenden (schärferen) Maßnahmen Bund und Länder am Donnerstag nach der geplanten Konferenz der Ministerpräsidenten bekanntgeben werden und wann diese in Kraft treten. Abseits der Politik ergibt sich allerdings jetzt schon ein enormer Aufwand für die Handballabteilung des TV Hermeskeil um alle Regelungen, die durch die Corona-Maßnahmen umgesetzt werden müssen, in Einklang mit der Situation im Bereich der IGS-Sporthalle und der Hochwaldhalle zu bringen. Da der TVH im Moment keine Aussage zur weiteren Vorgehensweise treffen kann, werden wir alle Interessierten hier auf dem laufenden halten und alle Informationenen Zeitnah weitergeben. Sollte es zu eienr raschen Fortsetzung des Spielbetriebes kommen werden wir hier über die dann gültigen Coronaregelungen bei den Heimspielen informieren.
01.12.2021 Liebe Sportfreunde/innen, Aufgrund der pandemischen Situation mit steigenden hohen Inzidenzen hat das Präsidium des Handballverbandes Rheinland beschlossen, den kompletten Spieltag am 04./05. Dezember 2021 abzusetzen. Dieser Beschluss wird auch von allen Vorsitzenden der Spielbereiche mitgetragen. Wie und wann die Saison dann fortgesetzt wird, soll in der kommenden Woche, im Rahmen einer Video-Konferenz, mit den Vereinen besprochen werden. Peter Josef Schmitz Hermi Häring
Quelle: Handballverband Rheinland
Coronaregelungen für Zuschauer bei Heimspielen der TVH-Handballer28.11.2021 Regelung für Veranstaltungen nach § 5 der CoBeLVO RLP
Maskenpflicht: - Es gilt im gesamten Gebäudekomplex Maskenpflicht. Auch auf der Tribüne!
Kontaktdatenerfassung: - Die Kontaktdatenerfassung ist verpflichtend und erfolgt wie bisher über die Browserbasierte App „inscribe“.
Einlasskontrolle: 1. Alle Zuschauer müssen einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder ein Testzertifikat (siehe Absatz 3) sowie einen amtlichen Ausweis zur Kontrolle vorlegen können. 2. Es gilt ab sofort die 2G-Regel, d.h. nur noch Geimpfte, Genesene und ihnen gleichgestellte Personen (Kinder bis 12 Jahre + 3Monate) dürfen als Zuschauer auf den Tribünen Platz nehmen. 3. Für Kinder und Jugendliche bis drei Monate nach dem 12. Geburtstag bis einschließlich 17 Jahren gilt die 3G-Regel. Die Teilnahme an der Veranstaltung als Zuschauer ist für diese Gruppe nur möglich, wenn ein tagesaktuelles (zum angenommenen Spielende nicht älter als 24 Stunden) durch eine Teststelle ausgestelltes negatives Testzertifikat vorliegt. 4. Der Selbsttest für diese Altersgruppe, der zur Teilnahme am Sportbetrieb ausreicht, ist hier nicht analog anwendbar und somit ausgeschlossen!
Bewirtung: - Es gilt Maskenpflicht, die beim Verzehr von Getränken im Foyer entfällt, sofern 1,5 Meter Abstand eingehalten werden.
Eine Anpassung an die vorgegeben Coronaregeln kann auch kurzfristig erfolgen und wird durch Aushang oder mündlich durch die Beauftragten des Vereins bekannt gegeben. Des Weiteren bleibt das Hygienekonzept des TV Hermeskeil in seiner bisherigen Form bestehen. gez. Heger, Spielwart und Hygienebeauftragter
29.11.2021Vorschau: Am Samstag, dem 04.12.2021 finden folgende Heimspiele der TVH-Handballer in der Sporthalle der IGS Hermeskeil statt: 13:30 Uhr – JSG Post Trier/Hermeskeil w.D-Jgd. – DJK/MJC Trier (a.K.) 15:00 Uhr – JSG PST/TVH w.C-Jgd. – JSG Hunsrück 16:45 Uhr – TVH m.C-Jgd. – JSG Wittlich/Schweich III Maskenpflicht und 2G! Aus gegebenem Anlass weist der TV Hermeskeil darauf hin, dass für die Zuschauer im gesamten Innenbereich Maskenpflicht herrscht. Auch auf den Tribünen! Eine Anpassung an die vorgegeben Coronaregeln kann auch kurzfristig erfolgen und wird durch Aushang oder mündlich durch die Beauftragten des Vereins bekannt gegeben.
Handballsaison 2021/22 startetHandballer erwachen aus dem Dornröschen-Schlaf Erstes Pflichtspiel durch die weibliche C-Jugend nach 18 Monaten Coronapause. Wie viele andere Sportler mussten auch die Akteure des TV Hermeskeil eine lange Handballlose Zeit überstehen. Am vergangenen Wochenende hat der Handballverband Rheinland den Spielbetrieb mit Qualifikationsspielen der Jugend zur RPS-Oberliga wieder aufgenommen. Der TV Hermeskeil wird in der Spielzeit 2021/22 insgesamt mit zwei Männermannschaften und voraussichtlich sieben Jugendmannschaften an den Start gehen. Im Bereich der weiblichen C- und D-Jugend kooperiert der TV Hermeskeil mit dem Post Sportverein Trier und bildet in beiden Altersklassen Spielgemeinschaften.
Coronaregelungen bei Heimspielen Alle Vereine, so auch der TV Hermeskeil richten den Spielbetrieb an den jeweils gültigen Coronabestimmungen, des Landes Rheinland-Pfalz, den „neuen Leitindikatoren“ und den Allgemeinverfügungen des Landkreises Trier-Saarburg, sowie den Bestimmungen des Handballverbandes Rheinland, aus. Unter den derzeit gültigen Bedingungen sind auch wieder Zuschauer bei den Heimspielen in der IGS-Sporthalle zugelassen. Hier gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) beim Einlass in die Sporthalle! Die Kontaktdatenerfassung erfolgt durch den TVH im Eingangsbereich der Sporthalle per QR-Code, natürlich im Einklang mit der europäischen DS-GVO. Zur Erfassung per App sollten die Zuschauer über ein Internetfähiges Mobiltelefon, einen QR-Codescanner, oder einen in der Kamerafunktion integrierten Scanner verfügen. Ein 3 G-Nachweis ist zwingend vorzulegen. Bei Nichterfolgtem 3 G-Nachweis muss und wird der Zugang verwehrt werden!
Frohe Weihnacht wünscht stellvertretend für die ganze Handballabteilung die weibliche D-Jugend
Auch wenn uns Covid in der letzten Sekunde - zum Beginn der Saison - einen Spielabbruch beschert hat, halten wir als Team fest zusammen!
Wir erinnern uns an die tollen Momente, als wir noch trainiert und Zeit miteinander verbracht haben. Daran halten wir uns nun fest. Zugleich freuen wir uns auf bessere Zeiten, in denen wieder alles möglich ist, es an der Latte oder Pfosten kracht, wir jubeln und Spaß haben, zusammen auf dem Feld stehen, Handball spielen und lachen!
Wir wünschen allen Trainern, Betreuern, Eltern und Kindern, Fans des Handballs und Unterstützern gesegnete Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in 2021! Bleibt alle gesund und fit!
Handballerische Weihnachtsgrüße sendet euch allen, die weibliche D-Jugend!
Spielbetrieb weiterhin ausgesetzt!14.12.2020 Beschluss Präsidium und Spielausschuss Liebe Handballfreundinnen, liebe Handballfreunde, der Verbandsspielausschuss sowie das Präsidium haben am 13.12.2020 die nachfolgenden Regelungen und Terminverschiebungen für den weiteren Spielbetrieb im HV Rheinland beschlossen. Aufgrund der Corona-Pandemie und weiterhin hoher Infektionszahlen muss die Wiederaufnahme des Spielbetriebs im HV Rheinland weiter warten. Das Präsidium hat auf Vorschlag des Verbandsspielausschusses gemeinsam beschlossen, dass das Wettkampfgeschehen im Handballverband Rheinland vorerst bis zum 26. Februar 2021 ausgesetzt bleibt. Der zunächst für das Wochenende 9./10. Januar geplante Neustart ist nicht umsetzbar. Priorität hat weiterhin eine möglichst durchgehende Wiederaufnahme des Trainings, wo dies mit Blick auf das Infektionsgeschehen verantwortbar ist. Dies ist die Basis für die Wiederaufnahme des Spielbetriebes. Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs planen wir nun am WE 27./28. Februar 2021 in Form einer Einfachrunde bzw. je nach Staffelstärke in einer Gesamtrunde. Die Spielpläne werden von den jeweiligen Spielbereichsleitern für ihren Spielbetrieb und dem Vize Spieltechnik und Vize Jugend für die Verbandsebene erstellt, sobald sich die Infektionszahlen reduzieren und eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs absehbar ist. Der weitere Umgang mit der Saison 2020/21 wird fortlaufend in den zuständigen Gremien beraten. Die Wertung der bisher ausgetragenen Spiele wird beibehalten. gez. Peter Josef Schmitz gez. Rainer Schneider
Aufnahme des Spielbetriebes frühestens 202116. November 2020 Spielbetrieb startet erst wieder im Neuen Jahr! Liebe Handballfreundinnen, liebe Handballfreunde, (Quelle: www.hvrheinland.de)
Aussetzung des Handballspielbetriebes verlängert!07.11.2020 Aufgrund der Bestimmungen der 12. CoronaLVo Rheinland-Pfalz, wird der Spielbetrieb im Handballverband Rheinland zunächst über den bisherigen Termin (20.11.2020) hinaus ausgesetzt. Bis einschließlich 30. November ist kein Spielbetrieb zulässig.
Handballspielbetrieb bis zum 20.11.2020 ausgesetzt!26. Oktober 2020 Saison wird unterbrochen Der Handballverband Rheinland legt im Spielbetrieb eine Zwangspause ein. Das erweiterte Präsidium des Handballverbandes Rheinland hat am Montagabend in einer Sitzung einstimmig beschlossen, den steigenden Corona-Infektionszahlen Rechnung zu tragen und die Saison 2020/21 sowohl im Aktiven- als auch im Jugendbereich bis zum 20. November zu unterbrechen bzw. den Saisonstart zu verschieben.
RPS-Oberligen ebenfalls betroffen Das die Corona bedingten Maßnahmen nicht nur den HV Rheinland betreffen, ist an den Maßnahmen in den RPS-Oberligen zu sehen, da auch dort der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich zunächst bis zum 20.11.20 unterbrochen wird. Den RPS-Oberligen gehören neben dem HV Rheinland, die Verbände Pfalz, Rheinhessen und Saar, an. Der Saisonstart der RPS-Oberligen der Jugend wird sogar auf den 10.01.2021 verschoben.
24.10.2019Eine Sportart im Aufwind Handball füllt wieder die Hermeskeiler Hochwaldhalle Der Handball im Turnverein Hermeskeil blickt auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurück und war jahrzehnteelang im Hermeskeiler Sportgeschehen fest verankert. Während die Handball Bundesliga und die Nationalmannschaft in den letzten Jahren für zahlreiche positive Schlagzeilen gesorgt haben, wurde es um die Handball-Abteilung im Turnverein immer ruhiger. Das Ende der Talfahrt war vor etwa fünf Jahren erreicht. Den Spielbetrieb bei Jugend-Teams konnte man bis dahin lediglich durch Spielgemeinschaften aufrechterhalten und die Männermannschaft rettete ihren kleinen Kader mühsam über die Runden.
Einige Handballbegeisterte haben es sich in dieser Zeit auf die Fahnen geschrieben den Handball von Grund auf, beginnend mit der Ballsportgruppe, zu erneuern und wieder zu beleben. Dies ist weitestgehend gelungen, denn in diesem Jahr hat der TVH insgesamt neun Mannschaften nicht nur im Trainings- sondern auch allesamt im Spielbetrieb am Start.
Positive Entwicklung im Jugendbereich Ein wichtiger Baustein für diese Aufbauarbeit ist die Entwicklung im Jugendbereich, geleitet durch Karoline Müller und bis vor kurzem durch Steffen Lang, die beide wahre Kärrnerarbeit geleistet haben. Was vor zwei Jahren mit 20 Kindern begann, ist mittlerweile auf über 80 Spielerinnen und Spieler angewachsen. Neben einem qualifizierten Trainingsbetrieb, werden kontinuierlich die Schulen in der Region besucht und Schnuppertage und Handball-Camps angeboten. Diese Maßnahmen haben für einen ständigen personellen Zuwachs im Jugendbereich geführt. Zudem werden durch die Kooperation mit der Handball-Talent-Schmiede (HTS) an verschiedenen Schulen regelmäßige Arbeitsgemeinschaften „Handball“ durchgeführt. Daniela Berrang, die Leiterin der Abteilung Handball, ist besonders stolz, dass in der Saison 1919/20 insgesamt vier Jugendmannschaften gemeldet werden konnten. Primär steht die Freude am Handball im Vordergrund. Kinder und Jugendliche sollen für die Bewegung und für den Mannschaftssport begeistert werden. Neben diesen sportlichen Aspekten sollen Aktivitäten wie zum Beispiel das Einlaufen von Kindern aus der Handballabteilung mit der Handballnationalmannschaft oder Spielbesuche bei den Rhein-Neckar-Löwen die Begeisterung sowohl bei Kindern, aber auch bei den Eltern wecken. Ziel dieses Konzepts einer erfolgreichen Jugendarbeit, ist es in den kommenden Jahren wieder alle Jugendklassen besetzen zu können. Dadurch ist auch ein starker Unterbau für die Seniorenmannschaften im Frauen- und Männerbereich gewährleistet.
Seniorenmannschaften des TVH füllen wieder die Halle Etwas unbemerkt gingen die beiden Frauen-Mannschaften der Spielgemeinschaft HSG Schwarzenbach/Hermeskeil durch die vergangene Saison. Dies ist in erster Linie der Tatsache geschuldet, dass ein Großteil der Heimspiele bisher im Saarland ausgetragen wurden. Für diese Saison werden jeweils vier Heimspiele der beiden Teams in Hermeskeil stattfinden. Mit dieser Maßnahme geht die Hoffnung einher, dass wieder etwas mehr Wahrnehmung für den Frauenhandball erzeugt werden kann. Dies ist insbesondere HSG-Trainerin Simone Jäckels ein großes Anliegen die mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga Ost (Saarland) gerne um den Meistertitel mitspielen möchte. Die „Zwote“ spielt um Punkte in der saarländischen A-Liga Ost. Ein absoluter Glückstreffer für die 1. Herrenmannschaft ist die Rückkehr von Konstantin Menzer als Spielertrainer. „Kons“ ist ein TVH-Gewächs, der als 12-Jähriger in Hermeskeil Handball spielen gelernt hat. Innerhalb kurzer Zeit, auch bedingt dadurch, dass einige abgewanderte Spieler wieder den Weg zum TVH gefunden haben, ist es ihm gelungen einen 30-köpfigen Spielerkader aufzubauen. Das hat zur Folge dass in der Saison 1919/20 auch eine 2. Mannschaft gemeldet werden konnte. Zu den bisherigen Heimspielen fanden sich durchschnittlich 250 Fans ein, die für eine mitreißende Atmosphäre sorgen und damit auch ein Garant für den sportlichen Erfolg sind.
„Handball Friends“ fördern die Jugendarbeit im TVH Einen positiven Schub für den Hermeskeiler Handball verspricht sich Daniela Berrang auch durch die Reaktivierung der „Handball Friends“. Sie sind eine Initiative die durch ihre finanziellen und ideellen Aktivitäten die Jugendarbeit im TVH über den normalen Spielbetrieb hinaus unterstützten will. Daniela Berrang ist mit der Entwicklung der Handballabteilung in den letzten Jahren sehr zufrieden, weist aber auch darauf hin, dass dieser Aufwind ein Produkt aus Kontinuität und guter Teamarbeit in ihrer Abteilung ist. (Kö)
Die Handballabteilung
des TVH hat zurzeit ca. 250 Mitglieder und wird in der Saison 2017/18 im Seniorenbereich mit einer Männermannschaften sowie zwei Frauenmannschaften (HSG Schwarzenbach/Hermeskeil) im Spielbetrieb vertreten sein. Die Männer des TVH sind nach jahrelangem vergeblichen Anrennen in die Verbandsliga Staffel West im Handballverband Rheinland aufgestiegen und freuen sich auf die Herausforderung in der neuen Spielklasse. Beide Frauenmannschaften spielen im Handballverband Saar. Die Frauen 1 treten in der Bezirksliga Ost an, während die "Zwote" in der A-Liga Ost an den Start geht. Die Minis nehmen ebenfalls am Spielbetrieb in Form von Miniturnieren teil.
|
|
|||